LEITUNG Dr. Albert Geukes CeDiS Management-Group

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

Moodle-Einführung.
Berlin, 14. Oktober E-Learning Studienreform im digitalen Zeitalter Zwischen Staat, Markt und Eigenverantwortung Detlef Müller-Böling.
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Content Management Systeme
Freie Universität Berlin
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
DFG-Förderinitiative „Leistungszentren für Fachinformation“
Vernetzte Konsumenten – Essays zum systematischen Management von Kundenempfehlungen sowie zur Auswirkung eines entbündelten Kaufprozesses auf den Handel.
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
1 ARC SEIBERSDORF RESEARCH INFORMATIONSTECHNOLOGIEN für Sicherheit, Qualität und Kommunikation ASP-Modell für Behörden oder Wie bekomme ich.
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Europas führender Medienkongress über Teilnehmer mehr als 500 Referenten rund 140 Aussteller, Partner und Sponsoren über 90 Diskussionsforen,
LearningApp Videoeinführung starten Digitale, interaktive und multimediale Lernbausteine selbst gestalten …
Open Educational Resources
International business college hetzendorf Informations- technologie und Informations- management ibc-:
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR pSkills Programmieren mit Scratch & anderen pädagogischen Programmiersprachen Online-Kurse.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
IT-Betreuung im Bezirk Oberwart
Grafiken Kapitel 5.
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
E LEARNING KFK PM/GT WS 2003/04 Gerhard Neuhold Bruckner Florian Dimitri Korenev.
Open Access and Open Data in Horizon October 2014 COIMBRA, San Servolo / Venice Wolfram Horstmann, University Librarian.
Was ist eine Lernplattform?
Prozesse mobil bearbeiten

Cluster-Informationsveranstaltung 2016
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
Lernplattformen Evelyn Hartl Irmgard Haselbacher Maria Hillerbrandt Linz, Projektseminar E-Learning.
Božana Bokan, Albert Geukes, Katja Mruck Center für Digitale Systeme (CeDiS) PKP Scholarly Publishing Conference 2011 Workshop on functional extensions.
MOOCs, Flipped, Social, Gamification: Wie sieht die Zukunft des Lernens aus? GABAL 2016: Jubiläums Impulstage Jochen Robes Seeheim-Jugenheim, 4. Juni 2016.
Technische Universität München Alexander Neidhardt Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie 1 Concepts for remote control of VLBI-telescopes: on the way.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Mehr als ein Modewort? Exzerpt nach Tim O‘Reilly, Michael Karrer
Stärkung der österreichischen Wertschöpfungsketten für generative Fertigung in der industriellen Produktion „Addmanu.at“ Projektvorstellung JROEASENANREUCMH.
ISO / OSI Referenzmodell
Network for Educational Technology
Content Markplatz NRW 1. September 2017
Blended Learning-Team
Game Studies User & Datenmanagement
MCI Bibliothek Eine wissenschaftliche OPL im Hochschulsektor
Lernen mit den „Neuen Medien“
Ringvorlesung Industriedialog Industrie 4.0 im WS 2016/17
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Sachsen.digital Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse
Management der Gesundheitsversorgung / Health Care Management
Informationsveranstaltung Forschungsdatenmanagement
G.K.R. Hydrokulturen GmbH
Bericht aus der Praxis: Das Programm Verbundweiterbildungplus des Kompetenzzentrums Allgemeinmedizin Baden-Württemberg - Entwicklung, Umsetzung und Perspektiven 
Multimedia-Auris Projekt
Verwaltung Geschäftsführung Stab Kommunikation Stab Gebietsleitung
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
eSciDoc Überblick und Solutions
eSciDoc Überblick und Solutions
Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer
eSciDoc in der MPG: Wohin geht die Reise?
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
Werden Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im SAP UCC München!
M. Dreyer Göttingen, 12. Sept. 2007
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf Anlage C - Informatik
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Herzlich willkommen! Area WirtschaftspädagogiK 29. August 2018.
 Präsentation transkript:

| Center für Digitale Systeme – E-Learning, E-Research, Multimedia | 17. Januar 2019 LEITUNG Dr. Albert Geukes CeDiS Management-Group Leitung, Projektentwicklung, Controlling, Kommunikation ADMINISTRATION (Dr. Albert Geukes) Personal, Haushalt, Office Management Sigrid Abenhausen, Carola Kutschke-Jödicke, Kerstin Schmeckthal DRITTMITTELPROJEKTE Dr. Albert Geukes et al. insbes. E-Learning, E-Research, E-Publishing, Open Access E-LEARNING & E-EXAMINATIONS Digitale Lehr-, Lern- und Prüfungsumgebungen, Learning Management Systeme, E-Examinations, Massive Online Courses, Open Educational Resources (OER), Qualitätsförderung Koordination: Alexander Schulz, Jochen Dietz E-RESEARCH & E-PUBLISHING Forschungsinfrastrukturen, Forschungsdaten, virtuelle Forschungsumgebungen, Digital Humanities, Semantic Web, Digitale Interview-Sammlungen, Digitale Publikationen: Zeitschriften, Enzyklopädien, Editionen Koordination: Dr. Brigitte Grote, Dr. Katja Mruck Dr. Cord Pagenstecher, Verena Nägel, Dr. Doris Tausendfreund MEDIEN A/V-Produktion und -Services in Lehre & Forschung, Medienmanagement, LV-Aufzeichnung, Imagefilme, Corporate- und Logo-Design, User Interface Design, Print- und Web-Design, Visualisierung, Präsentationen Koordination: Gerald Haese, Gösta Röver Frank Beier, Nadia El-Obaidi, Wolfram Lippert, Marco Pardemann WEB DEVELOPMENT & WEB SERVICES Konzeption und Entwicklung von Web-Anwendungen, Web- und System- Programmierung, Mobile Anwendungen, System- und Server- Administration, Web Application Management Koordination: Jörg-Michael Baur, Hans-Ulrich Pieper Carola Fanselow, Georg Kallidis, Dr. Mattis Neiling, Dr. Pauline Vilentschuk, Lyubomir Zhivkov CONSULTING & SUPPORT Fachberatung, Benutzer-Support für alle Dienste, Internationales, E-Learning-Förderprogramm, Startpaket für Neuberufene Koordination: Karoline von Köckritz, Dr. Harriet Hoffmann Stefan Cordes, Dr. Nadia Juhnke, Dr. Pauline Vilentschuk, Lyubomir Zhivkov FORTBILDUNG Schulungen, Workshops, Lehrgänge, Webinare, Bereitstellung von Selbstlernmaterialien Koordination: Stefan Cordes, Dr. Brigitte Grote (Planstellen)