Lärm – zentrale Fragen Was ist Lärm? Haben meine Mitarbeiter Lärm?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die zulässige Lautstärke bei Veranstaltungen
Advertisements

Vermehrter- und verminderter Grundwert G+ und G-
Referat von Alex und Philipp.
Von: Annika Bogdanski, Jessica Günnemann und Sabrina Steffens
Die akustische Analyse von Sprachlauten.
Quellen-Filter Theorie der Sprachproduktion
Einführung in die Akustik und ihr Teilgebiet der Psychoakustik
Lärm – Ursachen, Wirkung, Vermeidung
N3 - Auditorisches System
1 Ermittlung der Lärmeinwirkung in der Sporthalle einer Realschule.
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Akustik nur in 7 I.
Ohr und Hören.
Taubheit Anna Pawlowski.
Modul 3 Stressbewältigung.
Versuche 1. Versuch: Eisenstab.
FRAGENKATALOG GRUNDLAGEN DES SCHALLS
Schallschutz Wichtig zu wissen Schallschutz
Why Rauch? (c) 4C- Klasse.
Weitere Fortschritte bei der Öko-Effizienz von Roche
Das Audiogrammformular
Größen bei Schallwellen
Wiederbelebung mit Defibrillation
Offen leben offen erleben offener leben Offen(er)leben.
Ekzem.
Mathe in den höchsten Tönen
Physiologie Frequenz, Amplitude, Phasen
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Die Sinnesorgane des Menschen
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Schwingungen Tonhöhe und Lautstärke Zum Zuordnen Zum Ausfüllen.
Vor allem, wenn man das schlaue Schema kennt.
Neugierde die Triebfeder der Forschung
Lärmschutz an Musikschulen
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
FRAGENKATALOG PHYSIKALISCHE KENNGRÖSSEN
Rauchen.
Eine kleine Einführung für Studierende der Psychologie
Aufbau & Funktion des Hörorgans
T. Bösl (StRin), Realschule im Stiftland Waldsassen
Diabetes.
Lärm wie funktioniert das wie wirkt das.
Stress.
Frequenz und Lautstärke
- Seminar Lärm.
Lebensrettende Basismaßnahmen
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Aufbau und Funktion des Hörorgans
Auf soliden Boden Bauen
Mechanik I Lösungen.
Lärm !.
Einführung in die Akustik und ihr Teilgebiet der Psychoakustik
Was macht das Trommelfell wenn es von Schallwellen getroffen wird?
Physikalische Grundlagen von Schall
Akkustik Geräusch - Ton - Klang.
6. Sitzung Das menschliche Ohr Anatomie und Funktion
Ausbreitungsgeschwindigkeiten in verschiedenen Medien
Grundlagen Akustik Peter Espert.
Zur Info-Veranstaltung Arbeitssicherheit
Verantwortung und psychovegetativer Stress bei Kernerwerbstätigen MYRIAM BAUM UND SOPHIA WOLF UNIVERSITÄT ZU KÖLN.
MARKUS SCHMERBECK REFERAT 34 – TECHNISCHER ARBEITSSCHUTZ, LÄRMSCHUTZ Infraschall und tieffrequente Geräusche von Windkraftanlagen und anderen Quellen.
Strahlenbelastung.
 Präsentation transkript:

Lärm – zentrale Fragen Was ist Lärm? Haben meine Mitarbeiter Lärm? Ist dieser groß? Gefährlich? Was bewirkt dieser? Was ist zu tun?

Lärm – Fakten Zunahme von Lärm in Deutschland 25.000.000 Betroffene Schaden ab 85 dB Dauerlärm, zunehmend Zunahme Lärmschwerhörigkeiten „trennt von den Menschen“ Schlossereien fast immer betroffen

Grundbegriffe /4 Schall – Schwingungen von Masse Lärm – störender Schall; >85 dB(A) Ton – eine Frequenz Frequenz Tonhöhe Rauschen –alle Frequenzen Impuls, Knall kurz >140 dB(A)

Dezibel und Gefährdung Erhöhung um 3 dB bedeutet Verdoppelung der Schallintensität ->Minderung der max.Einwirkzeit 90 dB(A) -8 Std z.B. LKW-Motor 5m Abstand 93 -4 Std 96 -2 Std 99 -1 Std Kraftwerk, Hammerwerk 105 -15 Min 111 -4 Min LKW-Motor 120 -30 Sek Schmerzgrenze 130 -3 Sek Walkman Max.belastung

Lärm – Beispiele /5 Induktionsschmelzofen 84 86 6:21 dB(A) Beurteilung Std Induktionsschmelzofen 84 86 6:21 8-zügige Drahtziehmasch. 86 86 6:21 Turbinenanlage 90 94 1:00 Flaschenabfüllanlage 92 94 1:00 Preßlufthammer 100 111 72s

Lärm – Besipiele /5 Heckenschere 4:00 Disko 0:45 Motorrad Fahrer 100-120 km/h 0:13

Außen-,Mittel-, Innenohr Übertragung, Empfindung /7

Lärm – Folgen Gehör /7,8 Lärmschwerhörigkeit am Innenohr Tinnitus Richtungshören SCHÄDIGUNG LEBENSLANG IRREPARABEL

Hörschäden Alltag: Personen heraushören aus der Gruppe -> keine Gaststätten mehr Keine Familienrunden genießen Keine Konzerte mehr

Lärm – sonstige Wirkung Streßhormone Blutdruck Infektanfälligkeit Magenschleimhautentzündung Appetitlosigkeit Schlafstörungen Konzentrationsmangel ALLGEMEINER LEISTUNGSABFALL

Technischer Schallschutz /11 Wirkung von Gehörschützern Sprach- und Signalverständlichkeit /12 (Hörbeispiele)

Gehörschutz /13,14 Unbedingt tragen, Vorsicht Lärm in Umgebung Gehörstöpsel Kapselgehörschützer Bügelgehörschützer Angepaßter Gehörschutz (z.B. sonus) Ermahnen! Kostet nichts!

Lärm – Antworten Was ist Lärm? Haben meine Mitarbeiter Lärm? Ist dieser groß? Gefährlich? Was bewirkt dieser? Was ist zu tun?

Hörtest /10 (falls Zeit und Interesse)

Vielen Dank für das Umsetzen an den Mitarbeitern! Lärm Vielen Dank für das Umsetzen an den Mitarbeitern!

Lärmwirkungen alle Organe Lärm wirkt sich über zentralnervöse Impulse auf den gesamten Organismus aus. bewirkt Ausschüttung von Stresshormonen. Der Blutdruck steigt, Herz und Atemfrequenz sind erhöht. Magensaftproduktion und Speichelfluss sind vermindert. Magenentzündung Besonders betroffen ist das psychische Wohlbefinden. Schlafstörungen und Konzentrationsschwächen machen sich bemerkbar, was sich häufig durch allgemeinen Leistungsabfall zeigt.

Gehörgefährdungen Lästigkeit von Geräuschen (Hörbeispiele)

Lärmschwerhörigkeit Chronische Lärmschwerhörigkeit ist eine der häufigsten Berufserkrankungen. Sie verdient daher besondere Beachtung. Ständige Schallpegel von über 85 dB überlasten das Innenohr und führen durch Sauerstoffmangel zur Zerstörung der Haarzellen, welche nicht mehr regeneriert werden können. Auch die fortleitenden Nervenzellen gehen auf diese Weise zugrunde. Bemerkbar macht sich diese Störung zuerst durch ein Druck- und Taubheitsgefühl in den Ohren, ebenso durch Müdigkeit und Konzentrationsschwäche. Die Hörschwäche wird zu Beginn der Erkrankung kaum realisiert, da sich die Verschlechterung der Hörfähigkeit zuerst im Hochtonbereich bei 4 kHz zeigt. Erst später breitet sich die Schädigung auf den Sprachbereich aus. Eine erst einmal entstandene Gehörschädigung kann nicht mehr geheilt, sondern nur noch durch Hörgeräte versorgt werden.Nicht nur chronische Lärmeinwirkung führt zu Schäden des Gehörs. Auch kurze Impulse von über 130 dB (Düsenflugzeug) können zu einem akuten akustischen Trauma führen. Dabei kommt es direkt zur mechanischen Schädigung der Haarzellen. Der Schweregrad der Läsion ist abhängig von Schalldruckpegel und Frequenz. Je stärker also die Schallenergie, desto geringer die Chance auf Heilung. Auch hier gilt, dass zerstörte Haarzellen nicht regeneriert werden können.