QM- Audit QM – Experten – Treffen Süddeutscher Kliniken am 28.9.2001 in Augsburg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auditorentraining – Grundlagen
Advertisements

Die neue Einschulungsuntersuchung (ESU)
Benchmarking.
Zu den Auswirkungen von Akkreditierungen und die Fortsetzung Karl Dittrich Vorsitzender NVAO Loccum 25 Oktober 2012.
Die Mitarbeiter sichern den Unternehmenserfolg
Informationskompetenz
Patientenzufriedenheitsbefragung 2009
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Ein Begutachtungssystem für soziale Einrichtungen
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Schulung der Mitarbeiter
Definition Qualitätsaudit
Qualitätsmanagement-Handbuch
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Definition Audit Systematischer, unabhängiger und.
Dokumentationsanforderungen
Interne Audits – Was ist ein Audit DIN ISO 19011?
Einführung in die Ausbildung
Thanke Mehrtens, Hannover Ausschuss für Qualitätssicherung
Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten
Erfahrungen aus Pretest und Erstkalkulation
Zertifizierung von Studienzentren durch die DGHO / (GPOH ?)
Martin Härter Implementierung und Evaluation von Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement in der Klinik ein kurzer Überblick
Warnowschule Papendorf
Hygienemanagement Erstellen eines Hygienemanagements erforderlich
Wie funktioniert's? Fallberichtseite: Fälle aus Ihrer Klinik Fälle aus dem UKT Analysen & Konsequenzen Rückfragen an Sie 1.Sie möchten als anonymer Berichterstatter.
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
m p m Qualitätsmanagement Zukunft der Apotheke Apotheke der Zukunft
Meine Erfahrungen mit der Psychoedukation, insbesondere dem Stimmungstagebuch Annett Oehlschläger,
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Gemeinsames Verständnis von Qualität
„Nach Qualität planen – Der beste Weg?“
© Helmut AICHHOLZER1. 2 Es begann in Strobl 1998 Idee der ADI Gruppe und Dr. Schüller Selektierung von Gruppenmitgliedern Aufbau einer Gruppe mit.
Ablauf der Evaluation von Dienstleistungseinrichtungen.
Warum? Kooperationsfähigkeit Fachkompetenz Einsatzbereitschaft
© Helmut AICHHOLZER1. 2 Es begann in Strobl 1998 Idee der ADI Gruppe und Dr. Schüller Selektierung von Gruppenmitgliedern Aufbau einer Gruppe mit.
Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwächst. Konrad Adenauer.
2002 Hotqua - Aktivitäten. Hotqua Aktivitäten Lößnitztalschänke Radebeul Servicequalität aus der Sicht des Restaurantgastes Zufriedenheitsgrad.
Prozessorientierter Aufbau nach EN ISO 9001:2000 und
Herzlich Willkommen zur Präsentation des QM-Systems von GARP
Bisherige Aktivität: Web-Präsenz der Arbeitsgemeinschaft der QM- Experten süddeutscher Kliniken seit dem –Darstellung der AG –Projekte der AG –Fortbildungsübersicht.
Dr. Zenz-Aulenbacher, QB
“Interne Audits” Prozessbeschreibung
Aktuelle phoniatrische Standards
Klinik Thalkirchner Straße
ISO-Zertifizierung 9001:2008 Erfolgreichste Norm der ISO „zertifiziertes QM-System“, das für alle Branchen und Betriebsgrößen anwendbar ist.
Branchenübliche Zertifizierungen
Akkreditierung des Labors für die Probennahme
Bildungsoffensive Wirtschaft macht Schule. Zielsetzung 192 Kooperationen Jede allgemeinbildende Schule kooperiert mit mindestens einem Unternehmen.
Bundesarbeitsgemeinschaft BWL-Tagung Dirk van den Heuvel
Anerkennungsverfahren nach AZWV Aktueller Stand BA-SH 04.
AK-Sitzung BWL-Industrie am
Bettenführende Einrichtungen
Qualitätszirkel für SchulärztInnen Dr. Andrea Kubec Bericht für die Landesschulärzte.
Papierfabrik August Koehler AG Folie 1 Projektziel Fr. Welle - Fr. Brückner - Hr. Vollmer - Hr. Peter Training der Zusammenarbeit (Fach-/
Herzlich Willkommen in der Klinik Porta Westfalica!
4.Qualitätsmanagementsystem
Modul Datenmodelle entwickeln
VON DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT, DEN ÄUSSEREN PRÜFUNGEN BIS ZUR BEWERTUNG DER ARBEITSQUALITÄT DER SCHULEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN KLEINPOLEN UND.
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Kinder- und Jugendschutz Was kann ich tun?. Zeichen erkennen, Informationen aufnehmen Sie machen sich Sorgen, weil ein Kind/Jugendlicher ihnen seltsam.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Bild Die Sächsische Gesellschaft für Urologie e.V. lädt ein zum: Sächsischen Urologentag Dresden, 11. September 2015 Veranstaltungsraum 1.158/59, Haus.
1 Qualität der Behandlung, Qualitätskontrolle, Fehlervermeidung M. Hansis 19. Februar 2004.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
TEMPiS Zentren TEMPiS Stroke Units Klinikum München Harlaching
 Präsentation transkript:

QM- Audit QM – Experten – Treffen Süddeutscher Kliniken am in Augsburg

Was haben wir uns vorgenommen ? QM-Audit entsprechend den Erfahrungen mit einem Fachabteilungs-Audit (BMG, DKI) Erkennen von Verbesserungspotentialen Erstellung eines Fragebogens zur Durchführung des Audits

Die Audit Checkliste Verantwortung der Leitung22 Fragen Leitlinien, Externe Qualitätssicherung, Interne Qualitätssicherung22 Fragen Qualitätsorgane9 Fragen Qualitätszirkel, Projektgruppen14 Fragen Informationswege QM – Information1 Frage Schulungen intern/ extern4 Fragen Budget4 Fragen QM-Dokumentenlenkung22 Fragen Interne Audits11 Fragen

Herkunft der Fragen KTQ Eigene QM-Fragen (RB) DEGEMED Auditcheckliste DEGEMED Qualitätskriterien ISO 9001 Kriterien Kriterien der DEGEMED Mitgliedskliniken

Durchführung QM-Abteilungen besuchen sich gegenseitig (1 Tag) Besprechung der Checkliste mit den QM- Beauftragten und der Leitung Prüfung der QM-Unterlagen Erstellung eines vorstrukturierten Berichts Ausarbeitung von Verbesserungspotential

Wer macht mit ? Klinikum Freising Universitätsklinikum Ulm Kreisklinik Fürstenfeldbruck Kreiskliniken Dachau – Indersdorf Neurochirurg. Uni- und Poliklinik Freiburg Neurologische Klinik Bad Aibling Klinikum Garmisch-Partenkirchen Krankenhaus Bogenhausen Krankenhaus Schwabing

Die Arbeitsgruppe Dr. Roland Brandmaier Dr. Juliane Ries Dr. Ingrid Seyfarth-Metzger

Noch Fragen?