Infos POLYALERT-Sirenentest-POLYCOM

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A. A B A B D A B D H ; H ist fertig abgearbeitet.
Advertisements

Lizenzmodelle Miete der Software ASP Nutzungslizenz.
Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I
Fortbildung Brandübungscontainer
Das Call- Car- Center Projekt
Chef eines Arbeitsplatzes
Was ist nun der „MR Online Manager“?
Situation KEV und allgemeine Informationen
Das multimediale Lehr- Lern- und Lesezentrum Lokale Bezeichnung, Name Bibliothekar/in.
BABS IS Werterhaltung UCL_2004 Unterhalts-Checkliste UCL_02
AUSLANDSPRAKTIKUM BEI DER FIRMA K&S IN IRLAND IM RAHMEN DER AUSBILDUNG ZUR INDUSTRIEKAUFFRAU BEI BIERBAUM-PROENEN GMBH & CO KG.
Referat „Das Lehrlingswesen im VbN – Branche Notariat“
Zeit.
WBK C Tm und C Lage, Andelfingen
Nachrichtendienst in der Feuerwehr
buck. Wartungsverträge
Stand der Dinge: - Übersiedelung der BWST von Timelkam nach Vöcklabruck - Doppelcontainer vor Feuerwehrhaus - voraussichtliche provisorische IB in KW 44.
Zivilschutz Kanton Zürich Internet Dok/Mai 05 Dienstleistung in Wiederholungskursen Schutzdienstpflichtige (ausgebildet) Kader und Spezialisten Mindestens.
Wiederholungs- kurs in der Gemeinde.
Tagung für ZivilschutzstellenleiterInnenZivilschutz Kommando der ZSO Administrativstelle ZS AMZ (Einsatz/Gemeindesupport)
Korrigenda zum Versand Ihre Ansprechpersonen im AMZ
Tagung für ZivilschutzstellenleiterInnenZivilschutz.
WBK ZivilschutzstellenleiterZivilschutz.
Version ZS ZH Einführung POLYCOM ZH 1 Zivilschutz Kanton Zürich Erweiterung Telematik am Führungsstandort / Umrüsten Antennen SEA 80 auf SEA 400.
OF RO U Frau Staatsrätin Esther WAEBER-KALBERMATTEN Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Herr Christian Varone Kommandant.
Kündigung trotz Krankheit
Aktionszeitraum 26. Juli – 17. August Ihr bietet Abenteuer für Andere an und/oder nehmt an Abenteuern von Anderen teil. Eigene Abenteuer können über sofa.dpsg.de.
Prämienverbilligungsgesetz Teilrevision 2013
1 WBK ZS Kdt 1/14 Information aus dem Bereich Ausbildung Information aus dem Bereich Ausbildung 1.Zahlenbuch 2.Nachwuchs Pro memoria.
Fortbildung Brandübungscontainer
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Info Gemeindesupport Kdt Rap I-14, Chef Einsatz 13./ Abteilung Zivilschutz Informationsblock Zelle Einsatz / Gemeindesupport.
Komplettlösung Mehr als nur SMS-Versand. unbegrenzte Anzahl Empfänger / Gruppen Telefon und möglich Fernauslösung per SMS Rückmeldung der Empfänger.
Katastrophenvorsorge
1. Das Vorgehen bei BMA Alarm im Tunnel Wattwil
WBK ZS Kdt Kanton ZH Rapport I 2014.
Zyklische Ortung mit dem Medaillon GMD-11 DAKS Release 7 HiPath DAKS V3 R0 Stand: 27. März 2008.
1 Ersetzen Ersetzen von bestraften Spielern 2 Regel 512 – Zusammenfallende Strafen Wenn gegen Spieler beider Mannschaften während der gleichen Spielunterbrechung.
Info Gemeindesupport Kdt Rap II/10 / Chef Einsatz Abteilung Zivilschutz.
Kantonale Informationen
MEDIADATEN DIGITAL. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung WEBSITE KLEINEZEITUNG.AT Mediadaten ÖWA BASIC 1 Unique Clients*
Willkommen zur POLYCOM Einführung ZSOpilatus. Ziele Jeder Teilnehmer der Ausbildung kann das Funkgerät bedienen und die wichtigsten Betriebsarten anwenden.
Oktober Neu-Organisation und Finanzierung der Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich Rolf Bezjak, Synodalrat Ressort Spezialseelsorge.
 Einfache Frage 1p.  Mittelschwere Frage 2p.  Schwere Frage 3p.  Jedes Team hat 6 Sekunden um zu antworten, wenn 6 Sekunden rum sind hat das andere.
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Informationen Hauptabteilung Zivilschutz
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
J+S-News 2017.
Das Azubiquiz Lust auf ein Quiz?.
Medienentwicklungsplanung
Diese Power Point Präsentation beinhaltet Pornografisches Material
Schnittstellen Zivilschutzkommando - Administativstelle
Wichtigste Änderungen LionsTradingClub
26. Sektionstreffen XHEXP1
Nachwuchsförderung 2018 Neuer Fördermechanismus.
Procedere beim Wechsel der GKV – Eine kurze Erläuterung
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Nutzung des Moduls Sportgerichtsbarkeit im DFBnet
Infos zum Erstellen der Präsentation (bitte anschließend löschen)
BPQ 32 TEST – OE3XEC Ausgangs Situation
LAFIS Benutzerbestellung Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Manual Content-Update ratenkauf by easyCredit
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
Bruno Mohr – Gesamtprojektleiter
Information über den Ablauf der Abiturprüfung
IPERKA 6 Schritt- Methode
Diese Power Point Präsentation beinhaltet Pornografisches Material
 Präsentation transkript:

Infos POLYALERT-Sirenentest-POLYCOM 14.11.2012 Infos POLYALERT-Sirenentest-POLYCOM WBK Kdt Jan.2014 Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

rollt wie folgt... Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

Umrüstung auf POLYALERT; Unterstützung durch ZSO Info + Vorgehensplan von AMZ. Evtl. Beschallungs- und Zugangs-Optimierungen mitteilen. Bei grösseren Änderungen klärt Sirenenverantwortlicher mit Hauseigentümer und holt schriftliches OK vor der Inst. Installation + Türöffnung gemäss Plan Atos. Swisscom Kündigungen nach Aufforderung AMZ. Abnahmen neuer Sirenen. Stichproben POLYALERT-Installation. Vorfinanzierung für Sirenen-Erneuerungen als gebundene Ausgabe. (Geld zurück ca.3 Monate nach Abnahme) Rückbau KGI nach Absprache sobald ganzer Bezirk auf POLYALERT umgerüstet ist. Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 10./11.Januar 2013

Kündigung / Abo-Übertragung; Swisscom Kündigung Swisscom Sirenen-Fernsteuerung- Infranet: Sämtliche SFI-Wartungsverträge werden durch das BABS oder Atos gekündigt. Die Ausschaltung der INFRANET®Anschlüsse werden über die wöchentlichen Aufträge durch Swisscom abgearbeitet. Allfällige Kündigungen/Abo-Übertragung der SFI-Telefongebühren Abos werden nach einer Ausschalt-Auftragsmeldung vom AMZ an die ZSO durch die ZSO direkt veranlasst. Es gelten die normalen Kündigungstermine von 2 Monaten. Im Gegenzug verrechnet die Swisscom keine weiteren Infranet-Abkündigungskosten. Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

Rahmenbedingungen für Rechnungsstellung POLYALERT 1.Kalkulation für die erste Rechnung erfolgt erst ab Freigabe/Abschluss eines Migrationsprojekts. 2.Stichtag für die Erhebung der Anzahl bezogener Systemkomponenten ist der 31. Januar. 3.Rechnungsstellung erfolgt jährlich pro Kanton zentral per 31. März. 4.Kantone können die Betriebs- und Instandhaltungs- kosten (POLYALERT und Sirenen) an die Gemeinden und Betreiber von Stauanlagen – in gegenseitiger Absprache – anteilsmässig weiter verrechnen. 5.Kosten sind fix und enthalten Wartung, Störungs- behebung, Support bei Mutationen und die Vernetzung der Standorte. Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

Budget der ZSO mit POLYALERT Gemäss Bundesrats-Entscheid wird POLYALERT für die ZSO kostenmässig etwa gleich bleiben wie bisher. Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

Sirenentest am 5. Februar 2014 Ablauf beim „Allgemeinen Alarm“: um 1330 Uhr Auslösung KAPO hören durch Interventionsgruppe um 1345 Uhr Auslösung am Sirenenstandort durch Interventionsgruppe, inklusive hören An jedem Sirenenstandort ist die Anleitung "Notabschaltung Sirene" zu instruieren gemäss Anleitung im Steuerkasten. Die Notabschaltung ist nicht durchzuführen. KEINE KGI-Auslösungen ! Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

Sirenentest am 5. Februar 2014 Ablauf (Wasseralarm) 11 Kombi-Sirenen im Bezirk Horgen Allgemeiner Alarm 1330 / 1345 Wasseralarm: 1415 durch KAPO über POLYALERT 1445 durch Etzelwerk über POLYALERT Hören durch Interventionsgruppe NUR Sofort-Meldungen „Kein Ton“ oder materielle Schäden Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

Rückmeldungen Sirenentest 5.2.2014 POLYALERT-umgerüstete Bezirke Affoltern, Horgen und umgerüsteter Teil Bezirk Andelfingen: NUR Sofort-Meldungen; „Kein Ton“ oder materielle Schäden Kein Auswerteformular Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

Rückmeldungen Sirenentest 5.2.2014 Alle Bezirke mit Sirenensteuerung Infranet: Sofortmeldungen und Gesamtergebnis gemäss Info-Schreiben AMZ vom 9.12.2013 und Auswerteformular welches noch folgt. KEINE Störung melden bei pneumatischen Sirenen, wenn Sirene beim 2. Mal nicht tönt. Anzeige (blinkender roter Balken) am KGI genügt beim 2. Mal. Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

Rückmeldungen Sirenentest 5.2.2014 Alle Bezirke mit Sirenensteuerung Infranet: Gesamtergebnis bis 19.2.2014 Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014

POLYCOM V35.08 und gemeinsame Personalisierung Fwehr-ZS Ab 13.2.2014 einzelne neue OG brauchbar Definitive Umschaltung auf die neuen OG und Hardware Spezifikationen 10.-21. März 2014 In diesem Zeitraum sind Unterbrüche von einigen, bis fünf, Minuten möglich. Ihr Endgeräte-Ausbilder POLYCOM / Chef Telematik ist am 13.11.2013 im Detail instruiert worden, inklusive erstellen eines einsatztauglichen Funknetzplanes. Abteilung Zivilschutz; WBK ZS Kdt 13./17. Januar 2014