von Eileen, Zoé und Anita

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Datenbanken Einführung.
Advertisements

spezielle Nutzersichten formale Ebene (deskriptive Regeln)
Donnerstag, 9. Januar 2014 B. Carstens /H. Neupert Vorstellung Projekt Seite: 1 Projekt: Datenbank sächsischer Bildungseinrichtungen Projektvorstellung.
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
MySQL Der Einstieg.
Access 2000 Datenbanken.
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Einführung und Überblick
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Integritätsbedingungen
Server.
Software und Programme
Datenbanken und Datenmodellierung
Beispiel einer Datenbank
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.
Die Haufe Gruppe: Günther Lehmann| Nachwuchsförderung Controlling Innovation Berlin.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Auftragserfassungssystem für Drehmomentaufnehmer Datenbank und Software Dennis Rollesbroich 1.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Einhebung der Gemeinde- Immobiliensteuer mit F24 Vereinbarung mit der Agentur der Einnahmen GemeindeBrixen Gemeinde Brixen Comunedi Bressanone Comune.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
SAP und Oracle: Was das Internet über Anwender verrät Jochen Hein Senior Architekt SAP R/3 Basis SerCon GmbH, Mainz
Weltenspiel e.V. Fundusverwaltung Erwartungen, Wünsche, Anforderungen Konzeptvorstellung Erklärung am Detail Aktuelles Projekt als Beispiel Fundusverwaltung.
SZ Neustadt, Delmestraße 141B, Bremen 1 Datenbanken Datenbank = Datenbankprogramm + Daten Datenbankprogramm = Datenbankmanagementsystem (DBMS) = System,
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Entwicklung einer Webanwendung mittels HTML, ASP, C# und SQL am Beispiel einer Publikationsverwaltung Philipp Kühne Erstprüfer: Prof. Dr. Wilhelm.
SQL Basics Schulung –
Unser Firmensitz ist in Brühl im Rhein-Neckar Kreis…
Aufgabe 1.
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Relationales Geodatenmanagement mit
Applikationsbaustein, REG AB/S 1.1
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
Aw-Wert-1 Ein aus T1, F1 und einer Bauteiltemperatur errechneter Wert. Dieser wird bei der Beurteilung von Schimmelgefahr verwendet. Im Blatt „Analyse“:
Eldar Dedic HA061 bbw - Hochschule
MS Excel-Datei Reparatur und Wiederherstellung
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
Enhanced Scripts Konzeptionierung einer App auf Basis eines Augmented Reality Frameworks.
Nordrhein-Westfalen macht Schule. IT-Sicherheit im Verwaltungsnetz
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Kapitel I: Grundlagen von Computernetzen
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
Weiterer Verlauf des Studiums
Einführung "Datenbanksysteme"
© Christopher Hardt & Philippe Nix
Datenbanken Eine Einführung Kerstin Fröhlig, HHBK.
Mathe Plus – Jahrgangsstufe I und II
Objektorientierte Programmierung und Vererbung
Compliance und betriebswirtschaftliche Integrität sicherstellen
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Industrial IOT Rechtsanwalt Dr. Oliver M. Habel
Datenbanksystem Von Anna und Robin.
Da·ten·bank /Dátenbank/ Substantiv, feminin [die]
Datenbank WI WAHB12 Carolin & Sarah.
Datenbanken Von Fabian & Eddi.
Studienphase 2.
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Präsentation von Darleen und Michèle
Datenbanken Von Jan und Cedric.
Von Diana Braun und Daria Bures
Datenbanken Von Amed und Alicia.
Von Franziska und Robine
Einblicke in das Brieftaubenwesen
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Datenbank TOGA
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Schmock Mutter nicht ausreichend versorgt  fast verhungert Mutter bei Geburt verstorben Schmock mit Flasche aufgezogen.
 Präsentation transkript:

von Eileen, Zoé und Anita Datenbanken von Eileen, Zoé und Anita

Inhaltsverzeichnis Anwendung und Ziele Funktion von Datenbanken innerhalb der Anwendungssoftware Organisationsformen von Datenbanken Datenbankmangementsystem Architektur und gängige Systeme Relationale Datenbanken Referentielle Integrität Redundanz Konsistenz

Anwendung Im… Controlling und Rechnungswesen Buchhaltungs-,Steuer- und Verwaltungsprogramme Warenwirtschaftssysteme Kassenvorgang im Supermarkt Banken, Versicherungen, Gas- und Stromlieferanten Industrie, Maschinenbau und Fahrzeugmarkt

Ziele Änderungen können einfach und schnell vorgenommen werden Informationen sind schnell abrufbar Große Datenmengen können einfach verwaltet werden Abfragen ermöglichen schnelle Suchen in Datenbanken

Funktion von Datenbanken innerhalb der Anwendungssoftware Anfrage entgegennehmen/ Ergebnis entgegennehmen Anwendungssoftware Software für Datenzugriff Daten-banken

Datenbankmanagementsytem Legt die Grundlage für die Datenbank fest Weitere Aufgaben: Sicherheit: Schutz vor Datenverlust und Schutz vor unbefugten Datenänderung Integrität: legt Regeln für Veränderungen der Daten im DBMS fest Abfrageoptimierung: DBMS stellt Datenbanksprache zur Verfügung Diese Aufgaben sind maßgebend für die Funktionalität und Geschwindigkeit des Systems verantwortlich