GAUSS‘chen der nationale Statistikserver für HeBIS und ReDI

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesig, 5. Frankfurter Treffen,
Advertisements

DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
11. Sept. 2000Ludwig Nutzers Traum 2000Seite 1 Hans-Werner Ludwig Nutzers Traum 2000 Anforderungen an eine integrierte Informationsumgebung aus geisteswissenschaftlicher.
Virtuelle Bibliothek Bayern Planungen des Bibliotheksverbundes Bayern Dr. Friedrich Geißelmann UB Regensburg Workshop Digitale Bibliotheken – national,
Agenturen im Zeitalter der elektronischen Medien? Forum Zeitschriften Ergebnisse der AG Agenturen 95. Deutscher Bibliothekartag, Dresden 21. März 2006.
Das Sondersammelgebiet Biologie – Geschichte, Auftrag und Funktion
EULER a real virtual library for mathematics Supported by the European Commission, EULER, FP4, Telematics for Libraries, LB-5609, EULER-TAKEUP, FP5 Project.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Digitale Inhalte Silke Schomburg Anwendertreffen Digibib 2005.
Elektronische Ressourcen: Anforderungen an die Bestellsysteme Stefan Wulle, FAG Fernleihe und Endnutzer des Berlin, 8. September 2010 FAG Fernleihe und.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Vortrag auf der 10. InetBib-Tagung in Würzburg am
Digitale Bibliothek Uni Freiburg. Wichtige Anbieterplattformen für elektronische Inhalte Science Direct/SciVerse (Elsevier) Metapress (u.a.SpringerLink)
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
German, Austrian and Swiss Consortia Organisation
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
‚Digitale Bibliothek Uni Freiburg‘
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Archivrechte bei Datenbanken und eJournals. Zukunft der digitalen Bestandeserhaltung? Susanne Manz, Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken © Konsortium.
Eine Tour durch De Gruyter Online
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Arbeitsgespräch Recht / Pracovní rozhovor Právo
EBSCO Discovery Service konfigurieren
TR2  Seit 1. Januar 2004 kann vom Campus der Universität Frankfurt a.M. auf die Nachschlagewerke und Informationsdienste der Munzinger-Archiv.
Sozialwissenschaften Elektronische Informationsquellen IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaften Winterthur, 21. März 2005.
92. Deutscher Bibliothekartag
ERM-Systeme: welche Perspektiven bieten sich den Bibliotheken?
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Sarah Kuba Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek Einige grundsätzliche Funktionen und Administrationsmöglichkeiten.
Tutorial Holdings Management Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Notizen (notes) support.ebsco.com.
E-Learning Tools Informationsquellen Weiterbildungszentrum FHS St. Gallen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker.
Gemeinsame Veranstaltung von Ovid Technologies und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Termin: 03.Mai 2005 Ort: Multimediaraum 07 im URZ zu.
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
SFX in der ULB Sachsen-Anhalt Monika Lützkendorf.
Informationsveranstaltung Basiskomponente Bibliotheksanwendung Seite 1 Virtuelle Bibliothek Bayern: Konsortialbildung, Datenbankinformationssystem,
Open Access Konsortien Konzepte und Erfahrungen Dr. Jochen Johannsen, hbz Köln Bibliothekartag Mannheim,
Bereit, wenn Sie es sind Gute Neuigkeiten. Noch während die Installation im Hintergrund fortgesetzt wird, können Sie Office 2010 bereits verwenden. Sehen.
Kompetenzzentrum für Lizenzierung im Kontext der DFG-geförderten „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“: Verhandlung und Bereitstellung von FID-Lizenzen.
1 Bibliothekarstag 2009 ( ) DBoD im Kontext von Shibboleth in Sachsen Dipl.-Inf. Christoph Poley, Dipl.-Inf. Falk Niederlein.
Die Digitale Bibliothek der SLUB
Oracle Academy – Das Hochschulprogramm von Oracle
Aufbau eines Statistikservers für National- und Allianzlizenzen
Verwaltung von Nutzungsstatistiken für E-Ressourcen
Bibliothekskataloge Verbund- und Metakataloge Online Journals E-Books
Lizenzverwaltung mit dem Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund
Das „Volltextsymbol“ - Ein Service der Datenbankanbieter
Informationsveranstaltung: Statistikserver der Nationallizenzen
Nutzerversammlungen 2012 Marburg Frankfurt Fulda
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
Geschäftsentwicklung
Diener zweier Herren HSB PH FH.
Thorsten Meyer / Sylvia Weber
Landesrätin Waltraud Deeg
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Die Zukunft der Dokumentlieferung
Cloud Computing.
Der Einsatz Virtueller Klassenräume
Bibliothekskataloge Metakataloge Online Journals E-Books
Die Datenstelle des Nationalen Open-Access-Kontaktpunkts OA2020-DE
Infrastruktur für Elektronische Zeitschriften
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
Die E-Book-Fernleihe: Grundkonzept und Systemüberblick
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Datenbank TOGA
Aus der Praxis der Konsortialgeschäftsstelle
 Präsentation transkript:

GAUSS‘chen der nationale Statistikserver für HeBIS und ReDI Sitzung der AG HeBIS-Konsortium am 22.2.2016 Sylvia Weber Susanne Miehle

Was bisher geschah… Alpha-Test Konsortialstelle HeBIS Verstärkung des Projekt-Teams Behebung von Fehlern und Überarbeitung Auswahlmöglichkeiten (über Paket) Ansicht nach Teilnehmern Export Statistiken u.a. Anpassung der Oberfläche Update der EZB/ZDB-Daten und Teilnehmer aus CMS Abschlussbericht und Präsentation AWBI am 13.11.2015 in Bonn Beta-Test der AG Statistik der Allianz Initiative 25.1. – 20.2.2016 Einladen von Statistikdaten der Anbieter…

Allianzlizenzen 2014-2016 - Stand der Dinge Anbieter Produkt Produkttyp Verhandlungs-führer Report Stand 22.2.2016 Alexander Street Press Anthropology Online Datenbank BSB München DB1R4 o.k. Teilnehmer fehlen Ethnographic Video Online Volume 1 Annual Reviews Annual Reviews Online 2014-2016 (Fortführung Allianz-Lizenz 2011-2013) Lfd. Zeitschriften UB Frankfurt JR1R4 JR5R4 2012-2015 Brill Human Rights and Humanitarian Law E- Books Online; International Law E- Books Online E-Books BR2R4 Noch Klärungsbedarf BSB British Medical Journal Publishing Group Zeitschriftenpaket (Verlängerung der laufenden Allianz-Lizenz) Keine SUSHI-Schnittstelle EastView Iskustvo kino Digital archive Zeitschrift SBB - nicht COUNTER kompatibel European Mathematical Society EMS-Journals (Erneuerung Allianz-Lizenz 2011- 2013) Zeitschriften SUB Göttingen JR1R3 (JR5R4) 2014-2015 Karger Publishers Oxford University Press Oxford Journals Collcection 2 0 1 4 (Zwischenfinanzierung zur Fortsetzung der Allianz-Lizenz 2011-2013) 2013-2015 ProQuest Artbibliographies Modern (Verlängerung der laufenden Allianz- Lizenz) Es fehlen noch einige Teilnehmer-Zugänge Royal Society of Chemistry Merck Index Online TIB Hannover In Arbeit… RSC Gold

Allianzlizenzen 2014-2016 - Stand der Dinge Anbieter Produkt Produkttyp Verhandlungs-führer Report Stand 20.1.2016 Sage Publications Zeitschriftenpaket (inkl. IMechE) - Lfd. Zeitschriften BSB München JR5R4 Test nicht erfolgreich Fehlerbehebung läuft… Springer Zmath Online Database (Erneuerung Allianz-Lizenz 2011-2013) Datenbank SUB Göttingen (feder-führend) / TIB Hannover - Keine SUSHI-Schnittstelle Plattform FIZ Karlsruhe Tsinghua Tongfang Knowledge Network Technology Ltd., Beijing China Academic Journals Zeitschriften SBB nicht COUNTER kompatibel Walter de Gruyter Online Zeitschriften / LLH (Erneuerung Allianz-Lizenz 2011- 2013) 2012-2015 Gale Cengage Nationallizenzen Verschiedene Produkte DB1R4 Nur Zugangsdaten für Konsortialreport Cambridge University Press Cambridge Journals Zeitschriftenarchiv (NL) Test… Brill Brill Journal Archive Online Noch Klärungsbedarf BSB

HeBIS Konsortiallizenzen 2014-2015 – Stand der Dinge GAUSSchen In Arbeit / Reklamationen Alter Statistikserver ACS Journals 2012-2015 CABI Compendia Collection 2014-2015 Bautz: BBLK AMS: MathSciNet 2012-2015 Elsevier SDOL, Colledge und E-Books F.A.Z. APA: PsychArticles 2014-2015 GBI Genios IRB: RSW Plus und Schadis ACM Digital Library 2013-2015 Hogrefe: Medizintitel Juris EBSCO Datenbanken 2014-2015 LexisNexis Klostermann: BDSL und BLLDB Nature 2013-2015 Project Muse Langenscheidt Ovid Datenbanken 2014-2015 ProQuest Collections makrolog OUP Datenbanken 2014-2015 Springer E-Books Munzinger SIAM Journals 2012-2015 Thieme E-Books, RÖMPP und Journals  Preselect.media SIAM E-Books 2014-2015  Thomson Reuters: WOS PressReader Springer Link 2012-2015 Wiley Online Library  Wolters-Kluwer: Jurion   WTI Datenbanken

Zugriffsrechte und Rollenzuweisung Personen Aktion Administrator Systemadministration UB Frankfurt, UB Freiburg Zugriff auf Verwaltung (Nutzerverwaltung, SUSHI-Konfiguration etc.)   alle Statistiken sehen Paketadministrator Lizenzadministration UB Frankfurt, UB Freiburg alle Pakete bearbeiten Bearbeiter eines beliebigen Pakets bearbeiten Institutionen eines beliebigen Pakets bearbeiten beliebiges Paket löschen Sichtbarkeit aller Pakete ändern alle Paket sehen alle Verträge bearbeiten Statistiken aller Pakete sehen Paketverwalter Verhandlungsführer National- und Allianzlizenzen, Konsortialstellen Institutionen eines verwalteten Pakets bearbeiten Sichtbarkeit eines verwalteten Pakets beliebig ändern Paket aus EZB laden Statistiken der verwalteten Pakete für die jeweils teilnehmenden Einrichtungen sehen Nutzer mit Standardrechten Lokale Verhandlungsführer der Bibliotheken in Konsortien, Erwerbungsleitung eigenes Paket anlegen eigenes Paket bearbeiten eigenes Paket löschen lokale Sichtbarkeit eines eigenen Pakets ändern Statistiken der eigenen Einrichtung sehen Nutzer mit eingeschränkten Rechten Teilnehmer der National- , Allianz- und Konsortiallizenzen Pakete, an denen die Einrichtung teilnimmt, sehen Statistiken der eigenen Einrichtung für die Pakete, an denen die Einrichtung teilnimmt, sehen Die Zugriffsrechte werden von oben nach unten eingeschränkt. Eine bestimmte Rolle hat somit die eigenen Zugriffsrechte sowie alle darunter liegenden.

Freischaltung HeBIS-Konsortium und Verhandlungsführer Funktionen und Oberfläche Plausibilität der Statistikdaten Abgleich mit Statistiken auf Anbieterserver Prüfung Titellisten der EZB-Pakete Paket aus EZB laden Teilnehmer löschen und wieder anlegen Für eingespielte Statistikdaten: neues Paket anlegen (z.B. Sub-Collection), mit Titeln matchen und Statistik abholen Rückmeldungen bitte an: Miehle@hebis.uni-frankfurt.de => Alle Änderungen werden nach Umzug auf Live-System wieder gelöscht!

Weitere Meilensteine 25.2.2016 – Freischaltung AG HeBIS-Konsortium 03.3.2016 – Inbetriebnahme für Verhandlungsführer 30.4.2016 – Inbetriebnahme für HeBIS-Konsortium und ReDI 30.4.2016 – Inbetriebnahme für Teilnehmerbibliotheken NL Laufende Pflege und Anpassungsarbeiten Laufende Ergänzung der Statistikdaten Einbindung weiterer Konsortien

GAUSSlist gauss-list@hebis GAUSSlist gauss-list@hebis.de Infoseite mit An-/Abmeldung: http://dlist.server.uni-frankfurt.de/mailman/listinfo/gauss-list