Rainer Froese GEOMAR, Kiel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fisch kaputt? Und wie geht es eigentlich dem Dorsch?
Advertisements

Früher gab es hier mehr Fische- Lässt sich die Zeit zurückdrehen? Rainer Froese GEOMAR Förderverein Fischereigeschichte Möltenort,
BNN Expertenhearing zur Zertifizierung von Wildfisch
Trawl in Action:.
Was ist Rückwurf? 2.
Der geplünderte Ozean – welchen Fisch darf man noch essen?
Herausforderungen bei der Umsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik in Deutschland Rainer Froese GEOMAR, Ergebnisse aktueller Meeresforschung.
Nachhaltige Fischerei ist möglich Rainer Froese GEOMAR, Kiel, Germany Hungern im Überfluss? Dialogforum Münchener Rück München, 11. Februar.
Fischen wir unsere Meere leer?
Sag mir, wo die Fische sind: Einschätzung der Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Rainer Froese IFM-GEOMAR Vortrag beim Pressegespräch.
Nahrung aus dem Meer Was geht noch?
Essen wir die Meere leer?
Ursachen und Lösungen für die weltweite Überfischung
Greift die Gemeinsame Fischereipolitik der EU?
Über den Zustand der Bestände von Dorsch, Hering und Sprotte in der westlichen Ostsee Rainer Froese Christopher Zimmermann Fischereigespräch Kiel.
Der Kieler Managementplan für Europas Fischereien Rainer Froese, Trevor A. Branch, Alexander Proelß, Martin Quaas, Keith Sainsbury & Christopher Zimmermann.
Rainer Froese IFM-GEOMAR
Überfischung: Ein weltweites Problem
Die Überfischung der Meere
Nachhaltige Fischerei ist möglich Auch in Europa? Rainer Froese Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR Travemünde,
Rainer Froese GEOMAR, Kiel Landeshaus Kiel
Gegenwärtige und zukünftige Fischerei in Bezug zur MSRL Rainer Froese IFM-GEOMAR BSH Meeresumwelt-Symposium 2010, 1-2 Juni, Hamburg.
Kriterien für nachhaltige Kleinfischerei aus wissenschaftlicher Sicht BNN Expertentreffen Wildfisch 12. Januar 2016, Frankfurt Rainer Froese (online) GEOMAR.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
IMAGIN E John LENNON Achtung: Bitte die Präsentation selbstständig laufen lassen, damit Text und Lied zusammen passen!!!
Big brother's blue eyes: wie Beobachtungen aus dem Weltall die globale Fischerei verändern Rainer Froese, GEOMAR, Kiel Boris Worm, Dalhousie University,
Welchen Fisch kann man mit gutem Gewissen essen?
Schreiben Sie den folgenden Text ab,
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Reflektion zum Muskelprojekt
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Merkwürdiges aus der Welt
Ende der Überfischung: Helfen Öko-Label?
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Was Gallup alles über uns weiss
Einführung in unser gemeinsames Projekt „Nachhaltige Steuerkanzlei“
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose 2011 und 2012 vom April 2011
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
IMAGINE John LENNON Achtung: Bitte die Präsentation selbstständig laufen lassen, damit Text und Lied zusammen passen!!!
Teamname „Projekttitel“
Merkwürdiges aus der Welt
Südafrika Südafrika liegt, wie der Name schon sagt, ganz im Süden des Kontinents Afrika. In Südafrika leben ca. 52 Mio. Menschen, das sind etwa 6.5 Mal.
Reform der Fischereipolitik Bewertung aus wissenschaftlicher Sicht
Nahrungsnetze der westlichen Ostsee und der südlichen Nordsee
Ich bedaure meine Verspätung.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Es gibt Momente im Leben
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Prozess Einwand-Integration
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Nachhaltige Fischerei ist möglich
Emissionsszenarien des IPCC
Nachhaltigkeit der Tiefseefischerei
Planfeststellung Begegnungsstrecke
Nahrung aus dem Meer Was geht noch?
PSYCHOLOGISCHE SPIELE
Die Situation in Österreich mit Ausblick
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Besuch des EP-Fischereiausschusses
17 Ziele für eine bessere Welt
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Datum Leistungskonzept
Merkwürdiges aus der Welt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
 Präsentation transkript:

Handlungsansätze für die Fischerei zur Erhaltung der biologischen Vielfalt Rainer Froese GEOMAR, Kiel BUND Dialogforum: Ziel 2020 - Gesunde biologische Vielfalt in der Ostsee, 12. März 2014

Überblick Zustand der Bestände in der Ostsee Bessere Fänge mit weniger Fischereidruck Zurück in die Zukunft: Schonende Fangmethoden Einfaches Ökosystemmanagement Die neue Gemeinsame Fischereipolitik Schlussfolgerungen

Zustand der Bestände in der Ostsee Fischereidruck nachhaltig (F < Fmsy) Bestandsgröße gut (SSB > SSBmsy) Proxy für SSBmsy ist 2 * SSBpa

her-31 her-30 sal-32 sal-2231 her-2532-gor her-riga ele-nea cod-2532 cod-2224 her-3a22 spr-2232

Ist der östliche Dorsch wirklich GRÜN?

Der Referenzwert für Bestandsgröße ist zu niedrig Quelle: ICES Advice 2013

Der Referenzwert für die fischereiliche Sterblichkeit ist zu hoch Natürliche Sterblichkeit M; Fmsy für Nordsee Kablejau Quelle: ICES Advice 2013

Der Fischereidruck ist immer noch viel zu hoch Bestand F M Fmsy SSB 2*SSBpa Westlicher Dorsch 0.7 0.2 0.26 39 73 Östlicher Dorsch 0.37 0.46 180 176 Sprotte 0.29 0.4 883 1140 Westlicher Hering 0.33 0.25 0.28 106 220 Zentraler Hering 0.13 0.3 717 1200 Riga Hering 0.35 77 120 Bothnischer Hering 0.1 0.15 941 632 Quelle: ICES Advice 2013

Die meisten Fische werden viel zu klein gefangen, z.B. Dorsch Bei 42 cm sind etwa 90% der Weibchen geschlechtsreif Bei etwa 80 cm ist das Körperwachstum am stärksten Bei etwa 80 cm hat ein Jahrgang die höchste Biomasse, ein Fang nähme den geringsten Anteil Die legale Mindestgröße für Anlandung des Ostseedorschs ist 38 cm; dabei werden etwa 10 mal mehr Fische getötet, als für den Fang nötig

WIN-WIN Bei gesunden Bestandsgrößen und richtiger Fanggröße können die erlaubten Fänge deutlich höher sein als heute Die Erholung dauert für die meisten Bestände nur 1-3 Jahre Die Kosten der Fischerei sinken, weil mehr Fische im Wasser sind Schonende Fangmethoden werden möglich und liefern bessere Fisch-Qualität .

Schonende Fangmethoden Kilometerlange Wände aus unsichtbaren Kiemennetzen sind die Haupttodesursache für Schweinswale Es gibt zahlreiche alte und erneuerte Alternativen

Angeln (alt) Pictures taken from the Internet, copyright may apply

Angeln (neu: Jigging, Langleinen) Quelle: NABU

Bundgarn (alt)

Bundgarn (alt; neu braucht Fluchtöffnungen, Vogelschutz)

Reusen (alt)

Reusen (neu: groß, leicht, viele Modifikationen möglich)

Fallen (alt)

Fallen (neu: leicht, faltbar, viele Modifikationen)

Coastal Laboratory

Dorschfallen: In Schweden klappts

Falsches ökosystem-basiertes Fischereimanagement Der gegenwärtige Vorschlag des ICES zum Mehrarten-Management von Dorsch, Hering und Sprotte zielt auf Maximierung des Gesamtfangs aus der Ostsee Dorsch (Räuber) und Hering (Konkurrent) sollen stark reduziert (= überfischt) werden, um den Sprottenfang zu maximieren Der Sprottenfang wird zu Fischmehl verarbeitet; ökonomisch und ökologisch macht der Vorschlag keinen Sinn

Einfaches ökosystem-basiertes Fischereimanagement Weniger fangen als die natürlichen Räuber (Fmsy < M) Fische vor dem Fang mehrmals ablaichen lassen (Lc = 0.9 Lopt) Genügend Futtertiere im System lassen (Fmsy = 0.5 M) Beifang vermeiden (selektive Fangmethoden) Bodenberührung minimieren (passive Fangmethoden)

Einfaches ökosystem-basiertes Fischereimanagement Echte Schutzgebiete (ohne Fischerei) einrichten Einleitungen minimieren (Überdüngung stoppen, Fleischkonsum zurückfahren)

You may say I’m a dreamer But I’m not the only one…

Neue Gemeinsame Fischereipolitik fordert: Ausdrückliche Unterstützung der Ziele der MSRL (Preamble 11) Wiederaufbau aller Fischbestände (Artikel 2.2) Reduzierung des Fischereidrucks bis 2015 (Artikel 2.2) Minimierung negativer Auswirkungen der Fischerei (Artikel 2.3) Wiederaufbau und Erhalt der vollen Funktionsfähigkeit der marinen Ökosysteme (Artikel 4.1)

Neue Gemeinsame Fischereipolitik fordert: Schonended Fischereimethoden (Artikel 4.1) Berücksichtigung der Geschlechtsreife bei Festlegung der Mindestfanggrößen (Artikel 4.1) Einrichtung von Schutzgebieten, in denen Fischerei ausgeschlossen werden kann (Artikel 8)

Schlussfolgerungen Zustand der Fischbestände in der Ostsee ist überwiegend schlecht (Fischereidruck zu hoch, Bestände zu klein) Aufbau der Bestände ist innerhalb weniger Jahre möglich Große Bestände erlauben gute Fänge bei geringen Kosten; schonende Fanggeräte bringen bessere Qualität

Schlussfolgerungen Ökosystembasiertes Management braucht nicht komplizierte Modelle sondern gesunden Menschenverstand und politischen Willen Die Gemeinsame Fischereipolitik unterstützt die MSRL und geht sogar darüber hinaus Die gesetzliche Grundlage ist da, sie muss jetzt umgesetzt werden

Danke