Bürgerversammlung Büchenbach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ARBEITSGRUPPE KULTUR KULTUR IN REINBEK RECHERCHIERT.
Advertisements

E-Commerce Umsätze Online-Handel als Ladenkiller?
Claus Böhm-Bachmeier Der Mediencampus der Münchner Volkshochschule Online-gestützte Kursangebote an der MVHS.
V ORSTELLUNG DER E RGEBNISSE DER B EDARFSANALYSE O KTOBER 2015 Schau hin – Cybermobbing, Sexting, Posing, Grooming im Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt.
Ökomodell Stadt – „GREEN IT “ Steffi Seiermann, Steffen Schenk, Michael-Georg Schmeidl,, Verena Rappel, Martin Sutter, Sebastian Vicedom C Y.
Der Besuch der alten Dame Friedrich Dürrenmatt Emily Moßmann.
Durchführung der Bürger-/Kundenbefragung 2015 für das Landratsamt Erding Inhalte und Vorgehen.
Treffen der Faunistischen AG in Zeven Gänseerfassung in Niedersachsen 2016.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
Kfz-Online 1.Innungsversammlung 2013 der Kfz-Innung Berlin 7. Mai 2013.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Веrlin. das Branderburger Tor das Reichstagsgebäude.
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
Ardan Boral, Dominik Kary und Lukas Libal
Wir unterstützen Ihr Personal
Wir suchen Hydraulik-Fachkraft im Bereich Montage und Kundendienst
Investitionsprogramm 2010
Geodaten-Infrastruktur
Mehr Professionalität ✔
und für die Stadtteile Altstadt und Zentrum
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Alterlangen-Stadtrandsiedlung-Schallershof
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
zur Bürgerversammlung
Bürgerversammlung Bruck
Bürgerversammlung Burgberg
IT-Ausbildung und Geschäftsportfolio im Systemhaus ACI
Präsentation Elektronische Reservierung und Abrechnung bei Mietwagen
Theresa Erasmus/Lukas Hick 1AHWIL 06
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Einblick in das neue Grant Center
Bürgerversammlung Röthelheim/Rathenau
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
pmPayment mit Anwendungsbeispiel Ordnungswidrigkeiten
Wechselwirkung Gesetzgebung - Prozessoptimierung am Beispiel P23R
Erneute Öffentliche Auslegung
Jubiläum anläßlich des
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
Koordinatenbezogene Statistiken für kleinräumige Analysen
Bürgerversammlung Altstadt/Zentrum
Sieglitzhof/Buckenhofer Siedlung
Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Start online.
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Stadt Erlangen Bürgerversammlung Gesamtstadt.
Wer oder was ist eigentlich… …das Grimm und was bietet die Uni noch?
Dr. Klaus Wirth, KDZ: "Wie kommt das Neue in die Stadt"
VWA-Kurs an der FHWN-Bibliothek
Störungsmeldungen und Instandhaltungs-Anforderungen über Webbrowser
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Die Softwarelösung für digitale Stadtentwicklung
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Bürgerversammlung - Gesamtstadt -
Umsetzung Leitprojekte
Open Government Dialog Freiburg
TOP 1 – Neubau Brücke über den Birkenbach in Richen
Lions Clubs International
Gesund aufwachsen – gesund leben in Michelfeld
Anerkannte Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
Haushalt 2016 Gemeinde Malsch
Information über die Ortslagenregulierung
 Präsentation transkript:

Bürgerversammlung Büchenbach Stadt Erlangen Bürgerversammlung Büchenbach

Büchenbach 7

Feuerwehr- haus Häuslinger Straße 22

Kommandantenwechsel FFW-Büchenbach Klaus Kiederer Jochen Kraus

Ringschluss Adenauerring

2003 2006

Ausbau Mönaustraße

Geh- und Radweg von Büchenbach nach Steudach

Kindergarten Schweinfurter Straße

Heinrich-Kirchner-Schule Schulsportanlage Heinrich-Kirchner-Schule

Spielplatz Goldwitzerstraße

Spielplatz Holzweg/Röhnstraße Spielplatz Holzweg/Coburgerstraße

Grundschule Büchenbach-Dorfstraße

eGovernment-Angebot der Stadt Erlangen Dr. Siegfried Balleis Oberbürgermeister der Stadt Erlangen Gerhard Matuschke Leiter eGovernment-Center der Stadt Erlangen © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2007

eGovernment Begriff Unter eGovernment versteht man: die Abwicklung aller Prozesse im Zusammenhang mit der öffentlichen Verwaltung mit Unterstützung von Informations- und Kommunikationstechniken über elektronische Medien. Schlagwort: Behördengänge per Internet © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2007

Vorteile von eGovernment Vorteile für Bürger und Wirtschaft: Umfangreiche Informationen über Behördengänge Rathaus rund um die Uhr und von jedem Ort mit Internetanschluss aus ansprechbar Vermeidung von Wege- und Wartezeiten Vorteile im Rathaus: Dateneingabe entfällt in vielen Fällen Optimierung der Arbeitsabläufe größere Schnelligkeit und Transparenz der Verwaltung besseres Serviceangebot © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2007

Kfz-Wunschkennzeichen Suche nach freien Kfz-Kennzeichen Reservierung von Buchstaben- und Ziffernkombinationen nach Wahl © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2007 www.erlangen.de/wunschkennzeichen

Stadtbücherei online www.erlangen.de/stadtbuecherei Suche nach ver- fügbaren Medien der Stadtbücherei Vorbestellung Verlängerung der Ausleihfristen www.erlangen.de/stadtbuecherei © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2007

Volkshochschule online Recherche im kompletten Kursangebot der VHS Aktuelle Informationen über Kursbelegungen Buchung von Kursen www.erlangen.de/vhs © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2007

Geoportal www.geoportal.erlangen.de Bereitstellung aktueller Geodaten Längen- und Flächen- messungen Bodenrichtwerte statistische Daten Luftbilder und vieles mehr... www.geoportal.erlangen.de © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2007

Machen Sie mit: Online geht’s besser! weitere Beispiele unter www.erlangen.de - eDienste Machen Sie mit: Online geht’s besser! EWO-Meldungen Formulare Verschenkbörse Kindertagesstätten Sperrmüllabfuhr Pflegeplatzbörse Anliegenmanagement Raumsuche Mülltonnenbestellung Urkundenbestellung Ratsinformationssystem Baumfällantrag © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2007

Gerhard Mahler Konzept und Realisierung Bürgermeister- und Presseamt Margit Sapper Sprecherin Gerhard Mahler Konzept und Realisierung C Stadt Erlangen 2007