Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Advertisements

Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler
EET: Leistungselektronik 1 (6. Semester: 1/1/1) Verkehrsingenieure: Leistungselektronik 1 (8. Semester: 1/1/1) Wirtschaftsingenieure:Leistungselektronik.
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung WS 14/15 für Studierende des 3. klinischen Semesters Gruppe A HS 2006.
Das Praxissemester im Berliner Lehramtsstudium Informationen für Schulen, Mentorinnen und Mentoren sowie Interessierte.
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI Zentralinstitut Osteuropa-Insitut Freie Universität Berlin.
Studium mit Berufsziel Lehrer/in an der Universität Heidelberg
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
M.Ed. Deutsch GPO 2013 / Fachspezifische Bestimmungen 2016
Das obligatorische Auslandssemester
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
M o d u l E d u c a t i o n a l S t u d i e s
Leistungsbeurteilung in der Schule
Semestereinführungsveranstaltung,
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Unser Ganztag.
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Implementierung von vhs-freelearning
Non-Standard-Datenbanken
Studieninformation Bachelor Sonderpädagogik Lehramt (Stand )
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
Grundlagen der Betriebssysteme [CS2100]
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung BA-Studiengänge “Kultur und Technik” 2. Fachsemester !
Einführung in das Computerzentrum
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Informationsveranstaltung
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists SS 2018 Physio-Praktikum:
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists WS 2017/18 Physio-Praktikum:
Leistungsbeurteilung in der Schule
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WiSe2016/
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science SS2016
Wer oder was ist eigentlich… …das Grimm und was bietet die Uni noch?
Bildungswissenschaften
Studienkoordination Psychologie
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Informationen zum Modul
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WS2018/
Theorie und Praxis des Unterrichts und Orientierungspraktikum
Infoabend Übergang in den Master of Education (M. Ed
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Psychologiestudium an der PH Heidelberg
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
 Präsentation transkript:

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Dr. Heike Schaumburg, Dr. Caroline Körbs, Birgit Wittkowski

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Ablauf Einführung: Was erwartet Sie im Master of Education Organisatorische Hinweise Bildungswissenschaften Praxissemester Deadlines und Termine Die Fachschaftsinitiative stellt sich vor Zeit für Fragen zum Grundschullehramt und dem Quereinstiegsmaster zu den Bildungswissenschaften zum Promotionsstudiengang Lehramt ProLeA Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Information und Beratung Bildungswissenschaften Modulverantwortliche im Master of Education Modul 1 (Lernförderung und Lernmotivation) H. Prof. Jerusalem, Fr. Wittkowski Tel.: 2093-4037, E-Mail: birgit.wittkowski@hu-berlin.de Modul 2 (Evaluation, Diagnostik und Inklusion): H. Dr. Gänsfuß Tel.: 2093-4101, E-Mail: gaensfuss@hu-berlin.de Modul 3 (Lehr- und Lernforschungsprojekt): Fr. Dr. Schaumburg Tel.: 2093-1926, E-Mail: heike.schaumburg@hu-berlin.de Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Bildungswissenschaftliche Module Wann wird was angeboten? Wintersemester Sommersemester Modul 1 X Modul 2 Modul 3 X (begleitend zum Praxissemester (X)  Modul 1 unbedingt jetzt im 1. Semester belegen  VL und Klausur zum Modul 3 wenn möglich ins 2. Semester vorziehen Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Bildungswissenschaftliche Module Modul 1 „Lernförderung und Lernmotivation“ Die Vorlesung als Online-VL (in Moodle) gibt den umfassenden Überblick über das jeweilige Wochenthema Im Seminar wird das jeweiligen Wochenthema anwendungsbezogen vertieft und erweitert Transfer der Inhalte auf relevante Anwendungskontexte Interaktives und kooperatives Arbeiten in Gruppen Die Erbringung von Arbeitsleistungen im Seminar ist verbindlich! Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Bildungswissenschaftliche Module Modul 1 „Lernförderung und Lernmotivation“ 1. Moodle-Kurs: Mastermodul Lehramt "Lernförderung und Lernmotivation" WS18/19 der Moodle-Kurs umfasst (alle) Seminare in dem Modul im Moodle-Kurs wird wöchentlich die Online-Vorlesung hochgeladen der Kursschlüssel zum Moodle-Kurs wird in der ersten Semesterwoche im Seminar bekanntgegeben. 2. Literatur als Reader oder Kopiervorlage (Infos dazu auch in der ersten Semesterwoche im Seminar und auf Moodle) 3. MAP: Klausur Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Bildungswissenschaftliche Module Modul 1 „Lernförderung und Lernmotivation“ Zuordnung zu den Seminaren: Nur elektronische Anmeldung über AGNES (Nachfrist 15.-18.10.2018) Bitte unbedingt mehrere Optionen bei der Anmeldung angeben, damit im Falle einer Übernachfrage einzelner Seminare allen Studierenden ein alternativer Seminarplatz angeboten werden kann! Ansprechpartnerin: Frau Richter (Sekretariat), Tel.: 2093-4081 ACHTUNG: Montag, 15.10.: Dies Academicus  keine Lehre Studierende aus den Seminaren am Montag weichen möglichst in der ersten Woche in die verbleibenden Seminare aus! In der ersten Seminarsitzung werden wichtige formale Angelegenheiten besprochen und ein inhaltlicher Überblick gegeben. Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Praxissemester Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Organisatorisches Aufbau des Praxissemesters Dauer: Sept. 2019 bis Ende Jan. 2020 Präsenz mind. 3 Tage an der Schule, mindestens 4 Stunden täglich Seminaristische Begleitung am Uni-Tag (Freitag) Betreuung in zwei bzw. drei Fächern von Mentorinnen und Mentoren, die i.d.R. eine Mentoringqualifizierung absolviert haben Begleitveranstaltungen durch Fachberaterinnen und Fachberater (Seminarleiter_innen der 2. Ausbildungsphase – noch im Aufbau) Anträge auf Berücksichtigung einer besonderen Härte müssen bis zum 01.11.18 im Praktikumsbüro eingereicht werden! Härtefallanträge bei Pflege, Beeinträchtigung oder Kindern Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Organisatorisches Vermittlung der Praktikumsplätze Schulformen je nach Studiengang Praktikumsplätze werden durch das Praktikumsbüro zugewiesen Praktikum ist nur an einer Berliner Schule möglich Tätigkeit als PKB-Kraft kann nicht angerechnet werden Anmeldung für das Praxissemester 19/20 vorauss. 5. – 21.04.2019 Nachweise über Teilzeit oder Bestätigungen des Prüfungsausschusses über praktikumsrelevante Anrechnungen müssen bis zum 21.04.2019 im Praktikumsbüro vorliegen Info-Veranstaltung zum Praxissemester: Ende Jan./Anf. Febr. 19 Info zum Praxissemester im Ausland: 01./20.11. 16-18 Uhr, PSE R. 0‘202 Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Zeitlicher Ablauf des idealtypischen Masterstudiums Modul 1 Vorbereitungs-seminare PS Modul 2 PS / LFP Masterarbeit Referendariat (oder ProLeA) ProLeA-Masterphase WiSe 18/19 SoSe 19 WiSe 19/20 SoSe 20 01.19 15.10.18 Sonderpäd. FR 31.10.18 Dies Academicus Anmeldung PS bis 21.04.19 Registrierung PS 01.19 bis 01.11.18 Info-Veranstaltg. PS Frist Härtefälle Weitere Termine Informationsveranstaltung Schulpraktikum im Ausland (Praxissemester) 01.11.18 16.00-18:00 Uhr, PSE Raum 0‘202 20.11.18 16.00-18:00 Uhr, PSE Raum 0‘202 Tag der Lehre mit Veranstaltung der Clearingstelle zum Praxissemester 08.04.19, PSE (HVP 5-7) Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Ablauf Einführung: Was erwartet Sie im Master of Education Organisatorische Hinweise Bildungswissenschaften Praxissemester Deadlines und Termine Die Fachschaftsinitiative stellt sich vor Zeit für Fragen zum Grundschullehramt und dem Quereinstiegsmaster zu den Bildungswissenschaften zum Promotionsstudiengang Lehramt ProLeA Einführungsveranstaltung zum Master of Education

Fragen? Dr. Heike Schaumburg, Dr. Caroline Körbs, Birgit Wittkowski