Vorlagenvarianten zur Unterrichtsplanung – Tennis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PISA_BAK_ C:\jo\pisa\bak
Advertisements

Inhaltsfolie Automatische Abfolge der Folien.
Prof. Dr. Karl Heinz Wagner Sprach- und Literaturwissenschaften Fachbereich 10 PowerPoint.
Die drei Füße Formatierung + Inhalt. August 2003 PP XP Folie 2 Originaleinstellung Master Folie Gilt für alle Layouts.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Individuelles Lernen im flexiblen Klassenzimmer
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
Ziel: Folien für Unterricht und SVA!
L ernen – I ndividuell F ördern – T esten Die Online-Diagnose von C.C. Buchner C.C. Buchners Verlag – Telefon 0951 / – Telefax.
Wer macht es? … der Werbetechniker Unserem Team zugeschaut…
Kernreaktionen Kernspaltung an Uran-235
Inhalte der Didaktik Chemie
Wie fertige ich passende Screenshots = Bildschirmfotos an? Eine Anleitung in 5 Folien Bitte Klicken Sie sich durch! © E. Linden 2007 Sinn des Verfahrens:
Das Innere eines Oktaeders
Unihockey verstehen - Einleitung - Spielanalyse - Anforderungsprofil.
Erstellen Sie Präsentationen online
Angaben auf nächster Folie Zu Frage 8. Antwort sonstiges Was ist Ihrer Ansicht nach das Besondere an der Sprachheilschule Neerstedt ? Hierzu.
Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsfach: BESPK
Präsentation für Leiter und Trainer
Ziele mit den Bambinis Ganzheitliche Förderung der Kinder durch vielseitige Bewegungsaufgaben Spielerisches kennenlernen des fliegenden, rollenden, hüpfenden.
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
Sondermodelle Schürzen und Adaptionen Die nachfolgenden Modelle sind Basismodelle die auf Kundenwunsch verändert und angepasst werden können. Alle Modelle.
Bezirksregierung Düsseldorf MoodleTreff  Rolf Ebbinghaus Strukturelemente des Moodle-Servers.
Nachwuchs- werbung RV LV Projekt „ Jung - Schiedsrichter „ E I N S A T
Meine 1. Spielstunde E I N G E W Ö H N E N Luftballonspiele a) Mit der Hand b) Mit dem Schläger LERNEN Vorhand und Rückhand a) Balancieren des Balles auf.
E-Learning Portfolio - Schwarz 2 eLearning Sammelbegriff für IT gestütztes Lernen (Informationstechnologie) IT-Verbindung durch - Inhalte.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Ein Trainer muss eine Vertrauensperson sein Ein Fahrer.
Trainer Community Ideen zu Angeboten, Zielen & Umsetzung Stand:
2005/06 PPT Learning by doing (c) by Mathias Hupp1 Learning by doing.
2005/06 PPT Learning by Doing © by Helmut Rusch1 PPT Learning by Doing.
Inhaltliche Planung Stoff sammeln Grobgliederung Feingliederung
Ein halbes Jahr Offene Ganztagsschule Hittfeld
Kopfgeometrie 1 Stelle dir das Würfelgebäude von links, rechts und von oben vor und zeichne die Ansichten in ein Raster! Ansicht von links Ansicht von.
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
Projektwoche in Physik und Mathematik Experiment: Das Möbiusband
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Arbeiten mit der Programmoberfläche  Bildschirmelemente  Vorlagen benutzen  Ansichten und Arbeitsebenen Folieninhalte.
ELF Erweiterte Lehr- Lernformen PHZ | Mentoratsgruppe 8 Stefan Bucher & Kathrin Futter.
Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Institut für Sportwissenschaft (FB3) Universitätsstraße 1, Koblenz Seite 1 Spiel- Übungsräume IV TW RM.
Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Institut für Sportwissenschaft (FB3) Universitätsstraße 1, Koblenz Seite 1 Steller Diagonalangreifer Außenangreifer.
Manfred Schmöller, Breitensport ÖTV
Tennis intensif Camp 4 Kids
Power Point Präsentationsvorlagen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Transaktionsanalyse.
Differenziertes Coaching.
LESEN SIE ZUERST DIESE FOLIE (Diese Folie ist ausgeblendet
Video-Training Kurstitel Datum.
Hier steht der Titeltext
„Tennis ist cool“ „Tennis ist cool“ „Tennis ist cool“
„Tennis ist cool“ „Tennis ist cool“ „Tennis ist cool“
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Folien nach Wochentagen
Präsentationsuntertitel Referent Institution Datum der Präsentation
Reiseziele Welche Orte, Regionen, Länder dieser Welt kennst du?
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
Spiel- Übungsräume Großtor Kleintor Minitor Spieler Übungsmaterial
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Fotografieren mit der Digitalkamera
Ausbildungskonzept JFG Kronburg
E-Learning is out Blended Learning is in!.
HURRA! HURRA! SPORT IST DA!
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Profil des Lehr- und Lernweges
Gemeinderatssitzung
Warum Politik (und Geschichte) wichtig ist
Positionstraining: Außenspieler (4:3:3)
Spiel- Übungsräume Großtor Kleintor Minitor Spieler Übungsmaterial
Beispiel: Welche Pedale wird länger halten?
Name: Klasse: Datum: Übung: selbst korrigiert Korrektur Trainer 1 2 3
 Präsentation transkript:

Vorlagenvarianten zur Unterrichtsplanung – Tennis Übungsmaterial ab Folie 2 Mit 3 Ansichten Mit 12 Varianten frontal 3D 2D

Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Hütchen Linie Linie Linie Linie Linie Linie Linie Linie

Material Personen Lehrer/ Trainer Laufweg Ballweg

Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Hütchen Material Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Linie Linie Linie Linie Linie Linie Linie Linie Personen Lehrer/ Trainer Laufweg Ballweg

Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Hütchen Material Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Pylone Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Hütchen Linie Linie Linie Linie Linie Linie Linie Linie Personen Lehrer/ Trainer Laufweg Ballweg