Berufsschäfer e.V. Entwicklung von modernen Technologien zum Hüten und Schutz von Weidetieren Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Vor langer Zeit ging ich auf dem Pfad des Lebens und sah ein Schild mit der Bezeichnung: “Der Himmels-Laden”.
Auf Ihrer Festplatte werden hierzu keine Daten installiert!
Revolution Electronics Revolutionäre Technik zu Revolutionären Preisen Revolution TV Der Neue.
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
WPF-Technik.
Vor langer Zeit ging ich auf dem Pfad des Lebens und sah ein Schild mit der Bezeichnung: Der Himmels-Laden.
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Guten Tag lieber Computerbesitzer!
Chorprobe im Internet? Geht nicht!? Dann schauen Sie mal weiter...
Weidemanagement & Herdenschutz
Ben aus Berlin Michaela aus Berlin © Bing Maps.
Präsentation – Neue Medien
Die modernen Massenmedien
Der Wolf.
Die Medien Welche Medien kennst du?
Norman Security Suite Anwenderfreundlicher Premium-Schutz.
Hier ein paar Beispiele zu Thema:
Produktinformation APS Sicherheitstechnik
… Ach wie schönes Wetter heute! Ja! Da hast du… Lauf!
Digitales Fernsehen - was ist das? Bislang funktionierte Fernsehen mit analoger Technik, bei der ein komplettes TV-Bild 25-mal pro Sekunde auf die Bildschirme.
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Angebot und Nachfrage beim 3 – Liter Auto. Seit dem es immer mehr Leute gibt, die wegen der sinkenden Löhne und ständig steigenden Spritkosten den Weg.
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
Eine neue Methode zum Schnell Viel Geld Verdienen Heute habe ich mich selbstständig machen können, ich verdiene nur noch schnelles Geld mit Binären Optionen.
Elektronische Medien Horizonte 7 Учитель немецкого языка МБОУ СОШ «Школа будущего» Кувшинова Т.В.
Grundverständnis Kreislauf Grundverständnis Kreislaufstillstand Erkennen des Kreislaufstillstandes Aktivieren von Hilfe Strukturierte Alarmierung des.
Kido-Cup 2012 in Uslar 25. bis 28. Mai Willkommen ! Klatsch in die Hände, wenn Du mehr willst! oder drücke eine Taste.
Informationsgesellschaft Informations- und Kommunikationstechnologien Seid klug wie die Schlangen! (Matthäus 10,16)
Bernhard Wagner Heinrich-Heine-Gesamtschule Duisburg - Rheinhausen.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Was macht ? PG com ist ein Software-Unternehmen, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, jedem Unternehmen und jeder Privatperson eine Website zu erstellen,
WISSENSCHAFTLICHES PROJEKT Projekttitel Ihr Name | Name Ihres Lehrers| Ihre Schule.
Use this title slide only with an image SAP-Forum für Banken und Versicherer HACK_NCODE 04 – 06. Juli 2016 im World Conference Center in Bonn Public.
Aktuelles zum Herdenschutz
CCC – Chaos Computer Club
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Confidential! Atemos 50 │ Atemos 100 Highlight Präsentation.
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Wer hat die Verantwortung dafür, die Umwelt zu schützen?
Psychotest und Fakten über Neue Medien
Kommunalwahl in Hessen
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Lust auf eigenständiges Wohnen
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik

Eine Gruppe von Männern sitzt zusammen in der Sauna,
Wartbarkeit des Systems wird immer schwieriger Aufwändige Fehlersuche Bugfixes mit unbekannten Auswirkungen Entwicklung von neuen Feature wird immer.
Was kann man mit Zahlen anfangen?
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
1.
Aktuelle Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
Herzlich willkommen zur Sitzung am
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Autorensystem nicht umfangreich genug
Modern PC - Textbausteine
Wissenschaftliches Projekt
Basiskurs Betreuung
The Big T(r)ollCollect Show
Multiplizieren oder dividieren?
TECHNIK.
So einfach geht Smarthome
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
 Präsentation transkript:

Berufsschäfer e.V. Entwicklung von modernen Technologien zum Hüten und Schutz von Weidetieren Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

So ging Hüten schon immer Berufsschäfer e.V. So ging Hüten schon immer Hüten bietet Schutz - vor Ausbruch und vor Einbruch Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Das kostet Schutz durch Hüten Hüten bietet Schutz - vor Ausbruch und vor Einbruch 365 Tage 24 Stunden = 8760 Std/Jahr 1680 Std/AK/Jahr = 5,21 AK = mindestens 12.000 Euro Lohn pro Monat Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Was können wir tun? Ein Nebeneinander von Räuber und Beutetier braucht klare Regeln! Grundsätzlich können wir die Herde schützen das einzelne Tier schützen oder einen Angreifer abwehren Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Herdenschutz: Es gibt Zäune einfache aufwändige Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Und es gibt Herdenschutzhunde Berufsschäfer e.V. Und es gibt Herdenschutzhunde Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Aber es gibt keine Sicherheit Mit Hilfe neuer Techniken können wir in außergewöhnlichen Fällen vor allem die Reaktionszeiten deutlich herabsetzen. Die Elektronik erlaubt uns, sehr viel schneller, ja sogar in Echtzeit, plötzlich auftretende Gefahren zu erkennen. Dafür gibt es unterschiedliche Sensoren und unterschiedliche Systeme. Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Elektronische Werkzeuge In anderen Lebensbereichen stehen viele Werkzeuge zur Verfügung: Hausüberwachung, Objektschutz Selbstlernende Systeme Infosystem, Fernsteuerung per Handy Drohnen Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Was erreichen wir mit dem Internet of Things? Referent: Günther Czerkus 14 Juni 2018

Schneller Alarm – Schnelle Entscheidungen Bewegung außerhalb des Zauns Spannungsverlust am Zaun Aufregung in der Herde = Alarm Kamera an Überblick verschaffen Entscheiden Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Handeln in Echtzeit Beispiel: Wolfsangriff in der Nacht Alarm an, Nachricht per SMS, Kamera an per Handy, Eingreifen notwendig Licht an Lärm an Drohneneinsatz: Angreifer irritieren, vergrämen Angreifer zeichnen Angriff dokumentieren Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Schutz des einzelnen Tieres Es gibt Schutzmaßnahmen für Individuen Zur Vergrämung von Kolkraben wurden Brechmittel auf Lämmer aufgetragen. Für Jagdhunde gibt es Halsbänder und Westen, die einem Angreifer einen Stromschlag geben. In Frankreich wird Ultraschallabwehr getestet. Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Technische Abwehr des Wolfes Ultraschall Bei aufgeregten Schafen wird der Tongenerator aktiviert. Es pfeift unerträglich im Ohr des Angreifers. Jedes 10te Schaf braucht einen Signalgeber. Für Deutschland wären das 150.000 Stück. Aktueller Preis in Frankreich 2.500 Euro pro Einheit. Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Technische Abwehr des Wolfes Drohnen Diese Spitzentechnologie ist fast universell einsetzbar. Neuere Software ist selbstlernend, erkennt einen Wolf immer genauer. Einrichtung und Betreuung des kostspieligen Systems verlangt derzeit noch hohe Sachkenntnis. Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Technische Abwehr des Wolfes Induktionsschleifentechnik Erprobte, einfache, flexible Technik z. B. für das Steuern von automatischen Rasenmähern oder als unsichtbare Hundezäune Billig, Hundezaun für 1 Hektar komplett 129,00 € Annähernd überall einsetzbar Ganze Deiche können geschützt werden Technik ist völlig unabhängig vom Wetter, funktioniert auch bei Nebel oder Sturm Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Technische Abwehr des Wolfes Induktionsschleifentechnik Das Gegenstück: Wolf mit Sender alter Bauart Munsteraner Rudel (Foto © Jürgen Borris) Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Wildtier-Telemetrie Beginn 1967 Heute können neben dem Standort auch z.B. Körpertemperatur und Herzfrequenz übertragen werden. Eckdaten laut Wikipedia: Standortgenauigkeit in 95% < 100m, max. < 1m Gewicht 0,6 g – 10% des Körpergewichtes Sendedauer zwischen 10 Tage und 1 Jahr Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Neue Akku-Technik Ultradünner Akku entwickelt Eckdaten laut Galileo.tv: Laden durch Bewegung Extrem kurze Ladezeit von wenigen Sekunden Extrem lange Laufzeit, bis 400 Mal länger Kann nicht überhitzen Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018

Vieles ist machbar Man muss vieles ausprobieren, um einen passenden Weg für den jeweiligen Betrieb zu finden. Auch wenn viele Werkzeuge Massenware geworden sind, ist der Einsatz bei jedem Wetter unter harten Bedingungen noch nicht Standard. Das Internet of Things braucht viel Abstimmung. Übrig bleiben nur einfache Lösungen. Schäfer sind keine High-Tech-Freaks! Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018