UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Orientierung für die ersten Schritte
Advertisements

Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Gemeinsam aktiv in der GDW Jürgen Fritz GDW-Treffen 2008 in Neustadt/Weinstrasse 2 Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile Es gibt.
Selbstregulierung in der Bauindustrie erste Ergebnisse nächsten Aufgaben.
Jahreshaupt- versammlung WIR sind der TSV Weißtal Nur mir DEINER Hilfe geht es weiter!
40 Tage – Leben mit Vision Rick Warren. Rick Warren Ließ sich nach seinem Studium südlich von Los Angeles im Saddleback-Valley nieder, um eine neue Gemeinde.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) Seit der Gründung 1895 sind wir eine unabhängige, österreichische Versicherung. Als Versicherungsverein auf.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
JAWA Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt.
Über uns: Die KLF ist eine private, durch den Staat Freiburg aner- kannte und beauftragte Nonprofit-Organisation. Die Liga setzt im Kanton all ihre Ressourcen.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Genossenschaft Zeitgut Luzern Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften Präsentation für die Fachtagung der kirchlichen Sozialen Arbeit des Bistums Basel.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Die Kolpingsfamilie Bensheim:.  Ist eine christliche, familienhafte, lebensbegleitende Bildungs- und Aktionsgemeinschaft zur Entfaltung des Einzelnen.
Struktur demokratische PiA-Vertretung Institute.  wählen eine Interessenvertretung/Sprecher/Delegierte  im Optimalfall wird aus diesem kreis die PiA-Vertretungen.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
Die internationale Sprache
Unser Ehrengast aus Frankreich Quentin Rivoire
Wir suchen Hydraulik-Fachkraft im Bereich Montage und Kundendienst
Family Firm Philanthropy Neue Studie in Zusammenarbeit mit Ernst & Young Dr. Melanie Richards CFB-HSG, Universität St.Gallen November 2016.
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Die UEMS – Zukünftige Struktur und Wahlrecht
Jugendamtselternbeirat
NATO PhDr. M.Polčicová, PhD..
Essen für alle, heute und morgen
JugendAuslandsBeratung JAB
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Grundschule Bookholzberg e.V.
Einführung in die Stadtsoziologie
Kindersoldaten Von Lino Günther
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Die Brücke-Stiftung Eingliederungshilfswerk Hannover
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
German Doctors e.V. Lernen Sie uns kennen!
Die USA früher Kolumbus berichtete den Europäern von der Existenz Amerikas. Dadurch haben viele Menschen ihre Heimat verlassen und sind nach Amerika ausgewandert.
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden
Ziel: Jede Verwaltung hat einen einheitlichen Vorgangsbegriff
„Morgen und Übermorgen“
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Inhaltsverzeichnis GESCHICHTE DER USA Karte der heutigen USA
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Familienergänzende Kinderbetreuung Altnau
Istanbul-Konvention GREVIO Europarat – was ist das?
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Quiz.
Gemeinnütziger e.V. Respektvoll Miteinander
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Teilen und beten 2018 Unsere Partner, Teil 1: Spanien und Portugal
Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
Beginnt mit einer Schweigeminute, dem NA-Gebet eurer Wahl und mit der Vorstellung. Slide 1: Title slide Willkommen! Wir sind heute hier, um euch das Projekt.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Berufsmeisterschaften
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Jugend und Sport Wir sind dabei…..
? Warum eigentlich Reli ???.
Lions Clubs International
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Was wir erreichen möchten …
Die Medien Alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten...
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
 Präsentation transkript:

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft PRÄSENTATION

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft 1. Ursprung der Union 2. Grundprinzipien 3. Philanthropische Aktionen 4. Mitglied werden 5. Organisation 6. Aktivitäten 7. Ritual und Symbole 8. Zukunft der Union 9. Kontakt

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft • Gesellschaft mit anerkannten Statuten • Gegründet am 23. Dezember 1843 in Sonvilier • Gründer: Fritz Marchand und Jules- César Wille • Zweck: Das Erguel (die Heimat der Union) war von fremden Herrschern besetzt, die Menschen litten unter Arbeitslosigkeit, Alkoholmissbrauch und Feuersbrünsten • Witwen und Waisen zu Hilfe kommen Fritz Marchand

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft 2. Grundprinzipien: • Die Suche nach dem Wahren und dem Guten • Vervollkommnung der Mitglieder • Freundschaft, Solidarität und Toleranz leben • Gegenseitiger Beistand durch Hilfs- und Unterstützungsaktionen • Menschen näher zusammenbringen und ihnen helfen, sich besser zu verstehen  

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft 3. Philanthropische Aktionen   • Ursprünglich Unterstützung von Mitgliedern, Witwen und Waisen • Später nach aussen orientiert mit verschiedenen Aktionen • Mitglieder stellen sich für eine bestimmte Arbeit zur Verfügung • Finanzielle Unterstützung (300'000 Franken pro Jahr) • Moralische Unterstützung

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft Teilnahme an der Aktion Nez Rouge Mitglieder des Kreises Porrentruy

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft 4. Mitglied werden   • Aufnahme nach dem Prinzip der Patenschaft • Einreichen eines Dossiers und Vorstellungsgespräch • Schriftliche Stellungnahme zu den Grundsätzen der Gesellschaft • Schweizer Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltsbewilligung C • Eintrittsbeitrag von 150 Franken • Vierteljährliche Beitragszahlung, Höhe der Beiträge je nach Alter • Die Gesellschaft ist politisch und konfessionell unabhängig

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft 5. Organisation • Delegiertenversammlung (Legislative) • Zentralkomitee (Exekutive) • Kommissionen (Redaktionskommission der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift, Kommission UNIONA) • Kreise oder Höfe in der West- und der Deutschschweiz (41 Sektionen) • Zentralverwaltung in Biel/Bienne

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft 6. Aktivitäten • Monatliche Versammlung der Mitglieder, um über das Leben der Gesellschaft, die Situation der Mitglieder (Kontakte, Besuche von Kranken oder Behinderten), geplante Hilfsaktionen, Vorträge usw. zu sprechen • Organisation von Veranstaltungen der UNION und der Kreise und Teilnahme daran • Vorbereitung von internen oder externen Hilfsaktionen • Kontakte mit den Familien oder Witwen der Mitglieder • Teilnahme an den Aktivitäten der Kreise (Unterhaltung, Philanthropie, Krankenbesuche)

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft Die wichtigsten Veranstaltungen: a) Delegiertenversammlung b) Tag der Union

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft 7. Ritual und Symbole • Teilnahme an den Monatsversammlungen und am Tag der Union, die nach einem bestimmten Ritual verlaufen, dessen Symbole aus der Landwirtschaft stammen • Einfaches Ritual, das der Versammlung einen intimen Charakter verleiht • Das unionistische Kreuz stellt die Kreuzung dar, auf der sich die Mitglieder begegnen • Ruft die Ziele in Erinnerung: das Wahre, das Gute, Freundschaft und Solidarität • Der Ring, der das Kreuz umgibt, symbolisiert die Kreise • Das Kreuz erschien 1847 erstmals auf den unionistischen Dokumenten

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft 8. Zukunft der Union • Verbesserung der Wahrnehmbarkeit • Nutzung moderner technischer Kommunikationsmittel • Teilnahme der Frauen an den Aktivitäten, jedoch ohne die Möglichkeit, Mitglied zu werden • Freundschaft, Solidarität und Toleranz sind die Grundlage einer modernen und offenen Welt

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft Die Zukunft : die Jugend!

UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft 9. Kontakt • Über die Präsidenten der Kreise • www.unionphil.ch • info@unionphil.ch • Telefon 032 323 23 36 oder Fax 032 323 23 47 • Adresse: UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft General Dufourstrasse 12 2502 Biel/Bienne