Umsetzung Deutschförderklassen: Zeitplan

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Wann haben sie Geburtstag?
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Tagungskalender Januar Februar März April.
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
REISE DURCH EINE HAUPTSTADT DEUTSCHSPRACHIGER LÄNDER
Das Schulsystem in Deutschland
Amt für Volksschule und Kindergarten Übertrittsverfahren Primarstufe - Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Departement für Bildung und Kultur Von.
Willkommen im Workshop zur Schuleingangsstufe
Zeit.
© Helmut AICHHOLZER1. 2 Es begann in Strobl 1998 Idee der ADI Gruppe und Dr. Schüller Selektierung von Gruppenmitgliedern Aufbau einer Gruppe mit.
...ich seh´es kommen !.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Ein Jahr hat __ Monate. Ein Jahr hat __ Jahreszeiten.
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
Bildungsstandards 8. Schulstufe. FUNKTION Bessere Orientierung für Lehrerinnen/Lehrer Mehr Sicherheit für Unterrichtsarbeit.
Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle 18. November 2008
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 Comenius-Projekt 2003/2004 LIVING VALUES THROUGH ART Grundschule Höllstein Gradinita 211 Bukarest Gradinita 240 Bukarest CEIP San Cugat.
Wann hast du Geburtstag?
Der Erotik Kalender 2005.
Hübsche Frauen Kalender 2008
1 LEISTUNGSVEREINBARUNG AUFGABEN DER BÜRGERNÄHE (Gemeinden) PÄDAGOGISCHE AUFGABEN (Kanton)
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Season Project By Alex hartman
Die Monate (der) Januar Februar März April Mai Juni Juli August
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
Katharina Hagen Ramona Netzer Yvonne Wohlgenannt.
...ich seh´es kommen !.
Die Monate (der) Januar Februar März April Mai Juni Juli August
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Unsere Ziele Unsere Aktivitäten Stand: 28. September 2012 Österreich spricht.
Flüchtlingssituation in der Stadt Paderborn Verfasser: Sozialamt.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Beziehungen Schweiz-EU
Herzlich Willkommen zum Elternabend
Die doppelte Staatsgründung
BIZEPS-Kongress „Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“ Volker Frey Individual-Beschwerden als Kontrollverfahren 17. Januar 2017.
Aktivitäten Polyfeld 2015 Entwicklungskonzept SEK II Schulen in Muttenz Quartierplanung und Umsetzungsstrategie LR-Beschluss Okt.15: Verpflichtungskredit.
Verordnung zum neuen Planungs- und Baugesetz (PBV)
Jahreszeiten Winter Frühling Sommer Herbst.
MONATE Ein Jahr hat 12 Monate..
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Hauptschulabschlussprüfung 2001
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
EFQM-Prozess und Schulprogramm
Test.
Deutschförderklassen
Deutschförderklassen
Erstellt und bebildert von Nemo
Titel des Wissenschaftsprojekts
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Einzel-Sprechstunde Hilfe zur Selbsthilfe Hilfe durch Mit-Hilfe
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Aktueller Entwicklungsstand
Konzeptionelle Projektvorbereitung
Schulabschluss 2020.
Jahresprogramm Schuljahr 2018/19
 Präsentation transkript:

Umsetzung Deutschförderklassen: Zeitplan Parlamentarischer Prozess 17.05.2018 Beschluss NR-Plenum 28.05.2018 Ausschuss BR 09/18 Gesetz tritt in Kraft 30.05.2018 Plenum BR Lehrplan Deutschförderklassen Q2/2018 Q3/2018 Q4/2018 Q1/2019 Q2/2019 - 2021 Ausarbeitung Lehrplan, Feedbackschleife, QS Legistik (Verordnung) 31.08.2018 Neuer Lehrplan (Verordnung) liegt vor; Schulen legen autonom fest, ob bisherige Lehrplanzusätze oder neue Lehrplan verwendet werden ab 09/19 Neuer Lehrplan für Deutschförderklassen verpflichtend Standardisiertes Testverfahren Ausarbeitung Testinstrumente Primarstufe und Sek. I Feldtestung und Eichung der Instrumente (04/19) Testinstrument liegt vor Testung 1. Semester (eigener Test) Durchführung standardisierter Tests im Rahmen Schuleinschreibung 2019/20 Schulungen zu Hand- habung Testinstrument Testung 2. Semester (standardisierter Test) Umsetzungsbegleitung Erarbeitung Leitfaden für Schulleitungen Umsetzungsmonitoring März 2019: Erhebungs- ergebnisse Umsetzungserfolg 1. Semester 5. April: Abstimmung mit Bundesländern 4. Juni: Schulaufsicht Wien 3. Mai: Abstimmung mit Wien 23. August: Schulaufsicht/ Bundessteuerung 11. Juni Schulaufsicht/ Bundessteuerung 23.Mai: Schulaufsicht Wien