Autorensystem nicht umfangreich genug

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen auf der neuen Electrical Power Website Überblick über die neuen Features und die erweiterte Funktionalität unserer Website.
Advertisements

Persistente Domänenmodelle mit JPA 2.0 und Bean Validation
Zur SCORM-Fähigkeit konventioneller XML-unterstützender eLearning Developer Tools im Projekt I-can-EIB OFFIS Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut.
Eclipse.
Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
Agenda Visio 2003 – ein Tool stellt sich vor
1 low:=low-Q 2 high:=high-Q 2 low:=low-Q 1 high:=high-Q 1.
FI Knowledge Base Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker.
Präsentation Expression Web 2
Virtuelle Forschungsumgebungen Hintergrundbeitrag: HTML5: Video Player und VideoJS Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
WIESEL – Integration von Wissensmanagement und E-Learning auf der Basis von Semantic Web Technologien Matthias Rust, XML-Tage 2004, Berlin WIESEL Integration.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Weitere Vorgehensmodelle Der Rational Unified Process RUP –bei IBM.
Crystal Reports 2008.
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
Technische Universität München BDE! Mobile Entwicklung einer mobilen Webanwendung für einen auf ältere Menschen zugeschnittenen sozialen Marktplatz Bearbeiter:
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Video- und Webkonferenzen als Arbeitsmittel und Forschungsgegenstand Gregor Erbach, FR Computerlinguistik Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
User Interface Design and Evaluation
Frank Hanisch - Graphisch-Interaktive Systeme - GeNeMe Okt Ein Web-basierter Computergraphik-Kurs im Baukastensystem.
Fachhochschule Südwestfalen
Bussysteme WS 05/06 Dominik Fehrenbach EN5:
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
WINDOWS 2003 Server. Standart Varianten für 32 Bit: Web Edition: Unterstützt Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme und bis zu 2 GB RAM 32-Bit Standard.
1 Abiturprüfung Mathematik 2011 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Softwarewerkzeuge zur Gestaltung und Unterstützung von Lernszenarien IMS Learning Design Lukas Bolliger Andreas Bühler Jennifer De Capitani Sebastian Leibold.
Web Services als Remote Content Provider in Portalumgebungen Vorstellung und Diskussion des Themas Präsentation des Prototypen Konzeption und prototypische.
Elektronisch unterstütztes Lernen durch digitale Medien
Präsentation der Zwischenergebnisse am
C.Net Controls Enterprise Operating System in accordance with ISO 9001:2008 PEP Prozessziel: Aufbau und Pflege einer zukunftsträchtigen.
MESSE DIE QUALITÄT VON DIENSTLEISTUNGEN MIT INTELLIGENTEN CHECKLISTEN MODERNE QUALITÄTS-CHECKS EINFACH.SCHNELL.INTELLIGEN T.
Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung Zertifizierter Elektronik-Designer ZED Zertifizierter Elektronik-Designer «ZED» Design-Kurse.
Ensuring Certainty Garantierte Sicherheit erfordert:  Qualitativ hochwertige Ergebnisse  Hohe Verfügbarkeit einfach anzuwendender Ausrüstung  Kompetentes.
ARIS Web Publisher Schnelle und weltweite Informationsbereitstellung Additional Release.
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
/ Seite 1 Online-Collaboration mit Zimbra Stefan Neufeind IHK-Forum IT “mobile business” 2006, Mönchengladbach IHK-Forum IT „mobile business“
CeBIS GmbH – Bundesplatz 8 – Berlin – Internet: – Telefon: eNVenta ERP ist einzigartig CeBIS GmbH Berlin.
Freie Software Björn Schießle Free Software Foundation Europe
UNTERNEHMEN FERTIGUNG PRODUKTE ENTWICKLUNG. Wichtige Eckdaten:  Seit 1995 Hersteller und Entwickler technischer Klebebänder  Niederlassung in den USA.
Fakultät ET/IT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Päsentation zur Belegarbeit: XML & Web Angela Wobar
Checkliste zur Gestaltung barrierefreier Webanwendungen und Webauftritte Wolfgang Wiese 11. Mai 2007.
mehr Quelle für weniger Geld
Status Anodenspeisegeräte Endstufen
Workshop e-Learning 4. Modul
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
Studiengang Informatik FHDW
Modul 1: Grundlagen e-Learning Einstieg in die Lernplattform OPAL
Freie Webtarifierung.
UVCSite und Authentifizierung
Jakarta Struts Quasi-Standard für JSP-basierte Entwicklung: Jakarta Struts Key Features von Struts: Implementierung des Action-Command-Pattern („Model.
Multimedia-Auris Projekt
1.
Titel der Präsentation
Hack2Sol – Für die Fertigungsindustrie
Selling Story- u-view Digitalisierung & Automatisierung wachsen zusammen und im Zuge dieser Entwicklung will sich Weidmüller mit u-mation im Maschinen-
Programmiermethodik Übung 7
IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)
 Präsentation transkript:

Autorensystem nicht umfangreich genug Autorensystem nicht umfangreich genug? Komplette Eigenentwicklung zu aufwändig? WBT = Web-Seite + spezielle Funktionen (SCORM, xAPI, Fragenlogik, Statusverwaltung…)  Das WebBasedTraining - Toolkit

Das WebBasedTraining - Toolkit Ihr Autorensysteme ist Ihnen nicht umfangreich genug? Sie haben Ideen/Anforderungen die mit den auf dem Markt verfügbaren Lösungen nicht umsetzbar sind? Ihr Autorensystem ist nicht in der Lage moderne Inhalte zu produzieren? (Design & Technologien)

Das WebBasedTraining - Toolkit Eine komplette Eigenentwicklung ist zu aufwändig und teuer? Mit (technisch) komplett selbst entwickelten WBTs kann man so gut wie jede Anforderung erfüllen. Die Entwicklung kostet jedoch viel Zeit, Geld und KnowHow.

Das WebBasedTraining - Toolkit Technisch gesehen ist ein WBT eine normale Web-Seite, angereichert mit eLearning-Funktionen Ein WebDesigner kann Ihnen beliebige Web-Seiten erstellen. Die Unterstützung von Standards wie SCORM oder xAPI machen die Implementation aber komplizierter und erfordern KnowHow im Bereich eLearning.

Das WebBasedTraining - Toolkit Erweitert eine beliebige Web-Seite um WBT-Funktionalitäten SCORM, xAPI, Fragenlogik, Statusspeicherung können ohne tieferes Wissen über WBT-typische Anforderungen eingebunden werden.

Das WebBasedTraining - Toolkit Unfang Prototyp: Fragetypen: SingleChoice, MultipleChoice Einfügbar duch CustomElement-Bausteine Zur Steuerung / Bedienung: - High- und Low-Level API

Das WebBasedTraining - Toolkit Low-Level API <QuestionDOMElement> get/setState getInputs (All, Selected, Correct) getCurrentScore max/minScore window save/loadState getUserName/ID set/getScore set/getLessonLocation set/getCompletionStatus update/getSessionTime allQuestionStates allQuestionsCurrentScore allQuestionsReset High-Level API onEnterCourse onProfileUpdate onEnterTest onCheckAnswers onLeaveTest onLeaveCourse