Das englische Imperialismus
Das British Empire (19-20 Jahrhundert)
Die Ursprung des Britische Imperiums 1583-1783 (Unabhängigkeiterklärung der U.S.A.): Erste Britische Imperium ≈ Karibik, Nord Amerika und Afrika 1783-1815: Zweite Britische Imperium ≈ Erforschung und Ansiedlung von Australien und Neuseeland (1778, Cook) 1815-1914: Jahrhundert des Imperialismus ≈ Indien 1945: Anfang der Entkolonisierung
Die Herrschaft in Afrika 1882-1956 (Nationalisierung des Suez-Kanal): Herrschaft in Ägypten un Sudan >Wichtigkeit des Suez-Kanal >Lord Salisbury (bitisch Ausenminister): "Die Muslime sind nicht bereit einer Regierung zu gehorchen, die nominell europäisch ist(...) Es ist wichtig ein einheimische Regierung zu stützen, um die jenige die keine Interesse in der Beziehung sehen, diese zu akzeptieren zu zwingen(...)" 1890-1920 Britisch-Ostafrika Kenia,Sansibar,Uganda (Unabhängigkeit 1963) >Die drei Kolonien sind keine juridisches Ausmaß > unterschieden durch ein eigene Statthalter XVIII Jhr.: Besetzung von der südafrikanische Territorien > 1909: Einigung in der Staat von Südafrika West-Afrika: Gambia,Nigeria, Ghana, Sierra Leone
Die Herrschaft in Australien 1786: Institution einer Strafkolonie in Botany Bay (entdeckt von Cook)
Die Herrschaft in Indien 1600: Gründung der Ost-Indien-Gesellschaft (Königin Elizabeth I) 1670: Karl II ermöglicht die Expansion der Ost-Indien-Gesellschaft 1765: Robert Clive wird Statthalter des Bengalen 1857-58 (Act for the Better Government of India): Aufruhre > Institution eines Staatssekretär 1876-1901: Königin Victoria als Kaiserin der Indien 1947: Unabhängigkeit nach Mahatma Gandhis Politik
Die Politik des Imperialismus Einsendung von Ansiedler in die Kolonien Kolonisierung als Zivilisierung Einheimische Regierungen > indirekte Herrschaft > um Wiederstände zu meiden Bau von Infrastrukturen und Transportnetzte (z.B. Eisenbahn in Indien) Ziel: Ausnutzung der Ressourcen
Virginia Miranda und Chiara Toccarelli Danke für eure Interesse! Virginia Miranda und Chiara Toccarelli