Informationen für Veranstalter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Advertisements

ExKurs EinfG 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Diagramme und Grafiken Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen.
Briefkopfbogen anpassen
Rechnungserstellung Wenn Sie diese Präsentation (Rechnungserstellung.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol.
Newsletter Wenn Sie diese Präsentation (Newsletter.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol im Explorer.
Etikettendruck Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit einem.
für die Erstellung einer Präsentation
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Power Point 1 © by Jennifer Rößler, 2005.
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Wie heißt das auf Deutsch? Notieren Sie die Artikel und ordnen Sie zu.
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
20. Formulare 20.1 Grundlagen 20.2 Formularfelder definieren
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
ICT – Modul Präsentation
Einfügen von Grafiken in PowerPoint-Präsentationen
Präsentationselemente Ihr Name Kurs-/Klassenname.
Titel der Präsentation Vortragender 1, Vortragender 2, usw. Veranstaltung Datum, Ort.
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Hinweise zur Folienpräsentation:
Die einfachste Variante! Anlegen, ausfüllen und senden !
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Europen Credit Card Step by Step für
Europen Credit Card Step by Step für
Herzlich willkommen bei HUPS, dem Hochschule Ulm Publikationsserver !
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Hinweise zum korrekten Ausfüllen
Präsentationselemente Ihr Name Kurs-/Klassenname.
Präsentiert für KOMMUNIKATIONSLÖSUNG. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung 7 GUTE GRÜNDE, WARUM SIE AUF DIE KLEINE ZEITUNG SETZEN.
LEITFADEN „WIE ORGANISIERE ICH EIN IFTAR-TREFFEN?“ Oder allgemein ein Brüder- /Schwestern-Treffen Bildung und Soziales für Muslime Medienbibliothek- islam.de.
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
Gesund bleiben in sozialen Berufen
Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche
Erkundung eines Berufs
Handreichung: beschreibbare PDFs erstellen Teil 2
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Präsentationen richtig erstellen
Systemhandling ....die ersten Schritte! RBS-GL 2.13 KAV.
Herzlich willkommen! Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte.
Plakat DIN A1 Überschrift 1
Zusammenfassende Übung 2
Hinweis zu dieser Vorlage:
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Plakat DIN A1 Überschrift 1
[Titel der Unterlage]. Dozent: [Name].
[Titel der Veranstaltung] Arial, 32 pt
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Kurzanleitung zur Nutzung von Video- s und der Kontaktübersicht
Anti-Mobbing-Achtsamkeits-Programm
Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche
Erkundung eines Berufs
GEMA Bezirksdirektion Wiesbaden
Hilfe Dokumente.
Ex- Enpals - Informationen für Veranstalter
Poster DIN A1 Überschrift 1
Kurze Wörter richtig betonen
Was kann oder bietet Outlook XP
Import und Export zuordnen.
René Orthmann stellt den
 Präsentation transkript:

Informationen für Veranstalter Info Point Enpals/Siae Musterplatz 10 39100 – Bozen Stand Jänner 2016 Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte durch Klicken mit der rechten Maustaste auf eine Folie hinzufügen Abschnitte können Sie bei der Gliederung Ihrer Folien unterstützen oder die Zusammenarbeit zwischen mehreren Autoren erleichtern. Notizen Verwenden Sie den Notizenbereich für Vortragsnotizen oder optionale Detailinformationen für Ihr Publikum. Zeigen Sie diese Notizen während der Präsentation in der Vortragsansicht an. Achten Sie auf den Schriftgrad (für Barrierefreiheit, Sichtbarkeit, Videoerstellung und Onlineproduktion wichtig) Abgestimmte Farben Achten Sie besonders auf Diagramme, Illustrationen und Textfelder. Bedenken Sie, dass Teilnehmer schwarzweiß oder in Graustufen drucken. Erstellen Sie einen Probedruck, um sicherzustellen, dass Ihre Farben funktionieren, wenn Ihre Teilnehmer in schwarzweiß und Graustufen drucken. Grafiken, Tabellen und Diagramme Gestalten Sie einfach: Verwenden Sie möglichst einheitliche Formate und Farben, die nicht vom Inhalt ablenken. Beschriften Sie alle Diagramme und Tabellen.

Siae – Basis Informationen Was ist die SIAE: eine private Genossenschaft, die das Ziel hat, die Werke ihrer eingeschriebenen Mitglieder sprich Komponisten und Texter, zu schützen und deren Rechte einzufordern und auszuzahlen. Sie wurde 1882 – also noch im Königreich Italien - gegründet um für die Urheber (Texter, Komponisten, Bildende Künstler, Choreographen etc. ) und Verleger, die urheberrechtlich geschützten Werke zu sichern bzw. dem Autor behilflich sein, dass er zu seinem Geld kommt. Eines muss uns allen klar sein: Ohne Musik gibt es kein Konzert, keine Aufführung und keine Veranstaltung. In den meisten Fällen nutzt man für die Unterhaltung des Publikums, die kulturelle Tätigkeit in Südtirol, aber auch anderswo, Musik von Komponisten, die Tage und Wochen lang an einem Werk gearbeitet haben. Sie möchten dafür auch entlohnt werden, wenn es genutzt wird! Anzi - Sie haben Anrecht auf eine entsprechende, gerechte Vergütung.

SIAE – Basis Informationen Da der Komponist nicht mit allen Verwertungsgesellschaften der Welt ein Abkommen treffen kann, gibt es in jedem Land eine eigene Verwertungsgesellschaft, die wiederum über Schwestergesellschaften im Ausland, die Rechte und die Abrechnungen für die eingeschriebenen Mitglieder wahrnimmt. Im Normalfall wendet sich ein Komponist - in Italien an die SIAE- in Österreich ist es die AKM oder in Deutschland die Gema - und deponiert dort seine Werke und beauftragt sie, die Tantiemen an seinen Werken weltweit für ihn zu kassieren. Wir sollten die Komponisten und Autoren schätzen und wenn wir ihre Werke, für unsere Unterhaltung nutzen, ihnen dafür auch ihre Rechte zusprechen, sprich die Tantiemen zukommen lassen. Veranstalter mögen bitte bedenken, dass es die Urheber, also die Komponisten und Textdichter sind, die es ihnen ermöglichen damit Geld zu verdienen. Mit dem Nicht-Ausfüllen von Musikprogrammen bringen sie die Urheber um ihre Einnahmen. 

SIAE Welche Unterlagen sind bei der Anmeldung einer Veranstaltung in einem SIAE-Büro nötigt: Das Siae Anmeldeformular (kann auch direkt vor Ort ausgefüllt werden)

SIAE Personalausweis der ansuchenden Person Sollte der rechtliche Vertreter nicht selbst zur SIAE gehen können, muss er der beauftragten Person eine Vollmacht (Delega) mit den fiskalischen Daten ausstellen und eine Kopie des Ausweises und der persönlichen Steuernummer mitgeben.

SIAE Daten der Veranstaltung Wann und wo findet die Veranstaltung statt? Beginnzeit: ? Welche Bands spielen? Welcher DJ legt auf? Getränkeverkauf: Essen- und Getränke-Preisliste: in dreifacher Ausgabe mitbringen

SIAE Eintrittspreis: Tickets: welche Tickets kann man verwenden? Kann man eigene Tickets drucken lassen oder einfache Blöcke (Papierhandlung) ankaufen oder muss man sich an ein reguläres Ticketsystem wenden?

SIAE Kaution: Die Kaution wird aufgrund der zu erwartenden Personen und dem Eintrittspreis vom Siae-Büro berechnet und kann in Bar Bancomat oder mittels Scheck bezahlt werden.

SIAE ANDERE EINNAHMEN: Sponsoren: 5 % des Betrages netto Mwst. (Berechnung: 1000 Euro – 50% = 500 Euro. Davon werden 10 % = 50 Euro) also die anfänglichen erwähnten 5 % als Autorenrechte bezahlt.

SIAE Kontrolle: Bei einer Kontrolle von Seiten der SIAE oder anderen Behörden, müssen alle Dokumente für die Veranstaltung / Unterlagen die die Veranstaltung betrifft beim Eingang aufliegen, sodass eine schnelle Kontrolle möglich ist. Der Verantwortliche der Veranstaltung sollte während der Veranstaltung anwesend bzw. erreichbar sein.

SIAE Abrechnung: Spätestens fünf Tage nach der Veranstaltung muss man im SIAE Büro den Abschluss /die Abrechnung der Veranstaltung vornehmen. Für die Abrechnung benötigt man das C1, (eine Aufstellung der effektiv verkauften Tickets) Für die Rückerstattung der bezahlten Kaution, benötigt man wieder einen gültigen Personalausweis.

SIAE Wie viel bezahlt man? Im Normalfall fallen bei Konzerten mit Eintritt ca. 11% des Eintrittspreises an Autorenabgaben an. Bei Konzerten ohne Eintritt wird eine Pauschale verlangt, die auf Basis der zu erwartenden Zuschauer/Kapazität der Räumlichkeit berechnet wird. Sponsorengelder als auch Einnahmen durch Speisen/ Getränke-Verkauf werden ebenfalls für die Berechnung der Autorenabgaben hergenommen.  

SIAE Musikprogramme (auch Borderò genannt) Für viele Musiker ist das Ausfüllen des Musikprogramms eine lästige Angelegenheit. Meistens will es keiner der Musiker/DJ s machen und so wird es auf die lange Bank geschoben. Aber am Ende des Abends, muss der Musiker/DJ dem Veranstalter das ausgefüllte Programm überreichen. Ich würde allen Musikern und Dj s empfehlen, sich bereits im Vorfeld eine Liste der Songs mit Komponist/Texter zu erstellen, die man immer griffbereit hat.

SIAE Wann sind Musikprogramme auszufüllen Immer dann, wenn Musik aufgeführt wird, also z.B. in Lokalen, bei Tanzveranstaltungen, Discotheken, Zeltfesten, Konzerten, Festivals, Blasmusikveranstaltungen, Kurkonzerten, etc. Für eine gerechte Abrechnung der eingehobenen Aufführungsentgelte ist es ganz wichtig, dass der Repertoireteil der Musikprogramme wahrheitsgemäß ausgefüllt wird. Wichtig: nicht den Bandnamen eintragen, sondern den Schreibnahmen der Komponisten (Rossi…..) Zudem müssen auf dem Musikprogramm auch die fiskalischen Daten (Name, Adresse und Steuernummer) des Verantwortlichen der Band bzw. des DJ sowie des Veranstalters vermerkt werden.

SIAE Wozu Musikprogramme Die Musikprogramme bilden die Grundlage für die Abrechnung der eingehobenen Aufführungsentgelte an die Urheber, sprich Komponisten/Texter und Verleger. Zur Gewährleistung einer gerechten Tantiemenabrechnung sind daher korrekt und vollständig ausgefüllte Programme notwendig.

SIAE Wer muss Musikprogramme ausfüllen Grundsätzlich der Musiker/Diskjockey, da dieser weiß, welche Werke zur Aufführung kommen. Für Urheber, die ihre Werke selbst interpretieren, liegt es daher auch im eigenen Interesse bei Auftritten Musikprogramme auszufüllen. Reine Musikausübende mögen bitte bedenken, dass es die Urheber, also die Komponisten und Textdichter sind, die es ihnen ermöglichen mit der Musik Geld zu verdienen. Mit dem Nicht-Ausfüllen von Musikprogrammen bringen Sie die Urheber, deren Werke Sie spielen, um ihre Tantiemen.

SIAE Das rote Formular 107/OR (colore rosso) gilt für Live Musik, Bereich Moderne Musik/ Rock/Pop etc. Das grüne Formular 107/SM (colore verde) für DJ’s Das blaue Formular 107/C (colore blu) ist für Klassik, Jazz, Tanz-und Theater-Aufführungen vorgesehen.

SIAE Was geschieht mit den Musikprogrammen Die eingehenden Musikprogramme werden von Computer eingelesen, auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft und anschließend, wenn allfällige Zweifel ausgeräumt sind, die betreffenden Werke der Abrechnung zugeführt. Die Komponisten/Texter bekommen dann das ihnen zustehende Geld alle sechs Monate ausbezahlt.

Haben sie noch Fragen im Bereich Siae/Ex-Enpals Haben sie noch Fragen im Bereich Siae/Ex-Enpals?? Sie erhalten kostenlos Informationen entweder persönlich in unserem Info-Point in Bozen, Mustergasse 10, telefonisch unter 0471 980455 oder per Email walter.eschgfaeller@sbz.it jeden Montag und Donnerstag von 9-13 Uhr unterstützt durch: