Datenbanksystem Von Anna und Robin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Datenbankdesign mit ACCESS.
Advertisements

Datenbanken Einführung.
Objekt – Relationales – Modell Tomasz Makowski IN
Einsatz von SiSy in der Berufsausbildung
MS Office-Paket: Access
Universität Paderborn
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
MySQL Der Einstieg.
Datenbanken Christof Rumpf
Access 2000 Datenbanken.
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Seminar: Verteilte Datenbanken
Datenmodellierung - Aufbau einer Datenbank -
Einführung und Überblick
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Relationale Datenbankmodelle
... und alles was dazugehört
Visualisierung objektrelationaler Datenbanken
Integritätsbedingungen
Datenbank.
Überblick über die Datenbankproblematik
Datenbanken und Datenmodellierung
Allgemeines zu Datenbanken
(D.h. „Hallo MausFans!“ auf Japanisch).
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
Das relationale Modell
verstehen planen bearbeiten
Lernfeld - Thema Datenbanksystem
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
SS 2014 – IBB4B Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.
Datenbank System (DBS) - Warum?
Datenbanken Maya Kindler 6c.
Datenbanken Einführung
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
Vom Konzept zur Datenbank
BHAK/BHAS 1 Salzburg KIDM 2ASBS Schuljahr 2004/05
DATENBANKSYSTEME I #1 DATEN UND INFORMATIONEN. DATEN UND INFORMATIONEN Ich habe alle meine Kontakte im Adressbuch meines Smartphones gespeichert. Bei.
Auftragserfassungssystem für Drehmomentaufnehmer Datenbank und Software Dennis Rollesbroich 1.
SZ Neustadt, Delmestraße 141B, Bremen 1 Datenbanken Datenbank = Datenbankprogramm + Daten Datenbankprogramm = Datenbankmanagementsystem (DBMS) = System,
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Einführung Worüber reden wir hier eigentlich ?
SQL Basics Schulung –
Logisches Datenmodell
Abfragesprache SQL in ORACLE
Relationale Datenbankmanagement-Systeme
Constraints anlegen und löschen, Data Dictionary Tabellen
Vorlesung #5 Überführung (Fortsetzung) / Normalformen
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
DATENBANKEN Datenbanken Modellierung – Architektur – Beziehungen
Einführung "Datenbanksysteme"
Kapitel 6: Datenbanksysteme
Datenbanken Eine Einführung Kerstin Fröhlig, HHBK.
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
ER-Modell und Relationales Schema
Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener
Ein Referat von Sabrina vissel und Yannick Fuchs
Da·ten·bank /Dátenbank/ Substantiv, feminin [die]
Datenbank WI WAHB12 Carolin & Sarah.
Datenbanken Von Fabian & Eddi.
von Eileen, Zoé und Anita
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Präsentation von Darleen und Michèle
Datenbanken Von Jan und Cedric.
Von Diana Braun und Daria Bures
Datenbanken Von Amed und Alicia.
Von Franziska und Robine
Elemente von Datenbanken
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
 Präsentation transkript:

Datenbanksystem Von Anna und Robin

Inhaltsverzeichnis Definition Einsatz von Datenbanken – Anwendungen & Ziele/Anforderungen Organisationsformen von Datenbanken/ Datenbankmangementsystem Relationale Datenbanken

Definition In Datenbanken werden große Datenmengen dauerhaft gespeichert Datenbank ist ein Bestandteil von einem Datenbanksystem (DBS) Der Begriff Datenbanksystem wird fälschlicherweise als Synonym für Datenbank verwendet Datenbanksystem besteht jedoch aus einer Datenbank (DB) und einer Verwaltungssoftware, dem Datenbankmanagementsystem (DBMS) Daten werden zu einem Datenmodell beschrieben und bieten Datenbanksysteme Grundfunktionen 1960er Jahre wurde das Konzept eingeführt, Daten durch eine separate Softwareschicht zwischen Betriebssystem (Dateiverwaltung) und Anwendungsprogramm zu verwalten Von der Verfügbarkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten hängt die Aktionsfähigkeit eines Unternehmens ab Die Datensicherheit ist ein wichtiger und gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil der IT eines Unternehmens oder einer Behörde

Definition: Datenbank Unter Datenbank versteht man einen logisch zusammengehörigen Datenbestand Datenbestand wird von einem laufenden DBMS verwaltet und für Anwendungssysteme und Benutzer unsichtbar auf Speichermedien abgelegt Für einen effizienten Zugriff auf die Datenbank, verwaltet das DBMS in der Regel eine Speicherhierarchie, welche unteranderem einen Zwischenspeicher umfasst Allein administrativen Tätigkeiten ist der direkte Zugriff auf den Speicher erlaubt Die logische Struktur der zu speichernden Daten wird bei der Datenmodellierung als Datenmodell erarbeitet, festgelegt und gespeichert Ein Datenmodell ist ein Modell der zu beschreibenden und verarbeitenden Daten eines Anwendungsbereichs Bei verteilten Datenbanken gibt es auch im Modell mehrere Datenbanken auf unterschiedlichen Systemen, die miteinander verbunden sind

Definition: Datenbankmanagementsystem Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist die eingesetzte Software, die für das Datenbanksystem installiert und konfiguriert wird DBMS legt das Datenbankmodell fest, hat einen Großteil der Anforderungen zu sichern und entscheidet maßgeblich über Funktionalität und Geschwindigkeit des System Datenbankmanagementsysteme selbst sind hochkomplexe Softwaresysteme Für Datenbankmanagementsysteme wird (selten) auch der Begriff Datenbankverwaltungssystem (DBVS) verwendet

Definition: Der Aufbau

Einsatz von Datenbanken – Anwendungen Von Microsoft -> Microsoft Access Von Software AG -> Tamino Von Borland -> InterBase Von dBase -> dBase

Einsatz von Datenbanken – Ziele/Anforderungen Datenunabhängigkeit Datenintegrität Datenspeicherung/ -löschung/ -bearbeitung Zugriff von mehreren Nutzern gleichzeitig Das Transaktionsmanagement, eine Funktion zur Wiederherstellung der Integrität der Daten im Falle eines Fehlers / allgemeiner Schutz der Daten Hohe Leistungsfaähigkeit

Organisationsformen von Datenbanken/ Datenbankmangementsystem Generell kann man Datenbanksysteme nach dem verwendeten Datenbankmodell unterscheiden, also nach der Strukturierung der Daten und ihrer Beziehung zueinander Man unterscheidet zwischen: hierarchisch: Es bestehen lediglich Eltern-Kind-Beziehungen relational: Die Daten werden zeilenweise in Tabellen strukturiert, die Tabellen können unter einander Beziehungen aufweisen objektorientiert: Das Datenbanksystem selbst verwaltet die Beziehungen zwischen den Datenobjekten, generell lehnt sich diese Organisationsform an die objektorientierte Programmierung an Es existieren weitere Formen von Datenbankmodelle, insbesondere Mischmodelle findet man häufig vor, am häufigsten wird aber immer noch das relationale Datenbankmodell benutzt.

Relationale Datenbanken Ist das weitverbreitetste Datenmodell, welches in der Datenbankentwicklung als Standard genutzt wird Das Fundament des Datenbankmodells besteht aus 4 Elementen: Tabellen Attributen Beziehungen die Grundlagen der relationalen Algebra 3 Wichtige Bausteine des Relationalen Datenbankmodells: Attribute

Relationale Datenbanken Tabellen: Relationale Datenbankmodell ist eine Ansammlung von Tabellen Jede Zeile (Tupel) ist ein Datensatz Attribute: Spalten der Tabelle bestehen aus Attributen (Eigenschaften) Relationsschema legt die Anzahl und den Typ der Attribute fest Beziehungen: Werden auch Verknüpfungen genannt Verknüpfungen können über Primärschlüssel hergestellt werden. Um Attribute abzufragen

Relationale Datenbanken : Referenzielle Integrität Im Bereich der relationalen Datenbanken wird die referentielle Integrität dazu verwendet die Konsistenz und die Integrität der Daten sicherzustellen Dazu werden Regeln aufgestellt, wie und unter welchen Bedingungen ein Datensatz in die Datenbank eingetragen wird Bei der referentiellen Integrität können Datensätze die einen Fremdschlüssel aufweisen nur dann gespeichert werden, wenn der Wert des Fremdschlüssels einmalig in der sogenannten „referenzierten Tabelle“ existiert Im Falle, dass ein referenzierter Wert nicht vorhanden ist, kann der Datensatz nicht gespeichert werden

Das war ein Vortrag von Anna und Robin… …wir hoffen es hat euch gefallen!