OERCamp Nord 2018 Mirjam Bretschneider und Mirko Djokic

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Open Educational Resources Markus Hohenwarter JKU Linz.
Advertisements

Rechtliche Aspekte des Medieneinsatzes in der Schule
Open Government Data als Teil der Open Commons Region Linz
Open Educational Resources
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
Formen des freien Wissensaustausches anhand von Open Education
Umgang mit Lizenzen für Texte und Bilder in Schule und Unterricht Autor: Holger Hunger lizenziert unter CC BY-SA 3.0
Tov, Kunz & Stämpfli (2013) Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
Diese PowerPoint Präsentation steht unter einer Creative Commons Lizenz
Creative Commons in der Jugendarbeit. - Wolfsburg, November 2011 in der Jugendarbeit Was ist Creative Commons ?
Vorstellung der übergreifenden Themen (ÜT)
Präsidentenkonferenz NWR 2014 Digitales Publizieren, Archivieren, Recherchieren – vom Artikel bis zur elektronischen Archivierung.
Die Gestaltung mediengestützter Lernszenarien – eine Annäherung
Creative Commons Ein Vortrag von Christian
Gewusst wie - Literatur suchen und finden in der Unibibliothek
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
DigiLitEY Cost Action IS1410
Hochschulübergreifende Kooperation als gemeinsame Chance
Lehrpraxis im Transfer – unser Service für gute Lehre
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
OER – Warum und wieso? Sensibilisierung zur Nutzung von offenen Wissensressourcen (OWR) Sonja Trapp, Sabine Möbs, Celina Raffl | DHBW Heidenheim.
Pic by Neil Palmer (CIAT). CC BY-SA 2. 0; File:2DU Kenya 86 ( )
Schulungsunterlagen der AG RDA
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Workshop: -Verschlüsselung
Open Educational Practices*
Ermittlung von Open-Access-Kennzahlen – Ein Bericht aus der Praxis
Workshop: Linux ausprobieren ...
CC-Lizenz-Karten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4.
OER Kombinationskarten
MINT-L-OER-amt OER-Sensibilisierung und Qualifizierung in der MINT-Lehrerbildung der RWTH Aachen.
OPEN EDUCATIONAL RESOURCES
Was sind Creative Commons Lizenzen? Welche Lizenzen sind geeignet für
Lizenzen und Urheberrecht
Was ist erlaubt und warum?
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Quelle: pxhere, Lizenz: CC0 Public Domain
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Projektergebnisse Mainz, – Tim Wiegers.
Wo entscheidet sich die Zukunft von OER?
BLENDED LEARNING Mehrwert und Potentiale hybrider Lehrformate
Schulungsunterlagen der AG RDA
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
beim Mannschaftsspielbetrieb
OER Kombinationskarten
Schulungsunterlagen der AG RDA
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Online-Kurs »Basiswissen Fairer Handel« auf der Lernplattform OpenOLAT
Schulungsunterlagen der AG RDA
Nadar.
Mit Open Educational Resources einfach remixen – oder doch nicht?
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
hellokatharinen: Entdecke Deine Kirche mit Chat-Guides
Lernvideos hochwertig, günstig und zeiteffizient selbst erstellen
Open Access und Open Educational Resources in den Ingenieurwissenschaften Untersuchung rechtlicher, organisatorischer, finanzieller und reputationsbezogener.
OER Quizkarten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER- Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4 Entlang.
Haupttitel Calibri Bold 32 pt Untertitel Calibri Regular 32 pt
Widerstand Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Betrieb und Funktionsweise von HF-Transceivern
 Präsentation transkript:

Digitale Qualifizierung als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels an Hochschulen? OERCamp Nord 2018 Mirjam Bretschneider und Mirko Djokic Mitarbeit: Dr. Stefanie Trümper „Digitale Qualifizierung als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels an Hochschulen“ von M. Bretschneider und M. Djokic unter Mitarbeit von Dr. S. Trümper ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Einstieg 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Kontext: HOOU… 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

… und Digitale Qualifizierung Workshops, FAQs, Anleitungen didaktisch-komzpetionelle Prozessbegleitung Communities of Practice 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Hintergrund und Rahmen Ziel der HOOU: Öffnung der Hochschule durch Einsatz digitaler und mit CC-Lizenz versehener Medien Wandel auf individueller und organisationaler Ebene nötig dafür: OEP 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Fragestellung Inwieweit ist die Digitale Qualifizierung auf individueller Ebene Mit-Initiatorin des Kulturwandels an Hochschulen hin zu mehr Offenheit? 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Methode Gradmesser für kulturellen Wandel: vergebene Lizenz für ein Lernarrangement bzw. ein Material Dokumentenanalysen (Material bzw. Lernarrangement, Anträge, Teilnahmelisten) Auswertung der standardisierten Workshopevaluation im Hinblick auf die Teilnahme an den Workshops zu Rechts- und Lizenzfragen 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Ergebnisse: Lizenz im Antrag 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Ergebnisse: Lizenz im Material 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Ergebnisse: Veränderung CC-BY/-SA CC-BY-NC-SA keine Angabe CC-BY-NC/-ND 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Ergebnisse: Lizenz der Workshopteilnehmenden 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Ergebnisse: Veränderung nach Workshop   → ↗ ↑ CC-BY/-SA CC-BY-NC-SA keine Angabe CC-BY-NC/-ND 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Reflexion und Ausblick erste Annäherung angedacht: qualitative Interviews um Veränderungsprozesse nachvollziehen zu können Rolle der didaktischen Prozessbegleitung schwer einzuschätzen 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Fragen 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa

Quellen, weiterführende Literatur hoou.de: Was ist die HOOU? Verfügbar unter: http://www.hoou.de/p/konzept-hamburg-open-online-university-hoou/, letzter Zugriff 15.06.18 Conole, G.C., Ehlers, U.D. (2010): Open Educational Practices: Unleashing the power of OER. Paper presented to UNESCO Workshop on OER in Namibia 2010. Verfügbar unter: https://oerknowledgecloud.org/sites/oerknowledgecloud.org/files/OEP_Unleashing-the-power-of-OER.pdf, letzter Zugriff: 15.06.18 Pflaum, E.; Bretschneider, M. (2016): Digitale Qualifizierung für den kulturellen Wandel an Hochschulen. In: Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre. Ausgabe #1. Verfügbar unter: https://www.synergie.uni- hamburg.de/media/ausgabe01/synergie01-beitrag13-pflaum-bretschneider.pdf, letzter Zugriff 15.06.18 Comic auf Folie 2: Julia Flitta Farbcodierung der Auswertung: siehe Farbkodierung: siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons#/media/File:Creative_Commons_Lizenzspektrum_DE.svg, letzter Zugriff 14.06.18 16.06.18 DQ als Mit-Initiatorin kulturellen Wandels? - M. Bretschneider, M. Djokic, Dr. S. Trümper - cc-by-sa