Der Hochtechnologie-Parcours für Mädchen an der Galileo-Schule Bexbach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fossile und erneuerbare Energien
Advertisements

...in so einem Fall ist es schon okay "SCH****E" zu sagen...
Innovationstag Handwerk NRW 2009
UV-Strahlung.
Nanopartikel Entwicklungschancen und Risiken im Dialog
DIE SACHE MIT DEM.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Eine 800km x 800km große Fläche in der Sahara reicht aus um den Weltstrombedarf nur mit Hilfe der Sonne zu decken!
Zufallsexperiment mit vier verschiedenen Würfeln.
Die Katastrophe von Tschernobyl
Lerntipps Für Schüler Verfasst von Tiina Tiislär Gymnasium Valga 2011.
Rechnungen kontrollieren mit Excel. Auf der Startseite mit den Kacheln findest du das Programm Excel. Öffne es.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Dla klasy 5 …. H AST DU ALLES MIT ? 1.Hast du alles mit? Die Bücher und das Matheheft ? Ja, die Bücher habe ich, das Matheheft ist auch dabei. Ja, ich.
Landratsamt Ebersberg Energiepreis 2015 Erweiterung der Dr.-Wintrich-Realschule Ebersberg als zertifiziertes Passivhaus in Holzbauweise Sachgebiet Liegenschaften.
Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in ihr Klassenzimmer.
Battalion HG: Bericht der Operation Doppel V Um 1200 HG Zeit, nach einer kräftigen Stärkung in der Basis, konnte die Gruppe im Hockeyfahrzeug zur französischen.
Erstellt von: Robert Posch am WOZU EU? Kompetenzanalyse über Europa-und Wirtschaftswissen.
Schulentwicklung am AMG Bericht aus der Schulentwicklungsgruppe.
SPIELRAUM nach PIKLER  Kinder und ihre Eltern in einer Gruppe  4 Gruppen, jährlich 2 Blöcke zu 8 Treffen  altershomogen; 6 Monate – 3 Jahre 
LERNSTANDSERHEBUNGEN IN KLASSE 8 Ergebnisse 2016 Homburgisches Gymnasium Nümbrecht.
MSG Projekt: Winter Wahl des Projekts - jahreszeitlich bedingt - vielseitig und ganzheitlich umsetzbar - einzelne MSG-Bereiche werden abgedeckt.
Die Kinderbrücke Nach einer Geschichte von Max Bolliger.
Lernen und Gedächtnis.

Berufswahlcamp.
Solarenergie Nachhaltige Schule.
aus Witze für Kids 2017, Harenberg:
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Teammitglieder: Zuordnung: Veronique Ziliotto (Antrieb)
Geschichten Werkstatt
Kompetenzen Unterrichtspraxis - Reflexion
Unterbewusste Kommunikation
Meine Reise nach Berlin
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Mondfinsternis.
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Umbau einer Triplexantenne zur GPS-Antenne für PDA´s
Holland & Praxisausbildung
ACHTSAMKEIT & MITGEFÜHL
Schulschachuntersuchung Trier
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Ergebnisse der Evaluation in den fünften Klassen
Was passiert, wenn eine Blondine sich an die Wand lehnt?
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
Was passiert, wenn eine Blondine sich an die Wand lehnt?
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Vollständig beantwortet: 93
Schulschachuntersuchung Trier
Deutsch als Zweitsprache
Glasierte Kalbskopf Bäckchen und Milken
Solarzelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Der Hochtechnologie-Parcours für Mädchen an der Galileo-Schule Bexbach
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Deutschland Der Vorreiter beim Klimaschutz
Galileo-Schule Bexbach
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Lebensweisheiten.
Galileo-Schule Bexbach
Lebensweisheiten.
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
Wir sind die Spezialisten,
Forschungsthemen und Methodik
Heute schon geschmunzelt?
NwT Naturwissenschaft und Technik
Thema und Fragestellung
TOP 5 Anträge zur Johannes-Rabeler-Schule
Evangelische Schule Steglitz
Das COOL-Projekt am BORG EGG
 Präsentation transkript:

Der Hochtechnologie-Parcours für Mädchen an der Galileo-Schule Bexbach Der „tech caching Parcours“ war mal wieder ein voller Erfolg! Dr. H.-J. Engels

Eindrücke vom tech caching Parcours Die Schülerinnen führten eine „Schatzsuche“ in den Bereichen Nanotechnologie Erneuerbare Energien Mikrosystemtechnik Optische Technologien durch. Dr. H.-J. Engels

Eindrücke vom tech caching Parcours Mikrosystemtechnik: Platinen werden gelötet. Dr. H.-J. Engels Dr. H.-J. Engels

Eindrücke vom tech caching Parcours Dr. H.-J. Engels Dr. H.-J. Engels

Eindrücke vom tech caching Parcours Nanotechnologie: Materialien mit Formgedächtnis Herstellung von Solarzellen Beschichtungen mit Lotus-Effekt Dr. H.-J. Engels Dr. H.-J. Engels

Eindrücke vom tech caching Parcours Dr. H.-J. Engels Dr. H.-J. Engels

Eindrücke vom tech caching Parcours In angenehmer Atmosphäre wurde unter der freundlichen Anleitung der vier Tutorinnen von der Uni Kaiserslautern die Experimente durchgeführt. Dr. H.-J. Engels Dr. H.-J. Engels