Operateursschulung 2018 Stephan Reimann.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Zeit.
...ich seh´es kommen !.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Der Erotik Kalender 2005.
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Season Project By Alex hartman
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Operators Workshop 2016 Stephan Reimann.
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Allgemeine Belehrung für Betriebsteilnehmer S.Reimann.
Oliver Boine-Frankenheim, GSI-Uni Kooperation, Oktober 2012 GSI-Uni Kollaboration Beschleuniger 1.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Jahresprogramm 2017 Schützengesellschaft Bassersdorf
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
MONATE Ein Jahr hat 12 Monate..
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Wie bringt man sich in Form ?
365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen
Neue Mittelschule Die Dr. Fritz Prior
Wir wissen es…. warum ändern wir nichts ?.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Operatingkonzept P3-Komplex
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Schicht, Ablauf, Regeln, Dokumentation
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Erstellt und bebildert von Nemo
Mini-Regeln ab 2019/2020 VERPFLICHTEND.
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Eine für Schule.
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Die Jahresuhr.
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
„Schnecke - Bildung braucht Gesundheit“ „Bewegungsphasen an der CSS“
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Gedanken zum Jahresende ! Mountain of China.
HKR - Sicherheitshinweise
MEISTER-klasse! Mehr Wissen im Arbeitsschutz
Willkommen zur Einweihung vom Hospiz Horizont
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Operateursschulung 2018 Stephan Reimann

Strahlzeit 2018 Strahlzeit 2016 endete am 21.07.2016 nächster Strahl nach 691 Tagen Shutdown es gibt gewisse Besonderheiten Lange Pause: vieles gerät in Vergessenheit, man kommt aus der Übung, Abläufe + Regeln ändern sich – werden unklar, Technik altert Wir werden mit Leuten zu tun haben, die noch nie eine Strahlzeit bei GSI mitgemacht haben! Kontrollsystem: alles neu außer UNILAC (Cryring-Schulung) System + Applikationen (unsere Arbeitsmittel) sind noch nicht 100% fertig viele Probleme noch zu lösen es wurde viel erneuert oder umgebaut  techn. Herausforderungen: UNILAC-HF, QQ, SIS-Vakuum, Grundwasserabsenkung, Speicherringtiming, ...  P. Schütt P. Giubellino: Es gibt keinen Plan B Count down: https://www.gsi.de/work/beschleunigerbetrieb.htm

Jahresplan 2018

Anzahl der Wechselschichten  M. Vossberg Strahlzeit 2018 3 Strahlzeitblöcke Mai – Juli (nur UNILAC für Experimente, ausgedehnte SIS-IBN) August – Oktober (Vollbetrieb, +ESR-IBN) Oktober – November (Vollbetrieb ggf. +ESR+Cryring) Strahlzeitplan-Experimente: langsame Steigerung der Komplexität  D. Severin Schichtplanung äußerst eng keine Reserven mehr Physiker in Schicht neue Kollegen Jülicher Kollegen (kurze Vorstellungsrunde) Anzahl der Wechselschichten  M. Vossberg

Operateursschulung Zielgruppe: Operateure + Schichtleiter (aber auch Betriebsphysiker + Interessierte) regelmäßig, verpflichtend laut Betriebsordnung C.2.1.4. „Ausbildung des Betriebspersonals“ Inhalte: Belehrungen, Überblicksvorträge, technische Vorträge, Physikvorträge: https://indico.gsi.de/event/7086/ Stellt Fragen! Tauscht euch aus! Bewertet die Vorträge GSI-Kaffee indirekt gesponsert von Jülicher Kollegen - Danke Kohlehydrate: gesponsert von Hansi - Danke viel Spaß