QCD Johannes Haase
Inhaltsverzeichnis Einführung Vergleich zur QED Farbe Teilchenerzeugung in e+e- Kopplungskonstante Confinement Asymptotische Freiheit
Was ist QCD??? Quantenfeldtheorie Beschreibung der starken Wechselwirkung Quarks können drei verschiedenen Farben haben
Vergleich zur QED QCD QED Eichgruppe:SU(3) nicht abelsch WW-Teilchen: Gluonen Erhaltungsgröße: Farbladung Gluon: trägt Farbe Eichgruppe:SU(1) abelsch WW-Teilchen: Photonen Erhaltungsgröße: Ladung Photon: neutral
Grundlegender Unterschied Gluonen tragen Farbladung Gluonen wechselwirken untereinander
Pauli Prinzip verletzt!!!!!!! Entdeckung der Farbe Δ++ stellte für das Quarkmodell eine große Bewährungsprobe dar Δ++ besteht aus 3 u-Quarks mit J=3/2 Bahndrehimpuls ist l=0 Symmetrische Ortswellenfunktion Da J=3/2 und l=0 müssen die Spins parallel ausgerichtet sein S=1/2+1/2+1/2 Symmetrische Spinwellenfunktion Pauli Prinzip verletzt!!!!!!!
Teilchenerzeugung in e+e- Quark-Antiquark
2-Jet Aufnahme im Detektor
Bestätigung der Farbladung
Bestätigung der Farbladung
Entdeckung der Gluonen 3-Jet Ereignisse Entdeckung der Gluonen
3-Jet Aufnahme im Detektor
Kopplungskonstante αs Die Kopplungskonstante αsergibt sich aus Vergleich von 2-Jet und 3-Jet Ereignissen Abhängigkeit von Q² Q² ist ein Maß für den Impulsübertrag
Confinement Q²->0 Geringer Impulsübertrag Große Abstände Kopplung wächst ins Unendliche Quark-Einschluß
Asymptotische Freiheit Q²->∞ Großer Impulsübertrag Kleine Abstände Kopplung geht gegen null Quarks verhalten sich wie freie Teilchen
ENDE