Meiotische Zellteilung (Bildung von Keimzellen)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zelle Zytologie Anatomie I Mag. Thomas Rotter
Advertisements

INZEST- und INZUCHTVERPAARUNGEN
Drei Zufallsgeneratoren im sexuellen Fortpflanzungscyclus
Genetik eqiooki.de.
Untermodul Andrologie und KB 6. Semester (Sommersemester) 2008
Genkartierung nach Thomas Hunt Morgan
Die Gene für das Farbensehen
Humangenetik.
Hybridkultivar Ein einfaches Beispiel: haploide Chromosomenzahl 2, jedes Gen in 2 allelen Formen. Diploide Nachkommen:
Die moderne Evolutionstheorie
What is Life? - Was ist Leben ? Professor für Physik in Zürich, Berlin, Oxford, Graz, Dublin und Wien Hauptarbeitsgebiete: Wellenmechanik, relativistische.
DIE „PLASTEN“: ORGANELLEN MIT ZWEI
Wie schreibt man ein Bio-LernLog?
Der Zellkern.
Wie werden Keimzellen gebildet ?
Reproduktion.
Reproduktion 2.
Vorlesung Zellbiologie Teil Biologie:
Zellteilungen: Ablauf und Prinzip weiter klicken
Meiotische Zellteilung (Bildung von Keimzellen)
Das elektronenmikroskopische Bild der Zelle
Zellteilung Mitose.
Orsolya Kántor Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie
Meiose – die Reifeteilung
Down-Syndrom / Trisomie 21
Definition Welche Phasen gibt es? Die Meiose Entdecker
IB-Examen Nr. 2 (2011) Lösungen.
Warum sind Geschwister nicht genetisch identisch?
Genetik.
Evolution, Genetik und Erfahrung
Erbkrankheiten.
Mitose - Zellteilung Zellteilung dient dem Wachstum
Schandry: Biopsychologie
Meiose – Reifeteilung oder Reduktionsteilung
Bakteriengenetik 2. Warum sind Bakterien besonders geeignet?
1.6 Zellteilung.
Genetik.
Biologie Fortpflanzung.
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Nach der Zelltheorie können Zellen nur aus Zellen entstehen.
Nominativ und Akkusativ
Einführung in Biologie
Stoffwechselphysiologie Photosynthese
Chromatin im Säugerspermium. Aus Campbell S Testes: Säuger.
Zwillingsforschung. Entstehung eineiiger Zwillinge Erste Teilung nach 24h Zwillinge in jeweils einer eigenen Fruchtblase (Amnion) mit eigener Plazenta.
118 Zellzyklus.
Steuerung des Zellzyklus
Kapitel: Arthybride und hybridogene Artbildung.
Kapitel: Fortpflanzungsformen Mitose und Meiose
Kapitel: Zwitter Keimbahn Klon.
Die Starke Adjektivdeklination
Kapitel: Generationswechsel und Nebenzyklus Parthenogenese.
DIE FAMILIE.
Textgleichung Geometrie
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Vergleichende Embryologie Tiermedizinische Universität, Budapest
Zellteilung, Mitose, Meiose
Zellteilung und Zellzyklus. Metaphase-Chromosomen.
Frühembryonale Entwiklung bis Implantation
Kapitel 7: Haldane`sche Regel und hybridogene Artbildung.
Kapitel 3: Mitose, Meiose, Allele, Polymorphismen, Hardy-Weinberg.
Kapitel 5: Fortpflanzungsformen
Kapitel 4: Zwitter Keimbahn Klon.
LK BIOLOGIE ?!.
Zwillingsforschung.
Grundlagen der Vererbungslehre
– Zellen, Kerne und Ressourcen –
LK BIOLOGIE ?!.
Die einzelnen Schritte der Kernteilung
Rechenbeispiel Riester
 Präsentation transkript:

Meiotische Zellteilung (Bildung von Keimzellen) Bayernkolleg Schweinfurt © 2012 · Thomas J. Golnik

diploide Urkeimzelle 2 Paare homologer Chromosomen 2n = 4 genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) vom Vater (Samenzelle)

genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) diploide Urkeimzelle Meiose I Prophase 2 Paare homologer Chromosomen 2n = 4 genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) vom Vater (Samenzelle)

(homologe Chromosomen liegen nebeneinander) diploide Urkeimzelle Meiose I Prophase 2n = 4 Möglichkeit zum Stückaustausch durch Crossing-over Bildung von Tetraden (homologe Chromosomen liegen nebeneinander) genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) vom Vater (Samenzelle)

(homologe Chromosomen liegen nebeneinander) Bruch der Chromatiden diploide Urkeimzelle Meiose I Prophase 2n = 4 Möglichkeit zum Stückaustausch durch Crossing-over Bildung von Tetraden (homologe Chromosomen liegen nebeneinander) Bruch der Chromatiden und Austausch homologer Abschnitte genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) vom Vater (Samenzelle)

genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) diploide Urkeimzelle Meiose I Prophase Metaphase 2n = 4 Möglichkeit zum Stückaustausch durch Crossing-over Bruch der Chromatiden und Austausch homologer Abschnitte genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) vom Vater (Samenzelle)

Meiose I Äquatorialebene 2n = 4 diploide Urkeimzelle Meiose I Metaphase Anaphase Äquatorialebene 2n = 4 genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) vom Vater (Samenzelle)

genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) diploide Urkeimzelle 2 haploide Zellen Meiose II Meiose I Anaphase Telophase Zytokinese 2n = 4 n = 2 genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) vom Vater (Samenzelle)

genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) 2 haploide Zellen Meiose II Metaphase Prophase n = 2 genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) vom Vater (Samenzelle)

genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) 2 haploide Zellen Meiose II Anaphase Metaphase n = 2 genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) vom Vater (Samenzelle)

genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) 4 haploide Keimzellen 2 haploide Zellen Meiose II Metaphase Telophase Zytokinese Anaphase n = 2 genetisches Material stammt ursprünglich von der Mutter (Eizelle) vom Vater (Samenzelle)

2 haploide Zellen 4 haploide Keimzellen n = 2