ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitskreis „Versorgung, Dorfgemeinschaft, Senioren“
Advertisements

Einrichtungenqualitätsgesetz (EQG M-V)
SGB II Regionalkonferenz „Aktivierung und Integration – best practice“ Forum II – Bestandskunden Thema: „Quartiersmanagement“ Dirk Michelmann.
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
CARITAS FORUM DEMENZ WOHNFORMEN IM ALTER.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Sektionschef Mag. Manfred PallingerWien, am 22. Oktober FSW-ExpertInnen-Forum WER RASTET, DER ROSTET – Autonomie durch Mobilität Altern und Zukunft.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
Informationsveranstaltung Wohnen im Alter. Ablauf: 1. Begrüßung Bürgermeister A. Grotendorst 2. Einführung Erster Beigeordneter M. Tesing 3. Architektur.
Mehrgenerationenhaus Haunetal
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
5. Seniorenforum Stadt Kenzingen Herzlich willkommen! 15. Oktober 2013.
Hubert Plepla Koordinationsstelle für das
Für den Zusammenhalt von jung und alt
Förderrichtlinie „Selbstbestimmt Leben im Alter - SeLA München, 24
Interkommunale Zusammenarbeit Markus Portmann, Leiter Fachstelle Energie-Region Energietag, 29. September 2015.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
7. Seniorenforum Stadt Kenzingen Herzlich willkommen! 20. Oktober 2015.
Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Informationsveranstaltung zur Unterbringung und.
Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender 18. Dezember 2014 MITGLIEDERVERSAMMLUNG.
Wohnen im Alter – Übersicht Welche Möglichkeiten habe ich bzw. haben wir? Auf informieren, suchen und finden!
Folie 1 Landkreis Potsdam-Mittelmark Offensive „Aktiv sein im Alter“
Kreisstadt: Bad Belzig Fläche qkm Praxisforum WIR im Alter- Chancen und Grenzen regionalere Hilfe- Netzwerke mit und für Ältere im Land Brandenburg.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
Eine Initiative des Integrations-Landesrates Oberösterreichs Helfer/innen: Wer sie sind, was sie brauchen, was sie fordern...
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
ELTERN-ENGAGEMENT ELTERN ENGAGEMENT am …….
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Projekt Sozialraumorientierung
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
Netzwerk Flüchtlingsarbeit in Billerbeck
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e.V.
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
für Menschen ab 50plus zur Miete
2. Pflege- und Gesundheitskonferenz im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Lust auf eigenständiges Wohnen
mit freundlicher Unterstützung von
Konkret-lebensräumliche Betrachtung der statistischen Bezirke
Hubert Plepla Koordinationsstelle für das
Dienstbesprechung der Koordinatoren für Seniorenarbeit der Landkreise und kreisfreien Städte München, 29. April 2014 Nürnberg, 30. April 2014 Vielen.
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
Leben im Alter attraktiv – sicher
Marion Dammann Landrätin
Kommunen in Neuer Verantwortung für Gutes Älterwerden
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
Schulterschluss Eine Qualifizierungs- und Kooperationsoffensive
Teilbereiche der Ehrenamtsbörse
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Herzlich Willkommen Vorstellung des Seniorenpark Oberschleißheim /Betreutes Wohnen erstellt Jana Drews Awo münchen gemeinützige betriebs GmbH leitung.
Entwicklungsbericht Hilfe zur Erziehung
Projekt „Kleine Hilfen“
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Pflegestärkungsgesetz
Bitte bauen Sie Ihre Slide wie die angefügten Beispiele auf Geründet:
Einen gesunden Alltag fördern -
„ Servicestelle mit integrierter Musterwohnung zum alters- und pflegegerechten Wohnen im Vogtlandkreis“ Forststraße 35, Plauen.
Netzwerk Leben im Kiez Konzeption
Nur gemeinsam können wir die
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
 Präsentation transkript:

ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE: Für den Zusammenhalt ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE: SENIORENPOLITIK 29.11.2018 SPD OV Hamminkeln

Für den Zusammenhalt Demographischer Wandel Die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt ist eng mit der Bewältigung des demographischen Wandels ver-bunden. Die Geburtenzahlen haben sich in Hammin-keln dramatisch verringert. Wurden im Jahr 1990 noch 347 Kinder geboren, so waren es in 2008 nur noch 195. (Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik). Stellt man dem negativen Geburtentrend die zukünftige Veränderung der Bevölkerungsstruktur der über 65jährigen gegenüber, werden die Herausforderungen besonders sichtbar. 29.11.2018 SPD OV Hamminkeln

Für den Zusammenhalt Demographischer Wandel Der Anteil der über 65jährigen lag im Jahr 2007 bei 18 Prozent und wird bis zum Jahr 2025 auf voraus-sichtlich über 25 % ansteigen. Die Anzahl der über 80jährigen Bürgerinnen und Bürger wird kontinuierlich ansteigen. Gerade in diesem Bereich ist die stationäre Pflege besonders ausgeprägt. 29.11.2018 SPD OV Hamminkeln

Für den Zusammenhalt Seniorenpolitik Die SPD sieht diese Entwicklung aber nicht nur als Belastung, sondern auch als Chance. Hilfe und Pflegebedürftigkeit wird viele ältere Mitbürger in Hamminkeln erst in den letzten Lebensjahren treffen. Vielmehr bilden die älteren Mitbürger mit ihren Erfahrungen und Ideen eine starke Säule des dörflichen Zusammenlebens in Hamminkeln. Viele wollen aktiv, fit und mobil bleiben, sie engagieren sich bereits stark im ehrenamtlichen Bereich. 29.11.2018 SPD OV Hamminkeln

Für den Zusammenhalt Seniorenpolitik In Hamminkeln wurden in den letzten Jahren wichtige Senioren-Projekte auf den Weg gebracht: Umfragen zur Wohnsituation älterer Menschen einschl. Entwicklung neuer Wohnformen Bau des Christopherus Hauses Herausgabe eines Seniorenwegweisers Seniorensicherheit Unterstützung und Hilfe für ältere Menschen (z.B. Gründung des Vereins Zusammen(h)alt etc. Die SPD will die Aktivitäten weiter ausbauen und Seniorenpolitik als Querschnittsaufgabe durchsetzen 29.11.2018 SPD OV Hamminkeln

Für den Zusammenhalt Seniorenpolitik Wir wollen den langfristigen Erhalt der Selbständigkeit und das Wohnen in den „eigenen vier Wänden“ fördern Wir wollen ein barrierefreies und seniorengerechtes Wohnumfeld Wir wollen das Engagement, Wissen und die Fähigkeiten der älteren Mitbürger fördern und nutzen Wir wollen die gesundheitliche Prävention und Rehabilitation fördern bzw. ausbauen Wir wollen eine wohnortnahe Arztversorgung sicherstellen 29.11.2018 SPD OV Hamminkeln

Für den Zusammenhalt Seniorenpolitik Wir wollen wohnortnahe kulturelle Angebote und Bildungsmöglichkeiten erhalten bzw. ausbauen Wir wollen die gesundheitliche Prävention und Rehabilitation fördern bzw. ausbauen Wir wollen durch den Aufbau von Kooperations- und Netzwerkstrukturen das ehrenamtliche Engagement stärken Die SPD will Seniorenpolitik als Querschnitts-aufgabe durchsetzen 29.11.2018 SPD OV Hamminkeln

Für den Zusammenhalt Seniorenpolitik Dazu dient die Einrichtung einer Stabstelle Demographie (Familien/Senioren) innerhalb der Stadtverwaltung Aufgaben der Stabstelle für den Aufgabenbereich Senioren sind u.a. Erarbeitung und Umsetzungskontrolle eines Masterplans für Senioren Koordination der Seniorenarbeit als Querschnittsaufgabe innerhalb der Stadtverwaltung und die Zusammenarbeit mit den freien und privaten Trägern und Aktiven der Seniorenarbeit in Hamminkeln Ansprechpartner für Organisationen, Initiativen und Verbänden von Seniorinnen und Senioren 29.11.2018 SPD OV Hamminkeln

Für den Zusammenhalt Seniorenpolitik Dazu dient die Einrichtung eines Beirates für Senioren mit erweiterten Kompetenzen als entscheidende Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren in Hamminkeln eine regelmäßige Seniorenberichterstattung die Organisation „Runder Tische“ oder von Seniorenkonferenzen der Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit, um das Angebot besser nutzbar zu machen 29.11.2018 SPD OV Hamminkeln

Für den Zusammenhalt Seniorenpolitik Dazu dient die kritische Prüfung der Neubauplanungen, mit dem Ziel, von vornherein die verschiedenen Formen von „Wohnen im Alter" ( u. a. Mehr-generationenwohnen, betreutes Wohnen etc.) zu berücksichtigen dass die örtlichen Angebote an Heim- und Pflege-plätzen sowie der ambulanten Pflegeleistungen im Hinblick auf deren Bedarfsgerechtigkeit regelmäßig überprüft werden ein Förderprogramm für bauliche Maßnahmen, um Barrieren in bestehenden Wohnungen zu redu-zieren und damit langfristig Kosten im Bereich der stationären Pflege einzusparen 29.11.2018 SPD OV Hamminkeln