Herzlich willkommen im Schulhaus Frenke.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Advertisements

Bringt dich weiter Welchen Weg soll ich gehen?. bringt dich weiter Welche spezielle Bedeutung hat MEIN Leben?
1 Orientierungsabend Übertritt 12. November Uhr Aula, Hellmatt Wildegg Herzlich willkommen.
Herzlich willkommen !.
ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Deutschunterricht Die Themen: Gesprächsthema: die Stadt Grammatik: der Objektsatz.
TECHNIK Das Wahlpflichtfach. Allgemeine Informationen Hauptfach (versetzungsrelevant) wird von Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet (3 Stunden) Ein Wechsel.
Was lassen die Menschen hinter sich? Familie (Großfamilie) Arbeitsstelle Wohnung / Haus Nachbarn Freunde Heimat Kultur, z.B. jahreszeitliche und religiöse.
BIZ EA Ich lerne mich selbst kennen Eltern, SchülerInnen, Lehrpersonen Ich lerne die Berufswelt kennen Gewerbeverband Berufsmesse Zürich
Herzlich Willkommen am Schulzentrum Schömberg zur Informationsveranstaltung über die, auf der Grundschule aufbauenden, weiterführenden Schularten.
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
LERNSTANDSERHEBUNGEN IN KLASSE 8 Ergebnisse 2016 Homburgisches Gymnasium Nümbrecht.
Folie 1 Informationsveranstaltung Sekundarschule Wehntal
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
Dawydjuk Iwanna.  Die Kinder besuchen die Grundschule mit 6 Jahren Alt.  Die Lernen dort umfasst 4 Jahren.  In Berlin und Brandenburg – 6 Jahren.
Abschlüsse an der Lindenauschule
Diese Stadt ist sehr berühmt und eine der schönsten
Bei uns..
Arbeitsaufträge zum Film "Delphinsommer„
Berufswahl in der Schule – 2. Sek
zum Elternabend Thema «Berufswahl» 19. September 2016
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
lich willkommen!!.
Bildungslandschaft Neuwied
Lehrstellenbörse Freitag, 03. März – Uhr
Achte auf Deine Gedanken,
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Elternabend Berufswahl 2017
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Das Betriebspraktikum
Schule Stapfenacker, Oberstufe
Unser Ganztag.
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Karriere.
KOOperative BerufsOrientierung
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Herzlich willkommen in Frutigen
Liebe Eltern, Am , direkt nach Karneval, haben wir hier in der Kita mit dem Fotoprojekt „Miteinander kinderleicht“ begonnen. Ich möchte ihnen nun.
Förderung für Studenten mit Behinderung
Übertrittsverfahren Primar-/Sekundarstufe I Elterninformation
Projekttitel Template für die Pitch-Präsentation Team & Institut
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Säuglingskrankenschwester/ Kinderkrankenschwester
FAKTEN, DIE WIR WÄHREND UNSERER VOLKSSCHUL- ZEIT MOCHTEN
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Der Berufswahlfahrplan
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Simulation Bewerbungsgespräche
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Das Cuno-Berufskolleg I will Talentschule werden
Willkommen zum Elternabend
Ohne eltern läuft gar nichts…
Realschule Tamm 5-Säulen Modell
Die Geschichte von Peter …
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Berufsorientierung an der
in der Integrierten Sekundarschule Utenberg
HERZLICH WILLKOMMEN.
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen im Schulhaus Frenke

 www.frenke.sekliestal.ch

Ich will … Ich muss … Ich unter- stütze …

Jubel! Stolz! Freude!

Stand in der Schulkarriere

29.11.2018 Viola Zucca - BWB-FP

BWB BerufsWegBereitung als Unterstützung bei mehrfachen erschwerten Bedingungen unterschiedlichster Art (wie z.B. schulische Leistung, sozial/familiär) Ansprechpersonen Sekundarschule Frenke: Peter Dierauer Fabienne Junod

Schwierigkeiten und Herausforderungen

Selbstwahrnehmung  Angleichung an die Realität

In jedem Niveau unterschiedliche Herausforderungen

Unser Ziel

BIZ à la carte

Besuch in der Infothek mit der Klassenlehrperson Heute und am nächsten Freitag Schulhaussprechstunden bei Fachpersonen vom BIZ direkt im Schulhaus für Kurzauskünfte 2. Klasse: Infothek: Kein Elternabend mit der ganzen Klasse. Besuch der Klasse mit der KLP. Gehen Sie mit Ihrem Kind alleine dorthin und lassen Sie sich alles erklären und erleben sie etwas mit ihrem Kind. Schulhaussprechstunden: Anmeldeverfahren läuft über Klassenlehrpersonen

Samstagmorgen, 3.Nov.2018 Aula Schulhaus Burg Infomorgen Berufs- und Schulwahl, 2.Klassen „Weiterführende Schulen“ Samstagmorgen, 3.Nov.2018 Aula Schulhaus Burg

Auf Wiedersehen Besuchswoche 10.-15.9.18