Willkommen auf dem SchwatzMarkt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
«Говорение» ЕГЭ. Aufgabe 1. Die industrielle Revolution, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts von England aus ihren Anfang nahm, sorgte dann für einen Wandel.
Advertisements

Innovatives Coaching: hierarchieübergreifende Kulturentwicklung.
Deutschunterricht Die Themen: Gesprächsthema: die Stadt Grammatik: der Objektsatz.
Besser Amateur? Die Demokratisierung des Journalisten-Berufs als Chance Dirk von Gehlen, Frankfurt, 14. Mai 2012.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Polipedia.at ist eine multimediale Jugendplattform mit Wikis, Blogs und Foren zum Diskutieren, Informieren und Mitschreiben über aktuelle Themen der Politik,
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Anmeldung zu den AGs Strafrecht Via Stud.IP : Login mit Benutzerkennung und Netzpasswort (siehe.
Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu
Mündliche Matura. Aufgabenblatt:  THEMA aus dem Themenpool  A: Zusammenhängendes Sprechen: ein oder zwei Bilder oder Graphiken 3 Unterpunkte mit Operatoren.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Beim Arzt.
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Eine Geschichte über mich Mein Name ist Jaremtschuk Witalija Oleksandriwna. Ich bin 13 Jahre alt. Ich gehe in die 8. Klasse. In meiner Freizeit sehe ich.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Landesserver Baden-Württemberg, Redaktion Deutsch,
„Räume für Begegnungen schaffen - Chancen für neues Engagement“
Arbeitsaufträge zum Film "Delphinsommer„
Hingabe und Selbstachtung
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Разработала: преподаватель немецкого языка ГБПОУ ВО «БТЭТ»
Erzählweise Herr Dr. Peter Bekes hat mir am gestattet, die folgenden Inhalte auf meiner Homepage zu veröffentlichen. Ich danke ihm sehr dafür.
Herzlich willkommen!.
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Kreativbereich wird ein großer Spiegel.
3. Klasse von Frau Kunze Herzlich willkommen!.
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
Unsere Streitschlichter
WUNDERTAFEL Підготувала вчитель німецької мови Сакалюк І.Б.
Menü der Mobilen Partner Software
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
الدرس العاشر.
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Einige kleine Tipps zum besseren "Miteinander“
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Draußen ist Blätterfall
Beate Kästle-Silva, Caruaru, Brasilien,
Sie sitzen in Ihrem Büro.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Eine Einführung nach H. Köhler
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
Was ist Idiolektik ? Einführendes Merkmale Menschenbild und Haltung
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Die drei Siebe.
Hilfsblatt gegen das Vergessen von Predigten:
Thema der Präsentation
„Fitnessstudio wir kommen!“ Wochenrückblick vom –
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Geschichten- Nachdenk- Heft
Beginnt mit einer Schweigeminute, dem NA-Gebet eurer Wahl und mit der Vorstellung. Slide 1: Title slide Willkommen! Wir sind heute hier, um euch das Projekt.
Willkommen im Wald der fleißigen Biber.
Heute: Geschichten vom Schulweg
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Test über [Thema] [Ihr Name] [Datum].
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
Zuerst alles Gute für das neue Jahr
06. Gesprächsführung Merkmale guter Gesprächsführung
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Mitschüler kennenlernen
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
THEMA.
Kris Loix President’s Team Belgien 7 Jahre bei HERBALIFE 1.
Vorlage: Persona-Profil [NAME + TYP]
 Präsentation transkript:

Willkommen auf dem SchwatzMarkt Treffe, schwätze … schaffe! In der Sorgenden Gemeinde sind wir alle Expert*innen: jede*r, ganz gleich wie alt, ganz gleich wie engagiert, weiß etwas über die eigene Nachbarschaft – oder stellt die richtige Frage. Werden auch Sie Expert*in im SchwatzMarkt!

Sie sind Expert*in! Berichten Sie von… Ihrem Projekt in Ihrer Nachbarschaft Ihrer Geschichte, Ihrer Frage, z.B. Wie können wir uns wieder mehr treffen im Dorf? wie Sie Ihre Nachbarschaft ein klein wenig verändert haben.

Sie möchten kein*e Expert*in sein? Dann seien Sie Dialog-Partner*in Oder Zuschauer*in

Jetzt geht es los! Jede*r Expert*in setzt sich jeweils an einen Tisch. Sein*Ihr Tema wird in einem Satz vorgestellt.

Dann setzt sich jeweils ein. e Dialogpartner. in dazu Dann setzt sich jeweils ein*e Dialogpartner*in dazu. Mit einem Signal beginnt der*die Expert*in zu erzählen, in den folgenden 15 min kommen Sie beide in ein Gespräch.

Alle anderen können sich als Zuschauer Alle anderen können sich als Zuschauer*innen an die Tische stellen und zuhören.

Die Zuschauer*innen können beliebig die Tische wechseln und je nach Interesse zuhören.

Nach einer kleinen Pause beginnt die zweite Schwatzrunde. So stellt der*die Expert*in ihr Thema insgesamt 2x vor.

Wenn wir mehr miteinander schwätzen, können wir gut eine sorgende Gemeinde werden.