Höchstfrequenztechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
4. VIVA Kolloquium, Uni Dortmund, Feb. 2003
Advertisements

Die Frage nach dem „wo“! Satellitengestützte Ortsbestimmung
Entwicklung einer elektronischen multimedialen
Diplomkolloquium Stefan Polzin
PCI-Express als Grafikschnittstelle
Institut Nachrichtentechnik HTWK Leipzig Nachrichten- und Kommunikationstechnik 1.
NKL GmbH Induktive Bauelemente Entstörfilter EMV-Meßlabor
Technische Universität München Dr. Andreas Bauer – Lehrstuhl für Organische Chemie I – Praxisseminar III1 Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar.
Merke: Ethik ist die Wissenschaft vom Handeln der Menschen.
Aufbau und Funktionsweise eines Computers
SCHILDBÜRGER.
Gefunden Ein Gedicht von J. W. Goethe. Schaut euch die beiden Häuser an. Wie unterscheiden sie sich? von Andreas Trepte (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-2.5 (
Verlässlichkeit von Wikipedia-Inhalten: Bibliotheken sind gefragt
LLS - Liquid Level Sense
Virtuelle UWB Ausbreitung Sound of Science 2 Christopher Frauenberger, SPSC, TU Graz.
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Central Processing Unit von David Kleuker und Thomas Auner
B.Sc. Medizintechnik Kompetenzfeld Sensorsignalverarbeitung
Digitale Bandpass Übertragung
Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data
Directors Prof. Dr.-Ing. K.D. Müller-Glaser Prof. Dr.-Ing. J. Becker Prof. Dr. rer. nat. W. Stork Institute for Information Processing Technology.
Fakultät Maschinenwesen, Professur für Technische Logistik THEMA DER ARBEIT (DIN Bold 48) Diplomand: Vorname Name Betreuer: Herr X Betreuender HSL: Prof.
Antikörper und ihre Funktionsweise
für Notfall- und Katastrophenfunk ?? Highspeed Amateurradio Multimedia Network Sukzessive Substitution von Packet Radio Projektstart 2005 in OE, seit.
KAPITEL 1 Messungen und Maßeinheiten. Abb. 1-2.
SDR Software defined radio OV – T08 Neuburg/Do.
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Programmierpraktikum Java SS 2005 Mag.Thomas Hilpold.
Datum Name Mein Lesebuch. Meine Klasse Name Mein Klassenzimmer TafelWort Tafel von Stefan-Xp (Eigenes Werk) [GFDL (
Der Funkamateur Netzwerktester FA-NWT01 von Bernd Kernbaum DK3WX
Passives RFID Marvin.Allritz 10/³ Ostseegymnasium WPU-Informatik.
WLAN Störsender Kaufen ・ wireless blocker kaufen Jetzt bezahlen die Menschen zu mehr Aufmerksamkeit der Sicherheit und der Privatsphäre in der Arbeit und.
Die Magische Wand Allgemein Fotos Filme & Musik Blackbox
Hast du ein Geheimnis? Bild: Flickr, CC BY-SA 2.0.
Hast du ein Geheimnis? Bild: Flickr, CC BY-SA 2.0.
Fachrichtung Technische Informatik
Machine Learning basierte akustische Systemüberwachung
Kloster Schweiklberg; schweiklberg
Datenspeicherung und -sicherung
Notwendige und hinreichende Bedingungen
2. Bakterien und Viren Material (4)
Österreich und die EU 1995 Beitritt Österreichs zur EU
Betriebsarten der Einende- Messungen mit ELQ 30A+
Warum haften die Bilder am Kühlschrank?
Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz
CC-Lizenz-Karten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4.
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
Was sind Creative Commons Lizenzen? Welche Lizenzen sind geeignet für
Lima Hauptstadt von Peru.
Complement Med Res 2017;24: DOI: /
Steuern im Nebel Aktuelles zum Stand der Doppik in Hessen
Systeme II 2. Die physikalische Schicht
Kollaboration & Kommunikation
Lima Hauptstadt von Peru.
Kapitel XV: Weitere drahtlose Übertragungsverfahren
StRin Stephanie Wössner B.A. LMZ Baden-Württemberg
Titel der Präsentation
BPQ 32 TEST – OE3XEC Ausgangs Situation
Werkekoffer.
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
beim Mannschaftsspielbetrieb
StRin Stephanie Wössner B.A. LMZ Baden-Württemberg
Wie funktioniert ein Atomkraftwerk?
Nadar.
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Moderne Transceiverkonzepte
OER Quizkarten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER- Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4 Entlang.
Amplitudenmodulation und die Weiterentwicklung zu SSB
Moderne Transceiverkonzepte
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
 Präsentation transkript:

Höchstfrequenztechnik Labor für Hoch- und Höchstfrequenztechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Penirschke M. Elena Euken M. Sc. Email: andreas.penirschke@thm.iem.de maria.elena.euken@thm.iem.de Labor für Hoch

Elektromagnetisches Spektrum und Anwendungsfelder Radiofrequenzen (3 Hz – 300 GHz) Mikrowellenbereich (300 MHz – 300 GHz) Abb. 1: Ausgeschnitten von HolgerFiedler - Bearbeter Werk, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Anwendungen in der Hochfrequenztechnik

Labor für Hoch- und Höchstfrequenztechnik

Hoch- und Höchstfrequenztechnik Versuch: Software Defined Radio Softwarebasierte Generierung und Messung von Hochfrequenzsignalen Signal wird im Basisband generiert und dann aufwärts gemischt Empfangssignal wird abwärts gemischt und nachfolgend ausgewertet Ettus Research: USRP B210 (70MHz – 6GHz) Messung eines Bluetooth-Signals

Hoch- und Höchstfrequenztechnik Versuch: Funktionsweise eines Automobilradars

Hoch- und Höchstfrequenztechnik Versuch: Realisierung von HF Komponenten Simulation Herstellung Messung