nicht abnutzbar abnutzbar beweglich unbeweglich lineare Abschreibung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inventarisierung und Anlagenbuchhaltung aus einem Guss
Advertisements

Übung 12: Lösung Übung 1: Berechnung:
Abschreibung des Anlagevermögens
SAP R/3 Anlagenbuchhaltung
Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Informationsflüsse im Anlagenbereich
Abteilung Gummersbach 02. November 2000
Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten
GwG und Aufwand - Aufgaben
König Stefan Weichselbraun Julian. Allgemeines Gründung und Gründungsvertrag Kapital Steuern Anstellung eines Geschäftsführers.
Grundlagen der Buchführung
Reisebüro Fernweh Unser erster Autobus
Anlagevermögen und Abschreibung
Yvonne Wagner Abschreibungen.
AfA – Wechsel Retrograde Ermittlung der Anschaffungskosten
Ausgewählte Aspekte des Anlagevermögens
3 Anlagenabschreibung RWCO II-Buch - S. 47ff. Wirtschaftsgüter, die dem Betrieb dauernd dienen. Beweglich/unbeweglich: Maschine/Grundstück Materiell/immateriell/finanziell:
Vorlesung.
Investitionsmanagement
3 Finanzieren und Investieren
Das neue Haushaltswesen Doppik ersetzt Kameralistik – Gesamtüberblick Doppik Produktorientierter Haushalt für den Kreistag des Landkreises Freising.
Tipps zur Steuerreform 2009 INTER Wirtschaftsprüfungs GmbH Gewinnfreibetrag NEU Ersetzt 10%igen Freibetrag für Einnahmen/Ausgabenrechner Begünstigung nicht.
Fach: Philosophie-Psychologie Klasse: WG 13 Thema: Essstörungen 1
ü Berechnung Abschreibungsbetrag ANSCHAFFUNGSWERT: € 1.000,00
Betriebsanalyse Name: NN Datum:
Die Bilanz als Ausgangspunkt
Rücklagen Rücklagen oder Reserven sind Teile des Eigenkapitals, die
ü Möglichkeiten des Zugangs zum Anlagevermögen Zukauf BILANZ
©2012 Mag. Alexander Pointecker
Abschlussarbeiten und Bilanzierung
EINNAHMEN/AUSGABEN RECHNUNG
Betriebsüberleitungs- Betriebsabrechnungs-
Finanzhaushalt Kirchgemeinden HRM2 Kurzpräsentation Kirchenpflegetreffen.
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
RBS-GL 2/Autor: RBS-GL 2.13-KAV; RBS-GL 2.23-AnBu1 Informationen zum Versicherungswesen Koordination und Abwicklung im RBS.
StB Univ. Lekt. Dr. Peter Brauner
Vertiefende Jahresabschlussbuchungen
An der Bilanz haben folgende Gruppen Interesse: Staat / Finanzamt
Bilanz Aktiva Passiva I. Anlagevermögen I. Eigenkapital 1000
Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel
Pflichtübung aus Unternehmensrecht 6
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Aufzeichnungen der Einnahmen-
Privatkonto (Unterkonto des Eigenkapitals)
Unternehmen, mit laufenden Geschäftsfällen
Der Jahresabschluss Seminar für Auszubildende und Berufsanfänger
Advance Organizer: Lernfeld 6 (Werteströme erfassen und beurteilen)
HRM2: Neubewertung Verwaltungsvermögen (Antrag und Weisung)
Wirtschaftsinformatik
Buchungsregeln Buchungsentscheidungen
Stadt Korschenbroich Ausgliederung von Immobilienvermögen
Bilanzierung in der Steuerbilanz Diplomökonom Heinz Möller
Aktuelles zum Bilanzsteuerrecht / Personengesellschaften
Hauptabschlussübersicht
Uneinbringliche Forderungen
Geringwertige Wirtschaftsgüter
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung:
S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400
Anlagevermögen Anlagevermögen Gliederung des Anlagevermögens
Verbuchung der Anlagenzugänge
Inventarverzeichnis im Verein
Inventarverzeichnis im Verein
Mehr-Weniger-Rechnung
Mehr-Weniger-Rechnung
FB 30 – Haushaltsplan Stadt Dortmund Rechtsamt.
3) Welche Prinzipien gelten bei der Bewertung? 1) Wo?
Verbesserung SWH Abschreibung 4hlw.
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Urversammlung vom 17. Juni 2019 Traktanden:
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
 Präsentation transkript:

nicht abnutzbar abnutzbar beweglich unbeweglich lineare Abschreibung Betriebsmittel (Gegenstände des Anlagevermögens) Anschaffung, Herstellung, Einlage bis 2017, 2018 n < 1 n > 1 = Werkstoff, Aktivierung (Bilanz) Aufwand (GuV) nicht abnutzbar abnutzbar Grundstück, Domainname beweglich unbeweglich Immobilien, Immaterielle WG lineare Abschreibung selbständig nutzbar nicht selbständig nutzbar (Aktivieren zu selbständigen WG ≤ 150/250 > 150 € - 410 € 410/800 € - 1000 € > 1000 € GWG-Sofortab- > 250 € - 800 € Abschreibung über Nutzungsdauer schreibung - linear Alternative 1: WG ≤ 410/800 € GWG - geom.degressiv (2009-2010) Sofortabschreibung - leistungsabhängig WG > 410/800 € Abschreibung Alternative 2: WG ≥150/250 € - ≤1000 € Poolbildung SaPo lineare AfA 5 Jahre