im CVJM-Landesverband Baden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verknüpfung Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit Eine Präsentation erstellt von Karin Schlenker-Gutbrod, ejw und PTZ.
Advertisements

Infos zur Projektstelle % 2. Vernetzungsprojekte KA-JA initiieren (Konzeptionsentwicklung vor Ort + im Distrikt) start up-Prozess 1. bestehende.
Die Tore stehen offen Wolfgang Ilg Ergebnisse aus den Studien zur Konfirmandenarbeit im Blick auf die Verknüpfungs-Chancen von KA und JA.
Entwurf für einen Lehrplan Konfirmandenarbeit
im CVJM-Landesverband Baden
im CVJM-Kreisverband Dillkreis
im CVJM-Landesverband Baden von Do So und von Do So im Schloss Unteröwisheim.
KJW Nord NOiSE Konzept für moderne Jugendevangelisationen.
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
0 Diözesanstelle. 1 „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ Offb. 3,1-6.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Christlicher Verein Junger Menschen…. 2 Das steht für: Missionarisch – soziale Jugendarbeit mit einem ganzheitlichen Bildungskonzept in einer Vereinsstruktur.
im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im Schloss Unteröwisheim.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
Konfirmandenzeit in Steißlingen. 7 Monate von September bis April/Mai.
Z USAMMEN W ACHSEN Ein Wald wächst nur zusammen Gott ist ein wunderbarer Förster!
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.01– Zur Zeit interessieren sich die Wichtel.
Verbandssonntag am Jahre LGV. gemeinsam glauben leben.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Gemeinsam stark - generationsübergreifend zusammen leben.
Weihnachten in Deutschland
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Kirchliche Jugendarbeit im Gesamtverband Eschwege
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Herzlich willkommen!.
Zentrale Ergebnisse der Zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit ( ) Die folgenden Folien enthalten ausgewählte Grafiken und Tabellen.
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
leidenschaftlich - gemeinschaftlich - berufen
EMMAUS-Tagung in Hannover
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Unser Ganztag.
Lebenshaus WOCHENENDE
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
„Individuelle Mobilitätsbedeutung“ Baustein 4
Beate Kästle-Silva, Caruaru, Brasilien,
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Weihnachten in Deutschland
Dienste in der Gemeinde
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Kaufen feiern der Feiertag das/ die Weihnachten das Neujahr.
- Planung und Ausführung -
im CVJM-Landesverband Baden
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Klavier - Design Pianomotion J.F.Westermann Piano Arts.
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Herzlich Willkommen.
Plus LGV-Seite ! Dezember 2018.
Simulation Bewerbungsgespräche
- Planung und Ausführung -
Hallo Kinder! Toll, dass ihr euch bei der OrangenAktion beteiligt!
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Starke Eltern sein Elternbildung im interkulturellen Kontext
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
im CVJM-Landesverband Baden
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
? Warum eigentlich Reli ???.
Meine Freizeit.
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Gemeinde – ein Traum Epheser 4,
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Ohne eltern läuft gar nichts…
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
Junge Menschen begleiten
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

im CVJM-Landesverband Baden von Fr. 22.02.- Mo. 25.02.2019 und von Do. 28.02.- So. 03.03.2019 und von Di. 05.03.- Fr. 08.03.2019 im Schloss Unteröwisheim

Fünf Ziele des KonfiCastle Das Evangelium wird verkündigt. Wir möchten, dass Jugendliche an diesem Wochenende die Liebe Gottes für sich entdecken oder vertiefen und mit einer Antwort reagieren. Wir wollen helfen, dass die Konfirmanden ihre Konfirmandenzeit in guter Erinnerung behalten. Dies geschieht vor allem durch die Power Hour.

Fünf Ziele des KonfiCastle Beziehungen werden gestärkt. Zwischen dem Konfirmanden-unterricht und den CVJM Jugendgruppen werden Brücken durch viele Mitarbeiter gebaut.  Beziehungsorientierung

Fünf Ziele des KonfiCastle Die Chancen der Großgruppe werden genutzt und fetziges, abwechslungsreiches Programm ist möglich. Das Programm holt in einer attraktiven Weise kirchenferne Jugendliche ab, um sie für die Gemeinde und den Glauben zu interessieren bzw. zu gewinnen.

Fünf Ziele des KonfiCastle KonfiCastle stärkt und unterstützt die Gemeinden. KonfiCastle stärkt und unterstützt die Gemeinden, indem die Konfirmanden schon vor der Konfirmation Kontakt zur Jugendarbeit bekommen und so als Mitglieder der Jugendgruppe gewonnen werden.

Fünf Ziele des KonfiCastle Verantwortliche werden entlastet. Sie müssen nicht mehr für das Gelingen einer Konfirmandenfreizeit alleine die Verantwortung tragen. Durch die Entlastung können leichter Kontakte entstehen und Beziehungen wachsen.

Die Vormittage An jedem Vormittag gibt es eine PowerHour Sie besteht aus Musik, Anspielen, Gesprächen und Verkündigung. Für das gemeinsame Singen gibt es eine eigene KonfiCastle-Band die alters- und zeitgemäße Lieder begleitet.

Die Nachmittage Sie werden von gemeinsamen Erlebnissen geprägt sein. Verschiedene Workshopangebote, z.B. Textil- Ledergestaltung, Musik, Tischtennis, Break-Dance, Rap, Jazz-Dance, Jonglieren, Klettern, Homepagebau, Musik, Karikaturen zeichnen, sind wichtige Bestandteile der Nachmittage.

Die Abende Spiele, Lieder, Aktionen sind Bausteine eines bunten Programms. Im Anschluss gibt es in verschiedenen Räumen des Schlosses OpenSpace Angebote … und gegen Mitternacht einen gemeinsamen Abschluss im Andachtsraum.

Die Abende Am letzten Abend knüpfen wir an die Bibelarbeit vom Vormittag an, laden konkret zur Nachfolge Jesu ein. Es bietet sich die Möglichkeit einer anschließenden "Festmachzeit" zur Klärung der nächsten Schritte und Feier des neuen „Anfangs“ in Form einer Thomasmesse.

Die Mitarbeiter KonfiCastle wird vorbereitet und verantwortet von einem kleinen Team haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem CVJM-Landesverband Baden Dieses Leitungsteam erarbeitet die Programmstruktur und legt die Themen und Verkündigungsinhalte fest.

Standards Der Hauptverantwortliche der Konfirmandenarbeit ist für die komplette Zeit beim KonfiCastle und bei dem Gesamtmitarbeitertreffen dabei. KonfiCastle ist für alle Konfis ein verbindl. Teil der Konfirmandenarbeit Nacharbeit gehört zum KonfiCastle wesentlich dazu. Die Mitarbeiter sind beim KonfiCastle die komplette Zeit mit dabei. Der Mitarbeiterschlüssel beträgt 4 zu 1

Infos: Albrecht Röther CVJM-Landesverband Baden albrecht.roether@cvjmbaden.de