- Profile (Normal und Großschrift)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurzeinleitung Mobile Pro für Samsung SGH-Z400
Advertisements

Multimediaentwicklungen mit PowerPoint
Mit dem Folienlayout arbeiten (Diese erste Folie wird im Textlayout als "Titelfolie" bezeichnet)
Web-CMS der Universität Ulm
„Motto“ des Digitalfunks
Einschalten: „mode“-Taste einmal drücken und 2 s warten
Praktikum Mobile Roboter
Softwaretechnologie II WS 08/09 SpieleProgrammieren UlTris V07 Reihen vorbelegen, Spielfeld anzeigen und Punktestand ausrechnen Sibylle C. Schellhorn,
I. SEITENAUFRUF II. ANMELDUNG / LOGIN Anmeldename = Matrikelnummer (z.B ) Passwort = Vorname_Nachname (z.B. Max_Meier oder Hans-Jörg_von Hannover)
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Estellen eines Sechskantes mit Abschrägung und Durchbruch
APS systems AGTel. +41 (0) Neumatt 4Fax +41 (0) CH-4626 Niederbuchsitenwww.aps-systems.ch SMS agent GSM.
Information zum GPS-Mobiltelefon GPS-Butler mit dem Ortungsportal Locate24 Unsere Lösung zur Hilfebenachrichtigung und Ortung von Personen Benutzen.
Übung Kapitel 9 Übungsinhalte: Einfügen von Formen und Textfeldern.
Power-Point Präsentation
Firma wählen. Neue Mitteilung eingeben Daten eingeben Leeres Formular.
AC Solutions Wien, Österreich 1 Lehrstuhl für Controlling der Universität Wien Controlling mit SAP Überblick SAP R/3 Anmeldung, Navigation & Handhabung.
Theorieabend zum GliderCup
Powerpoint 2013 Animationen Kurs 1 Animationspfade
Freiwillige Feuerwehr
ICT – Modul Präsentation
Digitalfunk-BOS, mehr als Sprechfunk? Mehrwert von EADS TETRA
Schnelltasten und Benutzerprogramme
ICT – Modul Präsentation
Einige kleine Tipps zum besseren "Miteinander oder: Wie treibe ich meine Kollegen in den Wahnsinn:
1 Plattform Rechtsinformatik – jur. Recherche 1. Melden Sie sich auf der Plattform an -Login anklicken und ausfüllen - .
Endgerätebedienung.
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
Lync Kurzübersicht Chatnachrichten, Anwesenheit und Kontakte
6. Bedienung der Funkgeräte
Betriebliche Grundlagen
Prozeßkommunikation mit Anzeige- und Bediengeräten MV4-Grafik / Touch Panel ArbeitsblattA85_101 Seminarprojekt eröffnen: Erstellen Sie ein neues Projekt.
Endgerätebedienung.
PhpMyAdmin.
Trainingsaufgaben zum GliderCup Mai 2015 LX9000 Armin Müller
Digitalfunk Endgerätebedienung
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
Willkommen zur POLYCOM Einführung ZSOpilatus. Ziele Jeder Teilnehmer der Ausbildung kann das Funkgerät bedienen und die wichtigsten Betriebsarten anwenden.
Folie 1 Abschnitt Zwischentoren Harald Haas / Gerhard Bailom Funkworkshop.
Aussagen Orte Personen Ereignisse Sonstiges 100 Das Bibel-Quiz.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Damit fängt der Tag gut an Radio!. Küche Bad Hotelzimmer Typische Einsatzbereiche - Radio.
RallyObedience Hilfsmittel zur Parcoursplanung
Wie läßt sich so etwas berechnen ??
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
<< Fortsetzung erfolgt jeweils nach Mausklick >>
Stiller Alarm von der Anlage
KX-TG6821 UVP 39,99 € Weitere Funktionen
<< Fortsetzung erfolgt jeweils nach Mausklick >>
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung
Wie sind die Sachen ? Adjektive pridjevi.
Pascom Zeiterfassung Entlasten Sie Ihre Personalabteilung bei der täglichen Arbeit Zentrale Verwaltung Auswertungen und Statistiken Fernwartung Anbindung.
Sprechfunkausbildung
Hinweis zu dieser Vorlage:
Einige kleine Tipps zum besseren "Miteinander“
Sprechfunkausbildung
Offline Verfügbarkeit der Toolbox 2.1 mit SyncToy
Präsentation Darstellung der Funktionen
Benutzerprofil wählen
Erstellen eines Sitzplans
Eingabegerät Die Tastatur
Transaktion: FMRP_RFFMEP1AX
Thema der Präsentation
Objekte -Textfelder Inhalt: Textfelder (NICHT Platzhaltertexte) anpassen und formatieren Dauer: ca min Komplexität: mittlere Lernkurve Animieren.
AN AV = € § 3 I TVG Abschluss des TV Entgelt: 3000 €
Auswahl der Layouts Inhalt: den Folien Layouts zuweisen und selber ein Folienlayout erstellen Dauer: ca.4 min Komplexität: sehr einfach.
Benutzerprofil wählen
Lagesensor Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

- Profile (Normal und Großschrift) (1) Lautstärke Mode-Taste + Drehrad - Gruppenwahl - Status - Profile (Normal und Großschrift) Menü Verzeichnis (Kontakte) Mitteilungen Mitteilungsspeicher Anrufliste Ordner (Favoritenordner)  Hinweis: nach Neuprogrammierung leer Einstellungen mit: Hintergrundbeleuchtung, Betriebsart, Kryptoeinstellung Kontakte Menü verlassen (2 sec) Navigation Tastensperre Status 0-9 Betriebsartenmenü

- Profile (Normal und Großschrift) (4) (1) Lautstärke (2) (3) Mode-Taste + Drehrad - Gruppenwahl - Status - Profile (Normal und Großschrift) FuG mit Teiltastatur I: leer II: Status 5 III: leer FuG mit Zifferntasten (analog zum SRH 3900) Ziffern: Status 0-9 *: Tastensperre #: Betriebsartenmenü Display drehen (4) Tastensperre (2) Leer Belegung Kontexttaste (lang und Auswahl): Leer, Betriebsartenmenü oder verpasste Ereignisse  bei 8200/9200 keine Funktion (3) Betriebsartenmenü (kurz) Belegung Kontexttaste (lang und Auswahl): Leer, Betriebsartenmenü oder verpasste Ereignisse  bei 8200/9200 Betriebsartenmenü (lang) Menü Verzeichnis (Kontakte) Mitteilungen Mitteilungsspeicher Anrufliste Ordner (Favoritenordner)  Hinweis: nach Neuprogrammierung leer Einstellungen mit: Hintergrundbeleuchtung, Betriebsart, Kryptoeinstellung Kontakte Menü verlassen (2 sec) Navigation