Berufs- und Studienorientierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BOGY-Bausteine am ASG Kursstufe 2 Kursstufe 1 Klasse 10 Klasse 9.
Advertisements

„Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien“
Berufs- und Studienorientierung am Wirtschaftsgymnasium.
BOGY 1 Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-K2 1.
Information der Jahrgangsstufe
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Portfolio.
Gymnasium Letmathe der Stadt Iserlohn Schülerbetriebspraktikum , Stufe 9 Informationsveranstaltung für Schüler.
Schule Uetendorf Sekundarstufe I Orientierung Schuljahre 7 – 9 Laufbahnentscheide.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
Better Transitions. Better Results. Lebenslauf - Wettbewerb Der Lebenslauf ist die wichtigste Marketingunterlage im Rahmen von Bewerbungen und Jobsuche.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
Agenda Ein kurzer Blick in die Zukunft
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
BO - Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Ansprechperson: Cordelia Becker-Werner Mail:
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Berufswahl in der Schule – 2. Sek
BORIS - Siegel.
Studien- und Berufsorientierung am AGH
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Warum gibt es das Praktikum?
Das Betriebspraktikum
Das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“
Elterninformation der Berufsberatung
Seminar zur Berufs- und Studienorientierung
„Lernentwicklungsgespräch statt
Willkommen zum Informationsabend
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
VS St. Oswald Plankenwarth-Netzwerkschule
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
BORS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18
Präsentation für Eltern
Studien- und Berufswahlorientierung
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Angebote der Berufs- und Studienberatung
WBS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Der Berufswahlfahrplan
BO- Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Teil II: Informationen zum Gymnasium
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit euch.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
ArbeitsagenturKempten Angebot von Beratungs-
Realschule Tamm 5-Säulen Modell
Berufsorientierung an der
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
HERZLICH WILLKOMMEN.
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Berufs- und Studienorientierung Gymnasium am Bildungszentrum Weissacher Tal

Ziele unseres Konzepts Hilfe bei der Selbsteinschätzung der eigenen Stärken und Schwächen Anregung über eigene Interessen und Prioritäten bei der Studien- und Berufswelt nachzudenken Einen Überblick über die Berufswelt und Orientierung geben Zahl der Studienwechsler und Studienabbrecher minimieren Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vorbereiten

Professionelle Berufsberatung an der Schule Unser Konzept Klasse 6 Interview mit Erwachsenen und Präsenta-tion zur Berufswahl Klasse 8 Boys´Day/Girls´Day Mitmachen Ehren-sache Klasse 9 Anlegen des Portfolios Erkundung im Berufsin-formations-zentrum Bewerber-training BIV Klasse 10 Einwöchiges BoGy-Praktikum Betriebs-erkundung BIV Kursstufe Orientierungstag Studieninforma-tionstag Studienbotschaf-ter Hochschulabend BIV BEST-Training Bildungsmesse „Vocatium“ Professionelle Berufsberatung an der Schule

Das BoGy-Praktikum Zeitraum: 25.2.-1.3.2019 Unterlagen: Begleitschreiben der Schule, Einverständniserklärung der Eltern, Bescheinigung zum Versicherungsschutz Praktikumssuche bis zum letzten Schultag vor den Weihnachtsferien Verwandte, Eltern, Freunde BoGy-Kompass, BERUFE.NET, was-studiere-ich.de (Test) Bewerbungsphase Telefonische Anfrage Schriftliche Bewerbung und Vorstellungsgespräch Abgabe des Erfassungsbogens bei den BoGy-Beauftragten  Selbstständigkeit fördern!

Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe Pflichtmodule: Orientierungstag (Orientierungstest zur Studienzulassung) Studieninformationstag Studienbotschafter Abgabe des Reflexionsbogens zur Studienwahl Wahlmodule (mindestens 3): Studienberatung Bildungsmesse „Vocatium“ BEST-Seminar Hochschulabend BIV

Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe Bestätigung der Teilnahme an erforderlichen Modulen im Doku-Buch in der regelmäßig stattfindenden BoGy-Sprechstunde Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme an der Berufs- und Studienorientierung

Wichtige Andressen Informationsbrett am LZ1 BoGy-Kompass Berufs- und Studienwahl (grünes Buch) www.was-studiere-ich.de (Orientierungstest) www.studieren-in-bw.de http://www.studieninfotag.de/ https://www.messeninfo.de/vocatium-M4998/Stuttgart.html www.bw-best.de www.girls-day.de