Wohlstand in Exportorientierten Regionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Advertisements

Auswirkungen der Unternehmenskonzentration
Ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik Rahmenbedingungen Tarifverhandlungen 2007/ Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Stand: Mai 2007.
Exportjunkie Deutschland aktualisiert April 2010 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
„Lohnnebenkosten“ senken? Schafft und sichert keine Arbeitsplätze
Gewerkschaftliche Organisation
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Am 11. Juli 2013 in Frankfurt/Main Halbjahrespressekonferenz des VCI 1 Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Die erhoffte Belebung im Chemiegeschäft.
Die Europäische Union GW- Sarah, Rupert
5M1 Balaban Ademir Karp Lenny Lethal Liz Mangen Julie
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Europa am Scheideweg Wege aus der Krise Dr
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Eine andere EU-Wirtschaftspolitik Wege aus der Krise, 11. Mai 2012 Markus Marterbauer, AK Wien.
European Conference EUROPE: 20 Years in Transition Univ.-Prof. Dr Ewald Nowotny Gouverneur Oesterreichische Nationalbank.
Der Wohlfahrtsstaat im Zeitalter der permanenten Austerität Festvortrag an den Bremer Universitäts- Gesprächen Prof. Dr. Klaus Armingeon Institut für Politikwissenschaft.
Diagramme zum Import und Export von Energie Anhang zu wissenplus News 10/2011 Themenbereich Energiewirtschaft von Mag. Christoph Schwarzl und Mag. Anna.
Bereich Wirtschaftspolitik
„Internationale Ökonomik“ – warum?
Wohlstand, Verteilung und Steuern
Du trägst Verantwortung - made in Bangladesh. Gliederung Allgemein Rana-Plaza-Katastrophe Sicherheitsmaßnahmen: Früher/Heute Probleme Proteste/Demonstrationen.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand. 2.
Magisches Viereck.
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Science and Information Centre for Sustainable Poultry Production – WING vechta.de Auswirkungen der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung auf.
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AGEin Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE Konjunkturentwicklung & -prognosen Unterföhring, Juni 2016.
Probleme der Unternehmensverlagerung in Deutschland Gliederung: 1. Gründe der Unternehmensverlagerung 2. Auswirkungen der Unternehmensverlagerung in Deutschland.
Deutsch in der Welt Sprachpolitik. Aktuelle Situation Negativ: Negativ: 1. Platz: English 1. Platz: English 2005: Deutschlerner 2005:
Gute Arbeit: Basis für ein sicheres Sozialsystem
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017
Ein neuer lohnpolitischer Interventionismus Auswirkungen des neuen Systems der europäischen Economic Governance auf die Lohn- und Tarifpolitik Thorsten.
Vom Wirtschaftsboom zur Wirtschaftskrise
Österreichischer Kapitalmarkttag
Rezepte gegen Arbeitslosigkeit
SE Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik SS2017 Michael Grasl
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Die EU als Sackgasse auf dem Weg zum guten Leben für alle
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose Dezember 2006
Arbeitslosigkeit in Deutschland
„Unsere Landwirtschaft“
Konjunkturelle Fluktuationen 1
Norwegen und die EU.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose 2011 und 2012 vom April 2011
Wie sozial ist die Marktwirtschaft?Prof. Dr. Heiner Flassbeck
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Grosse Brocken für die oben, Brösmeli für uns
Europa im 20. Jahrhundert Einführung
Online-Shopping in Salzburg 2018
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Wirtschaftspolitisches Forum: Globalisierung und Ungleichheit?
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Konzepte für eine moderne Wirtschaftspolitik Makroskop-Kongress 13
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Chancen und Risiken der Arbeitsteilung
Überschussrecyling I. Innerhalb einer Volkswirtschaft II
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Demographie und Finanzierung
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
ÖSTERREICHS AUSSENWIRTSCHAFT
Biologische Landwirtschaft in Europa Grafiken
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
 Präsentation transkript:

Wohlstand in Exportorientierten Regionen Matthias Schnetzer MATschnetzer | EWSA 11.10.2018

2 Thesen zur EU-Skepsis Die EU konnte das Wohlstandsversprechen für alle (bislang) nicht einlösen Exportorientierung sorgt (auch) für wirtschaftliche Instabilität und Krisengefahr im Euroraum 1 2

Steigende Produktivität – Aber Anteil der Löhne sinkt Quelle: Statistik Austria 2015: Im Boom typisch, dass LQ sinkt, weil Gewinne stark anziehen und Löhne rigide sind – dafür müssen die KollegInnen jetzt schauen, dass sie zu ihrem Anteil kommen.

Löhne europaweit unter druck Anteil der Löhne am Volkseinkommen sinkt (zugunsten der Gewinneinkommen) Ungebremster Fall von EU-Beitritt bis Krise Europäischer Trend der sinkenden Lohnquote (Prekarisierung, Globalisierung, Zunahme Arbeitslosigkeit, gewerk. Organisationsgrad, etc.) Quelle: Ameco 2018

Die mitte stagniert, die unteren verlieren, Obere leicht steigend Anteile der Top 5% und Top 1 % an allen Löhnen Top 5% Top 1% 1995 17,9 % 5,9 % 2005 18,8 % 6,5 % 2015 6,2 % Quelle: Rechnungshof 2016; Daten: LSt-Statistik, HV-Daten, VPI 1996

Es kann nicht nur Länder mit Exportüberschüssen geben Mehr Importe als Exporte Mehr Exporte als Importe Mehr als 2/3 des EU-Handels ist Binnenhandel unter den EU-Mitgliedern. Was ein Land exportiert, muss ein anderes importieren.

Zwei Seiten derselben Medaille Druck auf Löhne bzw. Lohn-zurückhaltung Niedrigere Produktionskosten; preislicher Wettbewerbsvorteil Fokus auf Auslandsnachfrage; Leistungsbilanz-überschuss Kreditfinanzierte Binnennachfrage; Leistungsbilanz-defizit Höhere Verschuldung der privaten Haushalte Makroökonomische Ungleichgewichte

Welches Europa wollen Wir? Wohlfahrtsversprechen der EU für manche Gesellschaftsschichten nicht eingelöst Schieflage zwischen Marktintegration und sozialer Integration: EU-Binnenmarkt versus Wohlfahrtsstaaten und sozialer Ausgleich auf nationaler Ebene Europäische Säule sozialer Rechte (ESSR) bietet gute Ansätze (Gleichstellung der Geschlechter, angemessene Mindestlöhne und gerechte Entlohnung, Sozialschutz, Gesundheitsversorgung, uvm.) aber bislang wenig Bewegung