„Was machen die Waldtiere im Herbst?“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Im Wald.
Advertisements

Die Tiere.
Spirituelle und Religiöse Erziehung und Bildung
Aktionstag – Weltklasse Lehrer 2013
Die wunderbare Welt "Natur"!.
Was fressen die Waldtiere?
der Fuchs die Eule der Bär der Hase der Igel der Wolf
Auch zum Mitnehmen (→ Opferkörbe)
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Golfnägel, Styropor und Papier – insgesamt.
Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
Wochenrückblick – Nachdem wir in den vergangenen Tagen beobachten konnten, dass Seife auf dem Toilettenboden verteilt war, trafen.
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Ferien auf dem Bauernhof
Wochenrückblick vom bis
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
Der Herbst ist da! Woche vom – Im Garten sammelten die Zwerge viele verschiedene Blätter. Im Reflexionskreis besprachen wir die Arte,
Ein Schülerwettbewerb inspiriert von Manfred Mistkäfer
„Es tut sich was …“ Wochenrückblick vom Zu beginn der Woche konnten wir uns eine Hornisse genauer anschauen. Die Hornisse wurde tot gefunden.
Experimente, Experimente Woche vom bis Die Zwerge beschäftigten sich diese Woche viel mit den Magneten. Dabei wurde ausprobiert und experimentiert.
„Die Planeten im Weltraum…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem unsere Raketenstationen fertig gestellt sind, wendeten wir uns in dieser.
„Der Wasserkreislauf…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche konnten wir endlich die bestellte Bücherkiste aus der Bibliothek öffnen.
St. Martin, St. Martin Woche vom – Zum Abschluss unseres Nussprojektes schenkten die Zwerge den anderen Kindern gold angemalte Nüsse.
Das Tier lebt im Wald. Im Sommer ist es rot und im Winter grau. Es frisst Nüsse. Wer ist das?
Baum Mann Markt Der Dezember Fröhliche Weihnachten! Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr! Viel Glück zu Weihnachten! Wer bringt die Geschenke.
„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses.
„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom bis „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit.
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
„Osterhasen, Eier und Chamäleon“ Wochenrückblick vom bis Nachdem die getonten Häschen endlich alle getrocknet waren, konnten wir in dieser.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.04– Das gemeinsame Tischdecken vor dem Fruestueck.
Ausflug zur Kippenburg Wochenrückblick vom bis
Hobby.
„Gemeinsame Erntedank-Andacht 2016“ Freitag,
Beispiel eines Elternabends zur Berufsorientierung
Nichts für Glaubenshelden
Was machen die Kinder im Sommer gern?
Indonesien ist der zweitwichtigste Produzent von Kakao
Der Herbst ist da..
„Bewegung und Fieber“ Wochenrückblick vom bis
„Muskel- und Körperprojekt – Spannende Wochen stehen bevor
Endspurt zum Weihnachtsfest! Wochenrückblick vom bis
Weihnachtsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Der Winter.
„Die Musikzwerge“ Wochenrückblick vom
„Advents-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
Erntedank-Andacht der KiTa Freitag,
„Der Endspurt vor Weihnachten“ Wochenrückblick vom –
„Der Nikolaus war zu Besuch“ Wochenrückblick vom –
„Die Zeitreise in das Mittelalter“ Wochenrückblick vom –
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Wochenrückblick vom bis
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Zahndosen und die Ostergeschichte Wochenrückblick vom bis 07
Am ersten Advent wenn die erste Kerze brennt… Wochenrückblick vom 04
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
Sonnenschutz und Zeckenalarm…
Bald ist wieder Martinstag! Wochenrückblick vom bis
„Neustart!“ Wochenrückblick vom bis
„Unser Kuscheltierreferat“ Wochenrückblick vom –
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
Die erste Woche nach den Ferien
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
„Der nächste Halt ist im Gailbacher Wunschwald“ Wochenrückblick vom 02
Junge Menschen begleiten
So viele Angebote! Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

„Was machen die Waldtiere im Herbst?“ Wochenrückblick vom 25.09 bis 29.09.2017 In dieser Woche beschäftigten sich die Elfen näher mit den Waldtieren. Was machen diese im dem Herbst? Im Gespräch erzählten die Elfen welche Waldtiere heimisch und besonders während der Herbstzeit zu sehen sind. Dazu gehörten das Eichhörnchen, der Fuchs, der Igel, das Reh und der Vogel. Das Kind erhält vielfältige Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen. Es hat Freude am Beobachten von Phänomenen der belebten und unbelebten Natur.

Da in dieser Woche das Ernte-Dank-Fest gefeiert wurde, überlegten sich die Elfen, für was sie dem lieben Gott danken möchten und beschlossen im Gottesdienst als Waldtiere aufzutreten. Vorbereitend malten sie dann eifrig ihre Waldtier-Plakate und übten für die Ernte-Dank-Feier. Eigene religiöse Erfahrungen und das Miterleben von Gemeinschaft, Festen, Ritualen sowie die Begegnung mit Zeichen und Symbolen können helfen, Eigenes und Fremdes zu erschließen. Ethische und religiöse Bildung und Erziehung unterstützen die Kinder in der Auseinandersetzung mit ihren Fragen.

Der Herbst lockte die Elfen in dieser Woche mit seinen Sonnenstrahlen nach draußen. Zahlreiche Nüsse wurden gesammelt und geknackt, Blätter zusammen geharkt, im Wäldchen und im Sand gespielt. Einzelne Umwelt- und Naturvorgänge bewusst beobachten, daraus Fragen ableiten, sich mit diesen auseinander setzen und mit der Welt zunehmend vertraut werden.