Open Text Network Gründertreffen 22. Oktober, 2014 Ich heisse…

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz– Netzwerk älterer Erwachsene e.V. Carmen Stadelhofer, Ellen Salverius-Krökel, Clemens Thelen, Markus Marquard.
Content Management Systems
Erzeugung, Pflege, Aktualisierung von web-Inhalten
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Dr. Christian Fiebig, vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Endlich – wir machen eine Hier zeigen wir euch, wie das geht.
Sicheres Chatten Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation im virtuellen Raum.
Typo3 Eine Einführung.
SV Germania Mittweida Erstellung einer Webpräsenz mittels Joomla.
Arbeiten im Content Management System (CMS) Komplette Web- Seite mit Bildern und Dokumenten.
WILLKOMMEN ZUR ERSTEN GLOJAplus in Glarus
Web Content Management mit SharePoint Fabian Moritz SharePoint MVP
Warum?Wie?Was? Problem – Lösung Was tun mit all den verstreuten Dateien? Wer tut eigentlich was und warum? Neues Jahr, neues.
VHS- Kurs vom 29 Feb./21./28. März, 4.April – Uhr, Schulhaus Höheweg.
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Richtlinien und Tipps bei der Erstellung
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Falko Trojahn SMI Softmark Informationstechnologien GmbH Webseiten mit.
ELearningForum #26 Moodle Martin Vögeli,
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
WAI-Richtlinie und E- Government Beirat für Informationsgesellschaft am 11. Oktober 2004.
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Medienpädagogik Von Sara Majic.
Suchmaschinenoptimierung Top Platzierung in den Suchmaschinen.
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
Marktübersicht für Content Management Systeme
Wie funktioniert die SV am KGH?
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Einführung TYPO3 free Open Source content management system Grundlagen.
Institut für angewandte Ergonomie und Kommunikationsdesign
The T3Rookies Warum T3Rookies? Die TYPO3 Community braucht Nachwuchs! 1.
Kommunikationsworkshop oneTUI
Was ist eine Lernplattform?
ROS – Robot Operating System
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Was gibt’s neues im Bereich Anpassung Fabian Moritz Consultant, Developer SharePointCommunity.de.
Voraussetzungen Wichtig: Bitte Xamarin Studio, SDK’s und Emulatoren vor dem Workshop installieren Xamarin Studio 5.9 ( Xamarin Business.
Eine kurze Einführung in die Eine Forschungsprojekt-Kooperation zwischen: Gefördert von:
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
Universität des Saarlandes Fachrichtung 5.6 Informationswissenschaft 21. November 2006infowissWIKI1 Projekt eLEWIT: E-Learning-Entwicklung mit Hilfe der.
Planung & Konzept des Internetauftritts. Was ist Corporate Identity? Unsere LandFrauen-Identität Was haben wir gemeinsam?
Konzeption und Aufbau einer interaktiven wissenschaftlichen Informationswebsite
DOAG Hochschul-Community
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Blended Learning-Team
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Lernende Euregio Konstruktionsplan.
TEAM NAME Bearbeitete Dokumente Europeana Transcribathon Campus Berlin
UB - Wiki Nutzung von Wiki-Systemen in der Universitätsbibliothek Rostock März 2006 UB / Abt. IuK /
Semantic Text Annotator
XTM - CMS Content Management mit TopicMaps CMS No. 3 bei iVS
KIT Campus Management - Studierendenservice
XTM - CMS Content Management mit TopicMaps CMS No. 3 bei iVS
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Willkommen in der KIT-Bibliothek
EFI Wissensaustausch-Portal
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Social Business & Compliance
Prof. Dr. Siegfried Zseby Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
KIT Campus Management - Wie funktioniert mein KIT-Account?
Austauschprogramme weltweit
 Präsentation transkript:

Open Text Network Gründertreffen 22. Oktober, 2014 Ich heisse… Website Editor am INT, seit ein und halb Jahren -Information und Ideen austauschen -Fragen zu stellen -Verbesserte Internetauftritt von KIT und OEs -Verbesserte Content Management System (Open Text) -Zusammenarbeit und Informationsaustausch von verschiedenen OEs -Verbesserte Kommunikation zwischen SCC Webmasters und PKM mit den OEs -Weniger Abhängigkeit von SCC Webmasters bei kleinen Problemen Maria Garcia Hernandez- unterstutzt mich In diesem ersten Treffen geht es vor allem darum, sich kennen zu lernen und generell zu klären, was wir in diesen Treffen bzw. mit diesem Netzwerk erreichen wollen. Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Wer sind wir? kurze Vorstellungsrunde Agenda Wer sind wir? kurze Vorstellungsrunde Was wollen wir mit diesen Treffen erreichen? Informationsaustausch: Kontaktliste, welche Plattform? Welche Schwierigkeiten haben wir mit OpenText? Aktuelles: SCC Webmasters und PKM Themen für das nächste Treffen Tipps und Tricks für Open Text Mittagessen neue Kantine Open Text Network Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Wer sind wir? kurze Vorstellungsrunde Name, Institut, OE Website-Projekte spezielle Kenntnisse bei der Websitebearbeitung Warum bin ich hier? Open Text Network Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Was wollen wir…? mit diesen Treffen erreichen? Was ist das Ziel / Vision? Verbesserte KIT und OE Internetauftritt Kommunikation am KIT verbessern (zwischen OEs und PKM und SCC) Uns über aktuelle Webseitenthemen Informieren Ideen und Tipps austauschen Fragen und Bitten an die KIT Webmasters und andere Mitarbeiter weitergeben Working Groups einrichten (Feedback, Englisches Intranet, Usability Testing, OE Projekte unterstuztung) Wie oft wollen wir uns treffen? (monatlich, 1 x im Quartal...)? Ort abwechseln, Campus Süd, Campus Nord. Open Text Network

Informationsaustausch Mailingliste: opentext-network@lists.kit.edu  In der Teilnehmerliste unter „Mailingliste“ ankreuzen, oder hier anmelden und Abonnieren: https://www.lists.kit.edu/wws/info/opentext-network SharePoint Community Website (Ulrich Weiß) oder MediaWiki? Kontaktliste: Wo? (SCC Website, Wiki) Wer soll es sehen können? (KIT Mitarbeiter, nur wir) Was? (Kenntnisse, Projektarbeit) Wie? (selbst eintragen, an Melissa schicken) Open Text Network Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Schwierigkeiten Welche Schwierigkeiten haben wir mit Open Text? HTML editor Style Sheets,Tabellen, andere Gestaltungsmöglichkeiten Navigation auf Unterseiten Open Text Network

Aktuelles: SCC Webmasters und PKM Webmasters: Ulrich Weiß WSM-/Content Klassen-Entwicklungen …./edit Schulungen http://www.scc.kit.edu/wsm/7739.php PKM: Iris Oberdorf die Nutzung des Veranstaltungskalenders das Verlinken auf externe Seiten kommerzieller Anbieter Impressum - wer für Inhalt verantwortlich ist Open Text Network

Themen für das nächste Treffen z.B. Publikations-Datenbank, neue Webseite Templates, neue Open Text Version, Wikis/KIT Intranet…? Wann? Wo? Open Text Network

Tipps und Tricks INT Intranet: FAQs http://www.int.kit.edu/intranet/intranet_home.php Open Text Network