Programmiersprache - GO -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eclipse.
Advertisements

SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Sonja Cradock
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Melanie Siegl
Computeria Zürich Treff vom 6. Dezember 2006 Herzlich willkommen an unserem letzten Treffen Das Organisationsteam.
Internetpräsentation des Zoologischen Gartens Leipzig
Gliederung des Inhalts
Java: Grundlagen der Sprache
Marcus Haller & René Schulze
My Job Application Manager
Face Detection Probleme: Welche Software ist für unser Projekt die richtige?
Web-Quest Barcelona Jure Čuš.
Coccon das Web-XML-Publishing System Thomas Haller.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Erste Schritte mit PHP 5 von Max Brandt, 22. September 2006.
Interaktive Tests selbst erstellen mit MC-Editor MC-Editor erzeugt aus einer einfachen Textdatenquelle (z. B. Word/doc oder txt) einen im Browser darstellbaren.
Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
CGI (Common Gateway Interface)
Märchen aktiv Märchen interaktiv
Java Server Pages Sergej Keterling
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
9.Oktober EUROLTA INTERNATIONAL Entwicklungen Presentation – Christel Schneider ICC International Language Network EUROLTA.
Wissen praktisch ablegen
präsentiert Ihnen Computerfiguren und Maskottchen Telefon:
Suchmaschinen.
Ein PC-Game selber machen
Provider und Dienste im Internet
KAU3 Informationsverarbeitung Ablauf: 1. Hinweise zu Inhalten 2. Ablauf des 1. Halbjahres 3. Einweisung "Racks" 4. Vergabe Anmeldenamen 5. Einweisung in.
Multimedia in Java Thomas Witschel, Kerstin Steinert & Erik Reinhard.
Präsentation: Google Picasa
Elberadweg-Konferenz 8. Oktober 2014.
JavaScript Geschichte : Netscape entwickelt LiveScript (Syntax angelehnt an Java) - Umbenennung von Live Script in JavaScript - Mircrosoft.
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
Abschlusspräsentation SWT-Projekt - Gruppe 12 „Eco-Bank“
Einführung in Java PING e.V. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Content Managment System (CMS)
Linux Maskottchen: TUX
:17 1  von 61 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Medienkompetenz“
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
© WZL/Fraunhofer IPT Entwicklung einer Profilbörse für Konfigurationen von Smartphones Vortrag der Seminararbeit von Patrick Posor Aachen, den
Auswirkungen des Hostings auf die Systembetreuung Mehr Arbeit und höhere Anforderungen hieran Abstimmungsbedarf / Prozesse Notwendigkeit zu internem Wissenstransfer.
Programmierung unter VB.Net mit der IDE VisualStudio. Schritt für Schritt erklärt und beschrieben. Zielgruppe: Komplette Neueinsteiger mit fundiertem Computerwissen.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
NX statt ssh -X Vorstellung des X-Window-Netzwerk-Proxies NX und davon abgeleiteter Software für schnelle Benutzeroberflächen über Netzwerke.
Piraten erklären das Internet Podcasting – Immer informiert?
Erste Schritte mit Personio
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
Tools für den Unterricht
Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Das Datenbank-Infosystem (DBIS)
Kalender 2004 String-Version
EIN KURZER EINBLICK IN DEN TYPISCHEN PrintShop Mail-NUTZER
Erste Schritte mit Personio
Jan Ámos Komenský (Johann Amos Comenius)
Geschichte des Internets
Linux.
Die Struktur einer Java-Klasse
Programmierung mit Scratch
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Dynamic Link Libaries Von Tobias Pletschke
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.

Programmiersprachen Tim, Luca, Ricky & Manuel.
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Windows.
Quelle: trello.com.
 Präsentation transkript:

Programmiersprache - GO - Die seit 2009 existierende, von Google entwickelte, Programmiersprache

Die Geschichte von GO Die Entwurfsphase begann am 21. September 2007 Robert Griesemer (Oben Links), Ken Thompson (Oben Rechts) und Rob Pike (Unten) waren dafür zuständig Am 30. Oktober 2009 wurde GO von Rob Pike in einem präsentiert und die Veröffentlichung als freie Software angekündigt Am 10. November wurde dann GO veröffentlicht Es findet jährlich eine Konferenz statt

Warum wurde die Sprache entwickelt? Aus Unzufriedenheit über die bestehenden Sprachen C++ und Java Damit sie in den Kopf eines einzigen Programmierers passt, wurde die Sprache so einfach wie möglich gehalten

Wofür wird GO genutzt? Besonders im Bereich der Webentwicklung 63% welche mit GO arbeiten, arbeiten im Web Development Zum erstellen von ausführbaren bzw. interaktiver Programme (CLIs) Auch Bibliotheken und Frameworks werden in Golang geschrieben

Zufriedenheit Google startete eine Umfrage im Jahr 2016 Viele sind sehr zufrieden mit der Arbeit mit der Programmiersprache, sehr viele davon würden die Sprach auch weiter empfehlen und beim nächsten Projekt sogar selber verwenden. Die Nutzer schätzen vor allem die Simplizität der Sprach und die Performance bzw. Geschwindigkeit.

Das Maskottchen Das GO-Maskottchen ist ein Gopher (engl. für Taschenratte) und wurde von Renée French entworfen, die auch Glenda, das Plan-9- Häschen entworfen hat. Es gibt sehr viele Versionen von Gopher. Das Original ist dieses hier: Hier noch ein paar Beispiele von Gopher: Glenda

Quellen www.zdnet.de www.sdtimes.com www.blog.golang.org Robert Griesemer Ken Thompson Rob Pike