Computer Management für Windows

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workspace Management für Windows
Advertisements

Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
1) Download Programmpaket: Vector NTI Advance 9.1.
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Arbeitsgruppen-administration
Betriebssysteme & BIOS
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO V3R2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Microsoft Student Partners
Herzlich willkommen 3. Softpoint ITSM Roundtable
Norman Endpoint Protection Umfassende Sicherheit leicht gemacht.
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
VPN – Virtual Private Network
Partner Präsentation Interaktives Planen in der Fertigung.
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
Aspekte der Zugriffsicherheit am Beispiel der Entwicklung eines Authentifizierungsserversystems Thomas Fieder Lehrstuhl und Institut für Allgemeine Konstruktionstechnik.
Remotedesktopverbindung für Windows 7 Mit der Remotedesktopverbindung können Sie leicht eine Verbindung zu einem Terminalserver oder einem anderen Computer.
» Mobile Gateway Enterprise Edition Einzigartige Freiheit und innovative Arbeitserleichterung für den Mittelstand… Bewerbung für den Innovationspreis.
Case Management Ein Lösungsvorschlag für die Unterstützung des Case Managements in der Betreuung und Pflege.
IIS The microsoft way. © Windows NT Option pack optionale Server Komponenten IIS (Internet Information Server) Webserver von Microsoft.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Windows Netzwerke TCP/IP oder was ?
Webdeployment auf Cluster Seminarvortrag von Lukas Bonzelett.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
J Walk/GUI400 für Einsteiger Data Access Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
TOAD™ Die komplette Entwicklungs- und DBA- Lösung Cristian Maties.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Kaseya System Backup and Recovery
Verwalten von Daten mit Hilfe von NTFS
Graphik, Doku und Monitor für TWS
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
WS2016: Container von A bis Z
das Produkt Komplettlösung eines multimedialen Archivs
SAP – Installation auf Windows Server 2008 R2 Enterprise
Indico Meeting Dennis Klein
Erweiterte Azure Dienste
Das IT – Informationssystem
Applikationsbaustein, REG AB/S 1.1
Informatikdienste ETH Zürich
• Projektdialog paralleler Plagiatschutz- projekte
Schulungsunterlagen der AG RDA
Netzwerke.
DSL-Anschlusstechnik
Android-Hacking für Dummies II
AURIS-MM Spezifikation
1AHWIL Dennis Can, Lucas Hofbauer, Fabian Harra
Installation und erste Schritte
Excel-Berichte erstellen und verteilen
Kapitel I: Grundlagen von Computernetzen
Du kommst hier nicht rein!
Fleet Management.
Azure Countdown Was tun, wenn der Verschlüsselungstrojaner zugeschlagen hat? Backup and Desaster Recovery im ambulanten Pflegedienst.
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
Studiengang Informatik FHDW
Datenbank WI WAHB12 Carolin & Sarah.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Präsentation von Darleen und Michèle
Wissenschaftliches Projekt
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
AbschlussProjekt-präsentation Von Jonas Wenk
DATA INTELLIGENCE REPORTING © Wolfgang Kress BI Consultant.
Firmeninternes Softwarelogo
Schmock Mutter nicht ausreichend versorgt  fast verhungert Mutter bei Geburt verstorben Schmock mit Flasche aufgezogen.
 Präsentation transkript:

Computer Management für Windows RES Wisdom Version 4 Computer Management für Windows

Übersicht Leistungsmerkmale “Setting it up” “Getting it done” “Doing it right” Vorteile und Nutzen Funktionen von Wisdom Version 4 sind mit * gekennzeichnet.

Leistungsmerkmale Kompakte und zielorientierte Lösung Intuitive Bedieneroberfläche Leistungsstarke Funktionen Skalierbare und unabhängige Architektur Kontrolle über veränderte Prozesse Einfachste Bedienung “Setting it up” “Getting it done” “Doing it right”

Setting it up RES Wisdom Version 4

Implementation Management Konsole Datenbank Erlaubt die Verteilung benötigter Komponenten Datenbank Enthält Jobs, Ressourcen und Ergebnisse Replizierung in andere Datenbanken MS SQL Server 2000 und 2005 (Express) Oracle (9i oder später)* IBM DB2 (8.1 oder später)* MySQL (5.0 oder später)* *Version 4

Implementation Dispatcher Agent Kommunikationsinterface zw. Datenbank und Agent Speichert und überwacht Ressourcen bei Bedarf* Kann bei Bedarf SSL verwenden* Beinhaltet eine Bandbreitenkontrolle Agent Führt alle Computer Management Aufgaben aus Läuft auf Laptops, Desktops u. (Terminal-) Servern Kann in Arbeitsgruppen verwaltet werden Verteilt weitere RES Wisdom Komponenten* Implementation (04:21) *Version 4

Implementation Remote Konsole* Aufbau eines sicheren IP-Tunnels zwischen Management Konsole und einem verfügbaren Agent - der Dispatcher fungiert als Gateway Nutzt das Microsoft Remote Desktop Protokoll zur augenblicklichen Bereitstellung einer Remote Konsole *Version 4

Getting it done RES Wisdom Version 4

Basiselemente Abfragen, Aufgaben und Ressourcen sind die Basiselemente des Computer Management Abfragen beinhalten Intelligenz Aufgaben werden in logischer Sequenz ausgeführt Resourcen sind Dateien, die für Aufgaben benötigt werden (z.B. Softwareverteilung) Dateien die in der Datenbank gesichert werden RES Wisdom Resource Pakete* Verknüpfungen zu Dateien in einem Verzeichnis Module kapseln Basiselemente Projekte kapseln mehrere Module *Version 4

Abfrage HDD-Kapazität (01:04) Aufgabemanagement Module und Projekte werden terminiert Diese bilden Aufgaben für Agents oder Teams Aufgaben können ausgeführt werden sofort terminiert wiederkehrend nach dem nächsten oder jedem starten* nach der Registrierung eines neuen Agent* Wake-On-LAN Unterstützung Die Terminierung kann basieren auf UTC Zeit der Datenbank Lokaler Zeit des Agent Abfrage HDD-Kapazität (01:04) *Version 4

Konfigurationsmanagement Setzen von Registrierungseinstellungen Ändern von Computereigenschaften Parameteränderung von Diensten Download von Ressourcen Verwaltung von Druckertreibern* Verwaltung von Freigaben* Setzen von Umgebungsvariablen* Gewünschte Windows Shell konfigurieren Unterstützung von Domain Migrationen *Version 4

Wartungsmanagement Festplattendefragmentierung* Verwaltung von Remote Terminal Server Anmeldungen* Auslesen von TCP/IP Konfigurationen Inventarisierung (Hardware und Software) Auslesen der Computer Betriebszeit Abfrage von Festplattenkapazitäten Auslesen von Eventlogs Abfrage von Dateiversionen Neustarten des Computers Scannen von Computern* Anwenderhinweise ausgeben* Dokumentation von Konfigurationsänderungen* Unterstützt schnelle Scans einer Systemumgebung Quick Scan (05:15) *Version 4

Sicherheitsmanagement Installation von Microsoft Updates Management von Zertifikaten* Management lokaler Gruppen und User* Verwaltung der Windows Firewall* Abfrage der Microsoft Baseline Security Konfiguration von Sicherheitseinstellungen* Ermöglicht Sicherheitsbeurteilungen Erzwingt lokale Kennwortrichtlinien Baseline Security (05:07) *Version 4

Softwaremanagement Download von Ressourcen Ausführen von Befehlen Aufrufen des SoftGrid Clients Start des Windows Installer Ausführung unbeaufsichtigter Installation Abfrage freigegebener Citrix-Applikationen* Auslesen von installierten Programmen Erlaubt problemlose Softwaremigrationen Systemvergleich (01:20) *Version 4

Parameter Parameter* ermöglichen flexible Jobs *Version 4

Bedingungen Bedingungen* erlauben intelligente Jobs *Version 4

Doing it right RES Wisdom Version 4

Veränderungsmanagement Rollenbasiertes Konsolenmanagement* Erlaubt striktes Veränderungsmanagement Ermöglicht eine gezielte Aufgabendelegation Building Blocks* Machen komplexes Scripting absolut unnötig Erzielen definierte, reproduzierbare Ergebnisse Beinhalten die optimalsten Verfahren Aktionskontrolle Dokumentationen auf Knopfdruck Abfrage von Dispatchern* Security Roles (03:34) Building Blocks (02:30) *Version 4

Job-Historie Bei den ersten Computern… Bei weiteren Computern… Erstellung und Test des RES Wisdom Projektes Ausbringen eines Standard-Betriebssystems Ausführen des erstellten RES Wisdom Projektes Ausführen täglicher Managementaufgaben Bei weiteren Computern… Ausführen des original RES Wisdom Projektes Wiederholung der täglichen Management- aufgaben* für die neuen Computer *Version 4

Computer Management Nutzen Für den Anwender Applikationen + Computer sind gemanaged Für die IT-Abteilung Stellt Funktionen in einem kontrollierten Umfeld zur Verfügung Erhöht die Verfügbarkeit und gewährleistet den uneingeschränkten Betrieb Für die Geschäftsleitung Erlaubt den uneingeschränkten Betrieb des Unternehmens – keine Ausfallzeiten der IT

RES Wisdom Version 4 http://www.res.eu