Seminartag am für Jahrgang 11

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Animationen
Advertisements

Medien-Kultur-Haus. Es ist ein multifunktionales Kulturzentrum Es ist ein multifunktionales Kulturzentrum Im MKH kann man Filme, Bilder und andere Medien.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Auswertung der Fragebögen zum 9. DGCS – Congress
von Susann Lenk, Claudia Krenz & Hagen Mewes
Die Zählschleife int s = 0 for (int k=1; k
Internet im DaF Unterricht Präsenzphase Belgrad, Seminarleitung: Sonja Uro š evi ć und Tünde Kadar Internet im DaF-Unterricht.
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Familie?.
Schlusstage Workshop Klima und Landwirtschaft
Humanitä t Kritikfähigkeit Offenhei t Selbstvertrauen Toleran z Verantwortung Wertschätzun g w w w. s t i f t e r g y m. a t ein breites Spektrum von Lerninhalten.
© Kuhls / Lörz / Schmidt / Strake 2013
Konferenz der Studierenden Zeit für Ideen Informations- und Diskussionsveranstaltung der Studentischen Vertretung Konferenz der Studierenden Mittwoch 15.
Neue Arbeits- und Prüfungsformen in der gymnasialen Oberstufe Auswertung gestellter Präsentationsaufgaben Weilburg, 7. / 8. April 2005.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Herzlich willkommen! Mit großzügiger Unterstützung der.
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Workshop im Rahmen des Pflegeforums:
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
Herzlich Willkommen. zur 4. MedienBildungsMesse im Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
Agenda Zeit Thema Referent 08:30 – 09:00 Begrüssungskaffee
Voraussetzungen Wichtig: Bitte Xamarin Studio, SDK’s und Emulatoren vor dem Workshop installieren Xamarin Studio 5.9 ( Xamarin Business.
1 Das duale Studium. 2 Inhalt 1.Duales System allgemein 1.1. Vorteile 2.Duales System auf der Meyer Werft 2.1. zeitlicher Ablauf 3. European Shipyard.
Am Gymnasium Sulingen Klimascouts. Was ist ein Klimascout? Eine Schülerin oder ein Schüler mit großem Interesse für die Themen Biodiversität, Klima, Klimawandel,
Název prezentace, oddělení, jméno, datum1 Agenda Leiter Produktbetreuung Konferenz 2014 Prag PAT/
SWOT-Analyse: Medienpädagogik
Gefördert von: Kommunales Integrationszentrum Herzlich Willkommen zum Lokaltreffen in der Rudolf-Steiner-Schule! Kommunales Integrationszentrum Gefördert.
LEBENSWERKE Social Profit Agentur Zukunftswerkstatt „Lebenswerke World-Cafe´“ Sulz am Neckar am
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
INSTITUT FÜR OFFIZIERSAUSBILDUNG FACHHOCHSCHUL-BACHELORSTUDIENGANG MILITÄRISCHE FÜHRUNG INSTITUTE FOR BASIC OFFICER TRAINING FACHHOCHSCHUL-BACHELOR.
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Suchtpräventionswoche des 8
Suchtprävention am Röntgen-Gymnasium
CI-/CD-Prozess für die VG Wörrstadt 1
Praktikum Hochschule Zittau-Görlitz
Forschung trifft Schule Lehrerfortbildung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Herzlich Willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Seminar zum Thema „Liebe, Freundschaft, Sexualität“
Terminlicher Ablauf: 5. Prüfungsfach (P5) Abitur 2017
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Haupttitel der Präsentation
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
Ablaufplan Uhr Begrüßung Uhr Einstieg „Wie und wo kommt Inklusion im Koalitionsvertrag vor?“ Uhr Referat „Die Inklusionslüge Nachfragen.
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Modul 124, Woche 13 R. Zuber, 2015.
Musik Einführungsphase.
Qualifizierung für Ausbildungsbeauftragte Reihe III
Supervision und Workshops zu Diskriminierung & Antisemitismus
Netzwerk Hospitationsschulen
Medienkompetenztage der Staatlichen Schulämter in der Stadt Fürth und im Landkreis Fürth 10. und 12. April 2018.
IMM students meet BOSP Agenda
Förderprogramm „WIR“ – wegweisende Integrationsansätze realisieren
UNITED SPACE SCHOOL 2015 Moritz Bartkowiak.
Werte und Ethik im Sport
CLAAS erleben – einBlick hinter die Kulissen
6. Regionalgruppentreffen Hamburg
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
Innenstadtforum 2013/I „Der Masterplan Innenstadt“ 21. März
Forum „humboldt gemeinsam“ Novemberveranstaltung
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
Klassenzimmer-Debatte
Herzlich Willkommen! Tagung der EDV- und Medien-Beauftragten im BVBW
04. Umgang mit Daten im Betrieb
„Lebensgrundlagen & Nahversorgung
Herzlich Willkommen zum Themenbaustein :
Fahrplankonzeptwoche 2019 Agenda
Product Launch Eisenach 18. – 20. März 2013
Webinar/Online-Seminar 8 Fakten zum Thema für unseren Einstieg
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
Thementag für Lehrkräfte in der künftigen 8. Jahrgangsstufe
Globales Lernen in Live-Chats mit Partner
 Präsentation transkript:

Seminartag am 24.8.2018 für Jahrgang 11 Vielfalt (er)leben – Vielfalt bewahren

Ablauf Thema: „Vielfalt erleben – Vielfalt bewahren“ 8.30 Ankommen   8.30 Ankommen 9.00 Begrüßung und Einführung in den Tag 9.15 „Keynote“ – Einführungsvortrag von NN. zum o.g. Thema 10.15 Kaffeepause 10.30 Workshop-Phase ( 7 – 9 Workshops) 12.00 Mittagspause 13.00 2. Workshop-Phase (Vorbereitung der Präsentationen) 14.30 Rundgang – Präsentationen 15.00 Plenum, Auswertung mit critical friends und Feedback 15.30 Ende

9 Workshop – Themen und Referentensuche   Vielfalt erleben – Vielfalt bewahren Inter-Kulturalität Rassismus Antisemitismus Homophobie / Queer/ Geschlechteridentität Postmoderne Pluralismus Technische Vielfalt (virtuelle Welten) Mode Architektur Politik Biologie Anthropologie