Zusammenfassung der 100 m BDS Disziplin 3117 (ZF- Gewehr > 7mm.)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 E.ON edis AG Präsentiert von INTAKT Geschäftsfeldentwicklungsgesellschaft mbH am 30. März 2006 Stadtfeste-Tour 2006 E.ON edis RegioCup 2006.
Advertisements

YARDAGE PRO ZIELFERNROHR
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
MSA HPO 11/2007 Scheunemann.
Sportordnung Allgemeines Punkt Regelanerkennung
Hauptschulprüfung für Berlin-Kreuzberg
Schützengesellschaft 1890 Haiger e.v.
Regio-Finals / eidg. Jugendfinal Neuheiten Polysportiver Wettkampf und Schiesswettkampf ergibt die Rangierung bei allen Kategorien, welche 20 Schuss schiessen.
DSR-precision © DSR-precision GmbH.
Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es?.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
DEMOVERSION.
Übersicht der Geschichte Details zu jeder Patrone Heutige Erkenntnisse
Fußballspiele in der Halle werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln und Durchführungsbestimmungen, sowie den.
Gewehrschießen Sportliches Gewehrschießen kann man in verschiedenen Formen betreiben. Zum einen unterscheiden sich die Waffen nach ihren verschiedenen.
Pistole Luftpistole 10 m Waffe: Luft- oder CO2-Pistolen jeder Art Kaliber 4,5 mm. Die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und 50 mm Breite nicht.
WIE VIEL UHR IST ES?.
10 Aufgaben zu linearen Gleichungssystemen für die Klasse 8b
Schreibe 5 blanke Waffen auf:
Wie viel Uhr ist es? Wie spät ist es?
Wie spät ist es? Es ist ... Offiziell: 24 Stunden-Uhr
Wie spät ist es?.
1 Elternabend Klasse 12 Informationen zu Schuljahresablauf und Abiturprüfung Oberland-GymnasiumElternabend Klasse „Rechte sind Chancen, Pflichten.
„Abschlüsse und Übergänge“ an der Integrierten Gesamtschule Herzlich Willkommen! 1.
Information Klassenstufe 12 ABITUR 2016
Konventionelle Tierhaltung
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
06. Oktober 2015 Information zum Abitur an der Kooperationskursstufe IGS Halle & KGS „U.v.Hutten“ Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider.
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Die Oberstufe an der DSBK Ordnung der deutschen Reifeprüfung im Ausland Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.F. vom Vom.
ATTENTAT AUF J.F.K Eine Präsentation von Tockner Hubert.
Grundsätzliches Bachelor: Voraussetzung: Bestehen aller Module, wobei die Module unterschiedlich gewertet werden. Laufbahnprüfung (entscheidend für Übernahme.
DSJ Jan Praxis JuBaLi-Ausbilderschulung JuBaLi-Ausbilderschulung Praxis 1.
Optische Redezeitbegrenzung guideCA ST optische Redezeitbegrenzung.
+ Informationen für die Stufe 13 Abitur
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Informationen für die Stufe 12
Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider
Field Target Club Braunau
Lehrgang Jugendbasislizenz
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Internationale Tischtennisregeln A und B
Hauptphase Individualstundenpläne entsprechend der Kurswahl
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
3D.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Jugendspielordnung.
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Einbau Kühlschrank NoLimits 12 x GN 1/1
Gegenüberstellung von Euklidscher und Sphärischer Geometrie
Regel 15 Einwurf.
Ausrüstung.
Bogenschießen.
Sicherheitstechnik Elektronischer Zylinder CELx/x
Wir legen jeweils einen Samen der verschiedenen Marken in einen Blumentopf, stellen ihn auf die Fensterbank und schauen jeden Tag nach, ob schon einer.
 Aslan,leo,jp Waffen.  Statistick zwischen
Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009
Standardisierte, kompetenz- orientierte Reifeprüfung (SRKP)
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Tutorium Physik 2. Schwingungen
Allgemeine Bestimmungen
Zusammenfassung der 100 m BDS Disziplin 3118 (ZF- Gewehr =< 7mm.)
400m Staffellauf Der Bewerbsplatz (Maße und Geräte)
Die Uhrzeit.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
3D.
Informationen für die Stufe 12
Wie funktioniert ein Mikroskop?
 Präsentation transkript:

Zusammenfassung der 100 m BDS Disziplin 3117 (ZF- Gewehr > 7mm.) Zugelassen sind serienmäßig hergestellte Einzellader und Repetiergewehre sowie halbautomatisches Gewehre handelsüblicher Bauart mit einer Magazinkapazität von mindestens 5 Patronen. Die maximale Magazinkapazität darf 10 Patronen „nicht“ überschreiten. Das Magazin darf mit maximal 5 Patronen gefüllt werden. Kaliber: alle Zentralfeuerpatronen ab 5,45mm /.215 bis einschließlich 7 4mm /.284. Waffengewicht: Maximal 6500 Gramm inklusiv der Visiereinrichtung und dem Zweibein. Visierung: Zielfernrohr mit einer maximalen 12fachen Vergrößerung. Abzugswiderstand: beliebig. Scheibe: BDS -50m ZF Scheibe. Die Verwendung eines Spektivs ist zulässig. Die Verwendung eines Schaftsporns und eines Schießriemens sind nicht erlaubt. Zweibein: Das Zweibein darf nur an einem Punkt an der Waffe befestigt werden. Der Beinabstand darf höchstens 40 cm, gemessen an der Außenkante der Auflagefläche, betragen. Zweibeine müssen handelsüblich sein. Das Zweibein darf nur auf der Liegefläche (ohne eine Matte jeglicher Art.) aufliegen. Das Zweibein darf nicht abgestützt, eingeklemmt oder auf sonstige Weise fixiert werden.. Anschlag: Liegend aufgelegt. Der Kolben darf nur mit der Hand abgestützt werden. Die Waffe darf nur auf einem Zweibein abgestützt werden. 5 Minuten Probe. Die Anzahl der Probeschüsse ist beliebig.. 30 Wertungsschüsse in 30 Minuten. (VM=10 Schuß/Scheibe + 5 Schuß pro ½ Scheibe.(2,2,1)) 3 Wertungsserien a`10 Schuß in 10 Minuten. Die Trefferaufnahme erfolgt nach jeweils 10 Schuss. 50m ZF Scheibe Mouche: 9 mm Zehn: 19 mm Ring: 6 mm Für die verkürzten 50m gilt: Die zehn ist die Mouche: 09 mm Die neun ist Zehn: 19 mm