Freiheit im Wandel der Zeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Epheser Kapitel 3.
Advertisements

Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 5/7)
Jesus – die Quelle allen Lebens
Gott ist ein Produkt unserer Gedanken
Der Heilige Geist will bewegen
Anker in der Zeit Es gibt bedingungslose Liebe,
Grundkurs praktische Philosophie 17
Wunder gibt es immer wieder, oder nicht?
Christsein – unwichtig, unwahr oder unattraktiv?
Training im Christentum
Anthropologische Wende und korrelative Didaktik.
Gott spricht durch die Bibel zu uns.
Christ, wie wird man das? created by Prisca Meier  Alphalive Schweiz.
Dr. Cla Reto Famos Dozent an der Theologischen Fakultät Zürich
Ev. Religion/ Werte und Normen
Advent: Die Gelegenheit ...
Vom Höchsten beschenkt!
Gott allmächtig?.
..
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Befreit von Sünde auf dem weg zur Heiligung.
Gnade in der Rechtfertigung 4: Wie in Adam, um wie viel mehr in Christus.
Advent: Die Gelegenheit...
Erwählt bevor die Welt erschaffen wurde
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 5 Ausgangspunkt - Vorbemerkungen © Brunnen Verlag 2013.
Verliert ein Christ sein Seelenheil, wenn er sündigt?
Thema: Freiheit der Nachfolge? Was wird anders im Leben als Christ? Text: Rö 6, 3-14.
Vorsorge Gottes zum Leben nach seinen Vorgaben.
PROJEKT 4.6 Thesen, die die Welt verändern (könnten)
Gewalt und Friedfertigkeit
Was soll der Mensch tun – zum Guten hin?
Was ist der Mensch? Glauben und Ethik in einer neuen Realität
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Brücken bauen zu Gott und Menschen
Kirche ist sich der Ernsthaftigkeit ihrer Aufgabe bewusst
Freue dich über die Macht von Jesus
Herzlich willkommen!.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Heilig leben! Predigt zu 1.Petrus 1,13-16.
Wie handeln die Jugendliche?
Jesus begegnet jedem Menschen
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Beneidenswert glücklich?!
Die 7 Wege zur Effektivität
Das Kleine 1x1 der Diakonie
Gott und «Götter».
1.
Thema 5: Basiswissen Spiritualität: Religionen und Kulturen.
WILLKOMMEN ZUM GOTTESDIENST
C … christlicher. V … Verein. J … junger
Das Licht kommt in die Welt
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
Werte- bestimmen und leben
Verantwortung in Arbeitswelt und Wirtschaft
Heiliger Geist – der unterschätzte Gott
Ich feiere heute, weil ….
Neue Geburt..
Die Grundlage des christlichen Glaubens
Altes vergeht – Neues wird
Jesus ist ‘Gott mit uns’
Reduce to the max! Reduziere dein Leben aufs Maximum
Geschaffen zu guten Werken, die Gott vorbereitet hat
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Das Geschenk aller Geschenke für Dich!
 Präsentation transkript:

Freiheit im Wandel der Zeit 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

“Freiheit ist mehr noch als Gleichheit und Brüderlichkeit ein Schlüsselwort der Neuzeit, aber auch “der christliche Glaube versteht sich authentisch als Anfang einer Freiheit, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat” (J.Moltmann).” 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Inhalt Geschichtliche Entwicklung Definitionen Sind wir heute frei? 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Geschichtliche Entwicklung I Griechische Philosophie Freiheit kein allgemeines Recht Freiheit dem aktiven Bürger vorbehalten Leben nach eigenen Gutdünken erste Ansätze zur Verallgemeinerung des Freiheitsbegriffes 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Geschichtliche Entwicklung II jüdische Freiheitserfahrung Geschichte Israels als Freiheitsgeschichte geprägt durch Vorstellung eines Gottes der sein Volk aus der Sklaverei befreit Frühchristliche Ansicht Freiheit als Gnade Gottes in Jesus Christus Freiheit der Kinder Gottes (Röm 8,21) 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Geschichtliche Entwicklung III Nachbiblische Zeit: Augustinus (4.Jahrhundert): individueller menschlicher Wille besitzt Freiheit allein die göttliche Gnade befreit das Individuum zum Tun des Guten 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Geschichtliche Entwicklung III Thomas v. Aquin (13. Jahrhundert): Wurzel des freien Willens sind echt menschlich und auf das Gute gerichtet (Gemeinwohl) Gott selbst ist Quelle von wahrhaft menschlicher Freiheit und als „der Gute“ zugleich ihr Ziel Freiheit besteht in der Teilnahme an einer auf das Gute gerichteten natürlichen Ordnung 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Geschichtliche Entwicklung IV Erasmus (16. Jahrhundert) Mensch kann aus verschiedenen Alternativen frei das Gute wählen (de libero arbitrio) Luther (16. Jahrhundert) Mensch durch Gnade Gottes gut versklavter Wille (de servo abitrio) 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Geschichtliche Entwicklung V T. Hobbes (17. Jahrhundert) : Mensch von Natur aus frei Drang zur Selbstbehauptung als Naturgesetz absolute Freiheit führt zu absoluter Unterwerfung 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Geschichtliche Entwicklung VI J. Locke (17.Jahrhundert): Freiheit als vorgesellschaftlicher Wert damit Konkurrenz zu jeder Form von sozialem Leben soziales Leben nur möglich durch staatlichen Schutz der fundamentalen Rechte 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Definition der kath. Kirche „Der Mensch ist vernünftig und dadurch das Ebenbild Gottes, geschaffen in Freiheit und Herr seines Tuns“ (Irenäus, hær. 4,4,3) im Verstand und Willen verwurzelte Fähigkeit zu handeln / nicht zu handeln Mensch ist für sein handeln verantwortlich Vollendung, wenn sie auf Gott ausgerichtet ist, je mehr Gutes man tut desto freier wird man 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Definition im GG Glaubensfreiheit / Religionsfreiheit Freiheit des Gewissen Meinungsfreiheit Pressefreiheit Freiheit von Kunst und Wissenschaft (basierend auf intern. Menschenrechte) 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Verschiedene Formen von Freiheit Wesensfreiheit Selbstbestimmung der Person Willensfreiheit Freiheit des Willens sich frei zu entscheiden (frei zu...) 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Verschiedene Formen von Freiheit Wahlfreiheit Frei sein von äußerem und innerem Zwang (frei von...); Voraussetzung der Willens- und sittlichen Freiheit Handlungsfreiheit Möglichkeit freie Entschlüsse auch zwanglos zu realisieren 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Verschiedene Formen von Freiheit sittliche Freiheit Ausrichtung freier Entscheidungen auf das als sittlich wertvoll und richtig Erkannte und Erstrebte 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Sind wir heute frei? JA Meinungsfreiheit Beziehungen Abi Verein ... NEIN Diffamierung Treue, Toleranz Voraussetzung für Studium Verpflichtungen ... 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Freiheit! „Der Mensch ist noch nicht wirklich frei, wenn er nur Zwänge beseitigt und Ketten sprengt, denn jede echte Freiheit beinhaltet zugleich Wahl, Entscheidung und Verantwortung.“(G.Biemer) 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13

Quellenangabe GG Art.4;5 Katechismus der katholischen Kirche (1731ff) Lexikon für Theologie und Kirche Christliche Anthropologie - IRP Freiburg 18.01.2019 U.Dilger & A.Joos NgO 13