Objektorientierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prüfung objektorientierter Programme -1
Advertisements

Objektorientierung Auffassung der Software als eine Sammlung
Objektorientierte Programmierung
Warum Objektorientierung?
Kapitel 4 Datenstrukturen
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Einführung Blue J.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
es gibt (fast) nichts, was nicht anders gemacht werden könnte
Java: Objektorientierte Programmierung
Strategy Pattern Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 4 Vererbung Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 5 Polymorphismus Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Programmieren mit JAVA
Programmieren mit JAVA
Zhaohan Chen SS061 SIMULA-an Algol Based Simulation Language geschrieben von: Zhaohan Chen Betreuer: Prof. Dr. Rainer Manthey.
Prüfkriterien für objektorientierte Systeme
Die Skriptsprache Perl (7)
Objektorientierte Programmierung am Beispiel von Java
C++ Vererbung und Polymorphie
Entwurfsmuster EDV Entwurfsmuster.
Abstrakte Klassen, Interface
DVG Klassen und Objekte
Wizards & Builders GmbH Einführung in die objektorientierte Programmierung Norbert Abb.
Visual FoxPro Objektorientierte Programmierung. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Grundbegriffe n Objekte n Eigenschaften n Methoden n Objektnamen n Klasse.
Objektorientierte Softwareentwicklung
Objektorientierte Modellierung
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Einführung in die Programmierung
Objektorientierte Programmierung
Vergleich objektorientierter Programmiersprachen (OOP) mit Skriptsprachen von Autorensystemen zur Erstellung multimedialer Software Probevorlesung Technische.
Objektorientiertes Programmieren
UML WS 09/10: Datenbanken vs MarkUp Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller
Institut für Informatik III, Universität Bonn, c/o 2001, Präsentation Agenten, Objekte, Komponenten - Agenten, Objekte, Komponenten - ein Paradigma-Vergleich.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
ObjektOrientiertes Programmieren
Informatik Zustandsorientiertes Modellieren und Programmieren 2.4 Datenkapselung 2.4 Datenkapselung Objekte können miteinander kommunizieren, indem.
2. Zustandsorientiertes Modellieren 2.4 Datenkapselung
Programmiersprachen Proseminar Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Objektorientierte Programmierung
EPROG Tutorium #4 Philipp Effenberger
Informatik I : Software höhere Programmiersprachen Java Klassen: hat Methoden (Funktionen) und Daten (Variablen) es kann mehrere Klassen geben nur eine.
Einführung Blue J. Inhaltsverzeichnis  Definition  Vokabeln.
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 9. Vorlesung WS 2001/2002.
Objektorientierte (OO) Programmierung
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Objektorientierte Programmierung §Klassen §Objekte §Attribute §Eigenschaften §Methoden §Datenkapselung §Ereignisse §Vererbung §Entwicklungszeit §Laufzeit.
Die Programmiersprache Ruby Seminarvortrag von Lia Schulze Dephoff 1.
Objektorientierte Programmierung Was ist das eigentlich ?
Dr. Wolfram Amme, Virtuelle Vererbung, Informatik II, FSU Jena, SS Auflösung von Konflikten bei Mehrfachvererbung Umbenennung mehrdeutiger Methoden.
1 Grundsätze objektorientierter Programmierung. Dr. Wolfram Amme, Grundsätze objektorientierter Programmierung, Informatik II, FSU Jena, SS Objektorientierte.
1 Eine Einführung in die objektorientierte Programmierung.
© Tenbusch Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik Objektorientierte Programmierung mit Java.
Programmierung und Vererbung in Java
Objektorientierte Programmierung und Vererbung
OO-Programmierung & Vererbung
Algorithmen und Programmierung III
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1
9. Vererbung und Polymorphie
Vererbung in Java Von Jan und Eddi.
Objektorientierte Programmierung
Objektorientierte Programmierung
 Präsentation transkript:

Objektorientierung

Gliederung Was ist Objektorientierung? Objektorientierte Sprachen Was ist Datenkapselung? Vorteile der Datenkapselung Nachteile der Datenkapselung Grundlegende Begriffe Was ist Vererbung? Was ist Polymorphie?

Was ist Objektorientierung? Simula-67: erste objektorientierte Programmiersprache Art Programmierung, um praktischen Erfordernissen besser gerecht zu werden Keine Trennung von Datenstrukturen und aktiven Funktionen. Grundelemente: Datenkapselung, Polymorphie Vererbung.

Objektorientierte Sprachen Smalltalk C# C++ Simula-67 Eiffel Ruby Java Python Pascal Fortran

Was ist Datenkapselung? Schutz von Klassen und Attributen vor unerwünschten Zugriffen Kapsel versteckt Teile des Objekts Durchlässige Stellen der Kapsel nennt man Schnittstellen.

Vorteile der Datenkapselung Änderung der Implementierung möglich, ohne die Zusammenarbeit mit anderen Klassen zu beeinträchtigen Erhöhte Übersichtlichkeit Einzelne innere Zusammenhänge veränderbar, ohne es in anderen Programmteilen zu ändern Verbesserte Testbarkeit, Stabilität und Änderbarkeit der Software bzw. deren Teile (Module) Bei Zugriff über eine Zugriffsfunktion spielt es von außen keine Rolle, ob diese Funktion im inneren der Klasse existiert.

Nachteile der Datenkapselung In Abhängigkeit vom Anwendungsfall Geschwindigkeitseinbußen durch den Aufruf der Methode. Zusätzlicher Programmieraufwand für die Erstellung der Zugriffsmethoden.

Grundlegende Begriffe Klassen: Vorlagen, aus denen Instanzen genannte Objekte zur Laufzeit erzeugt werden. Abstraktion: Als Abstraktion bezeichnet man jedes Objekt im System, dass als abstraktes Modell eines Akteurs betrachtet werden kann. Feedback: Verschiedene Objekte kommunizieren über einen Nachricht-Antwort-Mechanismus. Attribute: Objekte (Hosen, Jacken, Pullover, ...) besitzen verschiedene Eigenschaften (Farbe, Größe, Material,...). Diese Eigenschaften eines Objekts heißen Attribute

Was ist Vererbung? Schritt zur neuen Konstrukte (Klasse) Zwei verschiedene Arten von Vererbung Schnittstellenvererbung Schnittstellenvererbung „erbt“ eine abgeleitete Klasse den code von der Methoden Implementationsvererbung abgeleitete Klasse erbt auch die Implementierung von einer oder mehreren "Anfangsklassen" Klasse übernimmt Merkmale einer alten Klasse

Was ist Vererbung? „Verebende“ Klasse = „Basisklasse“ oder „Superklasse“ „Erbende“ Klasse = „abgeleitete Klasse“ oder „Subklasse“ Mehrfachvererbung: eine Klasse erbt mehrere Merkmale einer anderen Klasse

ENDE