Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Tipps zur Erstellung eines Arbeitsplans
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Sie möchten Informationen einfacher sammeln, verarbeiten und anderen zur Verfügung stellen? Sie möchten Ideen sammeln, strukturieren und präsentieren?
IFI Antriebstechnik IFI= Ingenieurbüro für innovative Antriebstechnik
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
e_workingcapital BIP Buyer Initiated Payments Add new navigation.
Bau was du willst! Die Dingfabrik Köln ist Labor, Werkstatt, Begegnungsstätte und Lernort für alle, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten rund um die Gestaltung.
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Sind zufriedene Kunden
Open Source Software in der Praxis
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
Bierbrau-Projekt im Rahmen des Profilfachs „Mechanische Separationstechnik“ Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung!
In diesem Augenblick von Margitta.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Wir heissen Sie herzlich bei uns willkommen! Ihr Firmenname.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Vorschlag für ein Aus- und Fortbildungskonzept
Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts Ihrer Gruppe für das nächste Treffen. Bitte befüllen.
Das Gespräch über Illettrismus
Management, Führung & Kommunikation
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Karlsruher Energieschule Ein Projekt der EnergieRegion Karlsruhe.
Claudia Fischer-Karrer Europäischer Tag des Denkmals 2006.
Der Industriekonzern Atlas Copco ist mit seinen Produkten und Dienstleistungen in den Branchen Kompressoren- und Drucklufttechnik, Bau und Bergbau sowie.
Ein Business Blog erstellen, das tats ä chlich Geld verdient?
Pfand sammeln kann jeder?
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Gruppenprogramm Wie geht´s weiter? Selbstmanagement nach der Reha
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
Deckblatt mit vielen Fotos. Das bin ich! Ich bin 1,67m groß. Meine Haare sindMeine Augen sind Ich habe am Geburtstag! Im Moment bin ich Jahre.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Erfolgs-Tipps Meine 5 wichtigsten Erfolgstipps
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an: Wir freuen uns auf einen grandiosen Workshop mit.
Wir sind eine QUIMS-Schule QUIMS Qualität in multikulturellen Schulen Eine gute Schule für alle!  gutes Leistungsniveau  gute Bildungschancen  soziale.
Firmenname PRÄSENTATION "GESCHÄFTSPLAN". Unternehmenskonzept  Fassen Sie das Hauptprodukt, die wichtigste Dienstleistung, die Schlüsseltechnologie, das.
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
PRAKTIKANTEN (w/m) für 6 Monate
Einführungstag neuer Mitarbeiter
» Praktikum in der Unternehmensberatung (101011MW)
Rechtsreferendar (m/w) Schwerpunkt Arbeitsrecht
Firmenname Geschäftsplan.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Gestaltung des Aussenbereichs
Ein Sohn fragt den Vater
Veränderungen im Personalwesen managen
Frauen haben´s nicht leicht......
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
EFI-Ausbildung 2017 Landsberg am Lech
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Infos zum Erstellen der Präsentation (bitte anschließend löschen)
Ein Sohn fragt den Vater
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
Ein Sohn fragt den Vater
Einzugsermächtigung bitte auf der Rückseite ausfüllen.
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an:
Reflexion der Lernfortschritte
Ein Sohn fragt den Vater
 Präsentation transkript:

Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers

Unser Projekt: Zu dem Thema „Baue eine (intelligente) Maschine, die alltägliche Aufgaben erleichtert oder neue erst ermöglicht.“ hat sich unser Team mit dem Schwerpunkt energieeffizient / nachhaltig bionisch mechanisch / automatisch und bedarfsgerecht beschäftigt. Wir möchten das Thema mit folgender Projektidee umsetzen: Bitte nennen Sie konkret Ihre Idee, damit auch die nicht anwesenden Teams Einblick in Ihr Projekt erhalten. Zur Unterstützung oder Beschreibung können Sie gerne Fotos oder Grafiken nutzen.

So setzen wir unser Projekt um: Konkreter Zeitplan oder Anvisierte Zwischenziele oder Geplante Arbeitsschritte

Das brauchen wir dafür: Sicher ist es schwierig, in so einer frühen Projektphase schon einen konkreten Bedarf anzumelden. Denken Sie aber schon jetzt daran, dass wir als Unternehmen gerne für Sie da sind – zum Beispiel mit: Inhaltlicher / fachlicher Unterstützung Bauteilen Finanzieller Unterstützung … Sie wissen schon jetzt, in welcher Form wir Sie unterstützen können? Um so besser! Behalten Sie dabei aber bitte auch die Kosten im Auge und sprechen Sie Anschaffungen mit Ihrem zuständigen Partnerunternehmen ab. Schließlich geht es um die Freude am (Er-)finden von Lösungen: Do it yourself statt Buy it yourself! Viel Erfolg!