Das neue Online-Anerkennungsverfahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schritte zur BA-Arbeit
Advertisements

1 auftrag.at NEU Wien, 9. August Worüber wollen Sie informiert werden?  Wo finde ich was?Benutzeroberfläche & NavigationBenutzeroberfläche &
Studiendekanatder Medizinischen Fakultät Sabine Binninger PJ – Berechtigung.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Remotedesktopverbindung für Windows 7 Mit der Remotedesktopverbindung können Sie leicht eine Verbindung zu einem Terminalserver oder einem anderen Computer.
Mitgliederzutrittsbereich (Member Access) Registrierung & Anmeldung (Login) Um bei dieser Präsentation die Diskussionspunkte, die aufgebracht werden, festzuhalten,
Schiedsrichterausschuss Kreis 7 Moers DFBnet-Spielbericht 1.
Anmeldung Um den Zugang zu den geschützten Seiten des Wissensportals oder eines seiner Teambereiche zu erhalten, ist eine Anmeldung notwendig mit adresse,
Vorstellung der Webprozedur des Akkreditierungsantrages Programmperiode
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
Didaktikfach Musik Studieninformation Oktober 2016.
Titel mit blauem Hintergrund
Anmeldung zu Praktika über Stud
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Schulung für Microsoft® Office Outlook® 2007
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
M o d u l E d u c a t i o n a l S t u d i e s
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
Herzlich willkommen im MathePortal von mathepower.de
Bitte kreuzen Sie in der folgenden Tabelle an,
Während der Qualifikationsphase
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI
Anleitung für den Antrag eines Turniers
Erste Schritte mit Personio
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Rechnungen elektronisch erhalten
Kundenidentifikation gem. § 6 FM-GwG
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung BA-Studiengänge “Kultur und Technik” 2. Fachsemester !
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO1
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Dokumentation TOBA Homepage
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Anmeldung zur Masterarbeit
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Präsentationsvorlage Zur Erstellung Ihrer Präsentation für den Innosecure Kongress 2017 benutzen Sie bitte diese Vorlage. Achten Sie darauf, dass die.
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Geocat.ch V3.4 Wiederverwendbare Objekte (Kontakte, Formate und Ausdehnungen) verwalten.
Start online.
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Herzlich In der KW Willkommen In der KW.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
(Empfohlen für Einsteiger)
ITWO Antrag in iMAN DB Netz AG | Nadine Krawietz | I.NFP (23) | Berlin |
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
mathepower.de-Online-Portal
Anmeldung im NU-System
Hilfe Dokumente.
CompuTreff: Wallisellen
Auslandsreise-Krankenversicherung für Firmen
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Titel mit blauem Hintergrund
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Die einmalige Chance für Sie als Makler und Ihre Kunden: KTG-Erhöhungsaktion ab Ende Juni 2019! Annahme mit nur 3 Klicks.
Regularien zur Annahme
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
Die Erstellung einer Multiple Choice Frage in ILIAS
Hack2Sol – Powered by SAP
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Das neue Online-Anerkennungsverfahren am Beispiel des Lehramts Studiengangs Bachelor of Arts Germanistik

Eingaben des Antragstellers (1/4) 1. persönliche Daten Max Mustermann Musterstraße 1, 45000 Musterstadt 0170 0000001, max.mustermann@gmx.de 2. Auswahl der Schulform im Dropdownmenü 987654 Linguistik I I Hausarbeit 11 2,0 1,7 4. Die Lfd. Nr. entnehmen Sie bitte aus dem Reiter der entsprechenden Schulform Linguistik II A Klausur 6 Berufsfeldpraktikum I Praktikum 6 BE Linguistik III W Klausur 10 2,3 3. Eintragen der bereits abgelegten Prüfungsleistungen

Gesamt-Prüfungsübersicht für Antrag auf Anerkennung die Gesamt-Prüfungsübersicht befindet sich immer im Anerkennungsformular der jeweiligen Schulform hierzu Tabellenblatt „BA HRSGe, BA GyGe, BA BK“ auswählen Alle möglichen anerkennbaren Leistungen sind hier zu finden

Gesamt-Prüfungsübersicht des Studiengangs Informationen zur Prüfungsübersicht lediglich dem Studiengang und der Schulform zugehörige Prüfungen sind hier aufgeführt Prüfung mit eindeutiger fortlaufender Nummer (Lfd. Nr.) versehen 3 Dummyfächer mit lfd. Nr. „101 bis 103“ mit beliebigem Prüfungstext sowie individueller Credit-Anzahl 3.1 jedoch nur für Prüfungen vorgesehen, die im Studiengang angeboten werden und laut Prüfungsordnung belegt werden können

Eingaben des Antragstellers (3/4) 5. Beantragung eines Einstufungsbescheides Ja/Nein (Vorbelegung: Nein)

Eingaben des Antragstellers (4/4) 7. Klicken zur Weiterleitung per E-Mail an den Bereich Prüfungswesen (E-Mail-Adresse der Sachbearbeitung hinterlegt) Max Mustermann Musterstraße 1 45000 Musterstadt 0170 0000001, max.mustermann@gmx.de 987654 6. Speichern des ausgefüllten Antrags. 8. Antrag sowie alle unten genannten einzureichenden Unterlagen der E-Mail beifügen und senden. Linguistik I I Hausarbeit 10 2,0 Linguistik II A Klausur 6 2,3 Berufsfeldpraktikum I Praktikum 6 BE Linguistik III W Klausur 11 1,7 9. Der Antrag samt Anlagen wird nach Eingang der Original Anlagen dem Fachbereich per E-Mail vom Prüfungsamt zur Verfügung gestellt

Eingaben des Antragstellers (4/4) Max Mustermann Musterstraße 1 45000 Musterstadt 0170 0000001, max.mustermann@gmx.de 987654 10. Anerkennung oder Ablehnung der beantragten Prüfungsleistungen durch Prüfer Linguistik I I Hausarbeit 10 2,0 Linguistik II A Klausur 6 2,3 Berufsfeldpraktikum I Praktikum 6 BE Linguistik III W Klausur 11 1,7 Ablehnungsgründe auf Seite 2