Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Open Access und Open Educational Resources in den Ingenieurwissenschaften Untersuchung rechtlicher, organisatorischer, finanzieller und reputationsbezogener.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Open Access und Open Educational Resources in den Ingenieurwissenschaften Untersuchung rechtlicher, organisatorischer, finanzieller und reputationsbezogener."—  Präsentation transkript:

1 Open Access und Open Educational Resources in den Ingenieurwissenschaften Untersuchung rechtlicher, organisatorischer, finanzieller und reputationsbezogener Hemmnisse Verbundprojekt der TU Darmstadt, TU Braunschweig und Universität Stuttgart, gefördert durch das BMBF Referenten: Markus Weber, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle der TU Darmstadt

2 Inhalt: Vorstellung des Projektes und der zentralen Fragestellung
Ergebnisse aus der Expert_innen - Befragung Start der Befragung der Ingenieur_innen

3 1. OpenIng – kurz vorgestellt
OpenIng ist ein Verbundprojekt der TU Darmstadt, TU Braunschweig und Universität Stuttgart, gefördert durch das Laufzeit: –

4 1. OpenIng – kurz vorgestellt
Leitfrage: „Wie nutzen insbesondere Ingenieurwissenschaftler_innen Open Access und Open Educational Resources und warum tun sie dies unter Umständen noch nicht?“

5 1. OpenIng – kurz vorgestellt
Untersuchung von rechtlichen, organisatorischen, reputationsbezogenen und finanziellen Barrieren Mögliche Synergien von Open Access (OA) und Open Educational Resources (OER) Entwicklung und Erprobung von neuen technischen und organisatorischen Services Unterstützungsangebote und Infomaterialien Intensivierung der Bereitschaft wiss. Publikationen und Lehrmaterialien als OA bzw. OER zu veröffentlichen

6 1. OpenIng – kurz vorgestellt - Projektablauf
Befragung von Expert_innen an ausgewählten Bibliotheken und E-Learning Servicestellen Entwicklung eines Workshopkonzeptes für Ingenieure_innen (finden lancierend zur Umfrage statt) Auswertung der Umfrage und Workshopergebnisse Auswertung der Ergebnisse der Expert_innenbefragung Fragebogenentwicklung für Ingenieur_innen-befragung Start der bundesweiten Umfrage und der Workshops in den Fachbereichen an den Standorten der Verbundpartner Entwicklung der Services und deren Erprobung

7 2. Expert_innenbefragung - Überblick
Durchführung der Befragung April/Mai 2018 Online-Fragebogen (OA und OER) Umfrageteilnehmer_innen: OA und OER Expert_innen aus deutschsprachige Bibliotheken und E-Learning Zentren Grundgesamtheit der Befragung N=100 (OA) / N=30 (OER) Teilnehmer OA-Befragung N=24 Teilnehmer OER-Befragung N=12

8 2. Expert_innenbefragung - Was wollten wir wissen?
Bekanntheit OA / OER Art der Unterstützungsangebote (informatorisch, technisch, finanziell) Bekanntheit der Unterstützungsangebote Nutzung der Unterstützungsangebote Einschätzung der Gründe der Nichtnutzung Synergien OA / OER

9 Es bestehen Unterschiede zwischen den ingenieurwissen- schaftlichen Fachbereichen.
Einschätzung der Befragten: Bekanntheitsgrad in der Informatik am höchsten Am wenigsten bekannt in den Fächern Verfahrenstechnik, Bauwesen und Architektur

10

11

12

13 Größter Anteil an OA Publikationen entfällt aus Sicht der ExpertInnen auf bestimmte Dokumententypen:
Dissertationen Kongressbeiträge Zeitschriftenartikel Graue Literatur

14 Das Vorhandensein einer OA-Policy führt nach Einschätzung der ExpertInnen zu einer Erhöhung des Bekanntheitsgrades von OA bei den WissenschaftlerInnen

15 Laut 79,2% der Befragten gibt es an den Einrichtungen eine OA-Policy oder vergleichbare Strategie
Es besteht ein signifikanter, positiver Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein einer OA-Policy und dem Bekanntheitsgrad von OA an der Hochschule/Einrichtung

16 Gründe für Nichtnutzung allgemeiner Angebote (N=24), Nennung der häufigsten Antworten der ExpertInnen: Unbekanntheit des Angebots (75%) Zeitmangel (66,7%) Kein Bedarf, schon alles bekannt (45,8%)

17 An Einrichtungen mit mehr als 6 Unterstützungsangeboten (41,7% (N=10) der Einrichtungen), ist die Bekanntheit deutlich erhöht

18 Gründe technische Angebote nicht zu nutzen
Gründe technische Angebote nicht zu nutzen. Nennung der häufigsten Antworten: Unbekanntheit des Angebotes (62,5%) Aufwand wird als zu hoch eingeschätzt (54,2%) Zeitmangel (41,7%) Sonstiges: Schnittstellen fehlen, keine technischen Angebote etabliert, institutseigene Repositorien zu unspezifisch

19 Bei 83,3% (N=20) gibt es finanzielle Unterstützung für OA-Veröffentlichungen in Zeitschriften
Hiervon werden 70% durch einen DFG Fonds gefördert Bei 60% gibt es zusätzlich eine Förderung aus eigenen Mitteln Bei 50% zusätzlich Publikationsmittel der WissenschafterInnen Nach Einschätzung der Befragten auf einer 5-Punkt Skala werden diese Mittel jedoch nur mittelmäßig genutzt (3,24 ± 1,14 (MW ± SD))

20 2. Expert_innenbefragung – Ergebnisse OER

21 Nach Einschätzung der befragten Expert_Innen ist OER nur im Fachbereich Informatik (Sehr) Bekannt

22 Gibt es an Ihrer Hochschule oder Institution eine OER - Policy oder eine vergleichbare Strategie (bspw. Strategiepapier, etc.)? Laut 75% der Befragten gibt es keine OER-Policy oder vergleichbare Strategie an der Einrichtung / Institution 25% nennen vergleichbare Strategie Bestandteil der Lehrstrategie Bestandteil der E-Learning Strategie OER-Publikation ist zulagenfähig

23

24

25 OER an Hochschulen durchschnittlich bzw. wenig bis gar nicht bekannt
An den 5 Einrichtungen mit mehr als 2 Unterstützungsangeboten ist Bekanntheit von OER größer

26 Nur bei Foliensätzen überwiegt nach Auffassung der Experten der OER Gedanke

27 Lizenzen ohne einschränkende Zusätze werden laut ExpertInnen nur gelegentlich oder selten verwendet
Am häufigsten werden CC-BY-SA und CC-BY-ND verwendet

28 Einschätzung Gründe für Nichtnutzung allgemeiner Angebote (N=12), Nennung der häufigsten Antworten:
Zeitmangel (58,3%, N=7) Unbekanntheit des Angebots (41,7%, N=5) Kein Bedarf, schon alles bekannt (16,7%, N=2) Generelles Desinteresse (16,7%, N=2)

29 Einschätzung Gründe für Nichtnutzung technischer Angebote (N=12), Nennung der häufigsten Antworten:
Zeitmangel (41,7%, N=5) Unbekanntheit des Angebots (33,3%, N=4) Aufwand zu hoch (33,3%, N=4) Eigene technische Lösung besser eingestuft (25,0%, N=3)

30 Finanzielle Unterstützungsangebote
83,3% (N=10) der Befragten geben an, dass es keine finanzielle Unterstützung für OER an ihrer Einrichtung gibt

31 Synergien Es werden nur wenige Synergien gesehen: OA Fragebogen 33,3%, N=8; OER Fragebogen 50%, N=6 Als sinnvolle Synergien nennen 63,6% das gegenseitige Verweisen, 62,5% ein gemeinsames Workshopangebot zum Thema Lizenzen und Recht und 40,9% ein gemeinsames Infoangebot

32 Workshopkonzept: Richtet sich an die Fachbereiche der Universitäten
Ablauf ist standardisiert Materialien und Folien werden zur Verfügung gestellt Ergebnisse werden ergänzend zur Befragung verwendet Konzept kann ab Oktober auf abgerufen und eingesetzt werden

33 3. Umfragenstart Fragebogen unter www.opening-projekt.de Zweisprachig
Machen Sie mit… Bitte Link und Postkarte teilen Nutzen Sie unser Werbematerialen Folgen Sie uns auf Twitter

34 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Mail: OpenIng ist ein Verbundprojekt der TU Darmstadt, TU Braunschweig und Universität Stuttgart, gefördert durch das BMBF

35 Lizenz Diese Folien wurden von der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt durch Markus Weber erstellt und unterliegen einer CC BY SA 4.0 Lizenz. Disclaimer: Folgende Grafiken und Logos sind aus der CC BY SA Lizenz ausgenommen: Logo TU Darmstadt (Folie 36) Logo TU Braunschweig (Folie 36) Logo Universität Stuttgart (Folie 3628) Logo BMBF (Folie 4) Logo OpenIng (auf allen Folien)


Herunterladen ppt "Open Access und Open Educational Resources in den Ingenieurwissenschaften Untersuchung rechtlicher, organisatorischer, finanzieller und reputationsbezogener."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen