Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T-Tests und Varianzanalysen
Advertisements

Methoden zur Identifizierung von Nutzerpräferenzen bei LBS
Conjoint Analyse Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Unser siebentes Tutorium
Logistische Regression
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 13. Auflage
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 13. Auflage
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 13. Auflage
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 13. Auflage
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 13. Auflage
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 13. Auflage
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 13. Auflage
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Makro-quantitative Methoden 1. Ausgangsdaten : Aggregat- (z.B. Weltbank, UNDP, etc.), Ereignis-
Seminar: Datenanalyse mit SPSS/AMOS 11. Veranstaltung
Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice Backhaus Erichson Weiber Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung Foliensammlung.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Institut für Pflanzenbau.
Kapitel 2: Testtheorie / Testmodelle  Multivariate (p-variate) Normalverteil- ung :  Mittelwertstruktur: p Mittelwerte  Kovarianzstruktur: p·(p+1)/2.
Conjoint-Analyse - CONsidered JOINTly Conjoint Analyse traditionelleauswahlbasierte Traditionelle Conjoint-Analysen unterstellen, daß der Beurteiler über.
Reformschritte an der Freien Universität Berlin
Die Rolle von europäischem Großwild für Zecken und in der Epidemiologie zeckenübertragener Humanpathogene (Dipl. Biogeographin) Senta Verena Muders Prof.
Vorlesungsplan im SS 17. Mai
Kontrollfragen zu Kapitel 4
Besteuerung der Gesellschaften – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Besteuerung und Rechtsformwahl – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Quelle: Professor Dr. Claus Meyer Professor Dr. Carsten Theile
Unternehmensführung – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Wirtschaftsrecht für Betriebswirte – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Interkulturelles Management – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Mitarbeiterkapitalbeteiligung in KMU – aus der Perspektive der Mitarbeiter/innen Christina Beisiegel / Madeleine Dietrich / Christoph Schubert (Projektteam)
1 Einführung in die Statistik
Methoden der politischen Kommunikationsforschung
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 14. Auflage
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 14. Auflage
HIWI-JOB Unterstützung der Vorlesung – Rechnerunterstütztes Konstruieren Die Vorlesung Rechnerunterstütztes Konstruieren ist eine Einführung in die grafische.
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 14. Auflage
Projektunterstützung
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Projektgruppe Mobility: OSS Liquid
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Stiftung Gustav Radbruch - Unterstützungsfonds -
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage
Modell eines Flügels anfertigen
Titel der Arbeit Name Matrikelnummer Adresse adresse.
1. Was ist Literaturdidaktik? 1
12 Das lineare Regressionsmodell
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage
Innenstadtforum 2013/II „Neue Lust auf Stadt
Projektunterstützung
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage
GPM in der Automobilindustrie
Naturwissenschaften Thema: Bewegung
Test über [Thema] [Ihr Name] 5. September 2006.
Anteil von Mischwäldern in Deutschland
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage
Präsentation von Darleen und Michèle
Projekt- präsentation
Prozentuale Veränderungen der Körperhöhe nach 2 Jahren im Vergleich zu Studienbeginn in den Gruppen GH und Placebo Abbildung mod. nach Przkora, 2006.
Klimawirkungen: betrachtete Sektoren
WILLKOMMEN!.
Kapitel 2: Testtheorie / Testmodelle
Talentidentifikation und –selektion nach PISTE
GLG Fachklinik Wolletzsee am Freitag, 11. März 2016
Wiederholung und klausurtypische Fragen
Kapitel V. Determinanten
POLITIKWISSENSCHAFT, SOZIOLOGIE und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
 Präsentation transkript:

Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage - 2018 Backhaus • Erichson • Plinke • Weiber Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage - 2018 Kapitel 10: Nichtlineare Regression Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf: Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung, 15. Aufl. Berlin u.a. 2018 Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice

Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice Lineare und nichtlineare Regressionsgleichung Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf: Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung, 15. Aufl. Berlin u.a. 2018 Abbildung 10.1, S. 552. Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice

Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice Beispiele für nichtlineare Modelle Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf: Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung, 15. Aufl. Berlin u.a. 2018 Abbildung 10.2, S. 553. Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice

Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice Entwicklung der Mobilfunkteilnehmer in deutschen Mobilfunknetzen Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf: Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung, 15. Aufl. Berlin u.a. 2018 Abbildung 10.3, S. 554. Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice

Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice Elementare Wachstumsmodelle Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf: Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung, 15. Aufl. Berlin u.a. 2018 Abbildung 10.4, S. 555. Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice

Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice Vergleich von Logistischem Modell und Gompertz-Modell Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf: Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung, 15. Aufl. Berlin u.a. 2018 Abbildung 10.5, S. 555. Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice

Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice Ergebnisse der Modellschätzung Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf: Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung, 15. Aufl. Berlin u.a. 2018 Abbildung 10.6, S. 556. Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice

Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice Gompertz-Modell: Geschätzter und prognostizierter Verlauf Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf: Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung, 15. Aufl. Berlin u.a. 2018 Abbildung 10.7, S. 557. Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice

Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice Dialogfeld „Nichtlineare Regression“ Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf: Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung, 15. Aufl. Berlin u.a. 2018 Abbildung 10.8, S. 557. Multivariate Analyseverfahren - Dozentenservice