3. WinMISKAM- Benutzertreffen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Struktur Proseminar „Grundbegriffe der Soziologie“
Advertisements

Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
aktueller Entwicklungsstand und weitere Perspektiven
ATHOS Benutzertreffen 12.November Diplom-Informatiker Christian Wildmoser -Sprachen: C, C++, Java, Assembler,... -Projekte: -MSR allgemein -Medizintechnik.
III. WinMISKAM Benutzertreffen,
Fakultät WirtschaftJürgen Guter Dipl. Physiker (Univ.) Microsoft Office Excel 2007 Specialist Zertifizierung Wirtschaftsinformatik Specialist Zertifizierung.
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
Excel Crash Kurs Die 3 Einsatzbereiche Tabellen mit autom.Berechnungen
2007 PPT v.4.7final © 2007 ConnectIT-Team. K ünstliche I ntelligenz E rste V ersuche E rste E rfolge D er W ettstreit Z usammenfassung.
Intelligente Dateisysteme
X y Bild I.
LIDAR Zwischenpräsentation 15. April 2011
Die „Wurfparabel“.
Zusammenfassende Übung 2. Beispiel 1: Schreibe auf der Titelfolie als Untertitel deinen Namen.
TWS/Audit HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem CICS HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Die Funktionen Application Sharing und Peek in CADE eTutor.
Aus der Sicht eines Redakteurs Pflege von Textinhalten Pflege von Bilder – Bildverarbeitung Formulare Seiten anlegen / löschen -> Vorführung.
Sesamstraße.
Neujahrsempfang 2013 Stadt Laatzen Laatzen, 20. Januar 2013 Thomas Prinz - Bürgermeister -
Anmeldung via Mit Mausklick Sprache wechseln Verfügbare Funktionen Maskenbeschrieb aufrufen - geschloss. Menü (640x480) + geöffnetes Menü (800x600)
Microsoft Office PowerPoint
Magdalena Neuner Sie ist eine deutsche Biathletin.
Grafische Darstellung
ü Kapitelübersicht Grundfunktionen Berechnungen Layoutfunktionen
Arbeiten mit WordSmith 4. Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus)
MWM-Libero und DIG-CAD 5.0 Aufmaß Wilhelm Veenhuis MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße Bonn
Koordinatensysteme handhaben und georeferenziert mit StadtCAD arbeiten Dipl. Ing. (FH) Christoph Hendrich.
Zusammenfassende Übung. Füge auf allen Folien einen hellen Hintergrund ein. Lasse auf allen Folien außer der Titelfolie eine Fußzeile mit deinem Namen.
Präsentation mit dem Computer
Titel der Präsentation
Projekt Raab Flood 4cast Arbeitspaket 2 Robert Schatzl, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14 Tamas Kramer, Technische Universität Budapest.
Tabellenkalkulation (2)
Titel der Präsentation
Proseminar Geoinformation II WS 03/04
XINFO HORIZONT XINFO-Schnittstellen zum Output-Management
Serienbrief erstellen mit LibreOffice Writer
Visualisierung und Analyse
Titel der Präsentation
* Weltneuheit * PC für Senioren
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
AUTOINDEX erfassen – scannen
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen
Liniendiagramm Durch Liniendiagramme können Funktionen und Messungen
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Mathematik und Medien Primarstufe.
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
3. WinMISKAM- Benutzertreffen
Feriendomizil mit Pferdestall
3. WinMISKAM- Benutzertreffen
Titel der Präsentation
Quellen: Mikrozensus, eigene Berechnungen (gewichtet) © IAT, 2005
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Garmisch Partenkirchen Germany
* Weltneuheit * PC für Senioren
Titel der Präsentation
nuLiga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein
Leica BLK3D Imager Sketch & Document
Excel-Datei: Übersicht
 Präsentation transkript:

3. WinMISKAM- Benutzertreffen 24. April 2007 Garmisch-Partenkirchen

Was hat sich geändert seit Januar 2006? WinMISKAM Was hat sich geändert seit Januar 2006? Thomas Flassak

UNDO-Funktion bei Gittermanipulation mit der Maus. Horizontales Initialgitter mit äquidistantem Kernbereich und konstanter Zunahme der Maschenweite im Außenbereich Vertikales Initialgitter mit äquidistantem Bereich in Bodennähe und konstanter Zunahme der Maschenweite darüber. Bis zu 350 vertikale Schichten wählbar. Bei TIF-Dateien als Hintergrundkarte: Automatisches Georeferenzieren wenn World-File (=tfw-Datei) vorhanden ist. Gebäudedaten auch im SHP-Format einlesbar Straßendateien auch im SHP-Format einlesbar Visualisierung der Ausbreitungsklassenstatistik Berechnung statistischer Kennwerte in mehreren Höhenlevel oder gesamtes 3D-Feld