Planen und Bauen in Russland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

Auswirkungen der Unternehmenskonzentration
Schulz & Löw Consulting GmbH
Wo wohnst du?.
Microsoft Dynamics CRM Eine gute Lösung um Ihren Kunden besser zu verstehen.
Ausblick des Geschäftsführers
Erfahrungsbericht der Fa. CLAAS, Harsewinkel Chancen und Risiken für die mittelständische Industrie in Osteuropa.
«Polymer Institut» GmbH Die Hauptgeschäftsfelder des Unternehmens
Am 11. Juli 2013 in Frankfurt/Main Halbjahrespressekonferenz des VCI 1 Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Die erhoffte Belebung im Chemiegeschäft.
Dr. Rolf Heyerontwickkeling van bedrijfsterreinen, 05. Oktober 2006, Zutphen Innovative Dienstleistungs- und Gewerbestandorte Hinweise für neue Standortqualitäten.
060817_Gremienvorlage-Dubai_060831
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
E-Business Studie: Ausgangssituation
Index der industriellen Produktion (%)
Zur wirtschaftlichen Lage im Kaliningrader Gebiet
Weiterbildung für Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende
„Wirtschaftstag Bremen“ im Rahmen
Der Industriekonzern Atlas Copco ist mit seinen Produkten und Dienstleistungen in den Branchen Kompressoren- und Drucklufttechnik, Bau und Bergbau sowie.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
l Perspektiven der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet EVTZ für die Stettinger Metropolregion SOM Krzysztof.
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bauprojekt in China
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Beispiel: dieses schwierige Thema 1.jed__ normal__ Mensch 2.d__ neu__ Gesetz 3.dies__ giftig__ Schlange 4.d__ neu__ Kollege 5.ein__ schwer__ Fehler 6.ein__.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Energiemanagementhandbuch
AFT wir fördern Erfolg! Und warum AFT ?
HR-Consulting gesucht
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Mikroökonomie 1 Kosten & Gewinnmaximierung
Die Möglichkeiten von Selfmade-Box. Unter
Shop-Lösungen Stefan Ebinger Markus Wurster Dipl.-Phys.
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Baumarktmodell (nach Di Pasquale and Wheaton, 1992)
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Ihr Wunsch ist unser Ziel
„Natur nah dran“ – biologische Vielfalt in Kommunen fördern
6 Ex-UdSSR: Industrie.
[Name des Projektes] Post-Mortem
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Kompetenzzentrum Energiemanagement
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
INFO-Termin Stadtwerkschaft eG
Wasserfußabdruck für Unternehmen
ASB Ortsverband Hamburg-Mitte e. V
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Projekt: Dänisches Bettenlager
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
Karlheinz Röhr Flechtingen,
Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Kommunaler Klimaschutz Neuenstadt Ist-Situation Potenziale und Ziele
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
Brabender® Kundendienst
4. Symposium Rettungswesen
Adjektivdeklination  beenden  nächste Seite jed__ normal__ Mensch
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Transparente Projekt Abwicklung
Installation von NFC-Terminals an Tankstellen
Kooperation mit Unternehmerverband
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Förderprojekt: Bau einer.
AGI-Regionalkreis Rhein Ruhr am
 Präsentation transkript:

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Bauen in Osteuropa am Beispiel des Ford Standortes in der Stadt Vsevolozsk im Leningrader Gebiet von St-Petersburg Hier im Besonderen die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern: Planer und Behörden Generalunternehmer Industriepartner Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Übersicht Standortentscheidung Auswahlverfahren für die Genehmigungs- und Detailplanung Genehmigungs- und Detailplanung Auswahlverfahren für Projekt Management und Bauausführung Abwicklung vor Ort Baukosten im Vergleich zu Westeuropa Wie hat Ford das Projekt umgesetzt? Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Standortentscheidung 1- Hausaufgaben Eine der wichtigsten Entscheidungen am Anfang des Projektes Analyse der Bedürfnisse wie z.B. Geeignetes Land mit Erweiterungsmöglichkeiten Geeignete Infrastruktur Straßen, Schiene, Flüsse, Hafen… Energiever- und entsorgung Qualifiziertes Personal Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Standortentscheidung 2- vor Ort Unterstützung durch Behörden, wie z.B. Wirtschaftministerium Industrie und Handelskammern durch professionelle und rechtskundige Berater, wie z.B. PricewaterhouseCoopers Cushman & Wakefield Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Auswahlverfahren für die Genehmigungs- und Detailplanung Generell Planer benötigen staatliche Lizenzen „Importierte“ Planungen müssen angepasst werden Deshalb Ausschreibung an Lokale Planungsbüros Direkter Kontakt zu den ( bis zu ca. 40) Genehmigungsbehörden Begleitung während der Bauzeit ( Autorenkontrolle) Abnahme des Projektes durch die Arbeitskommission ( ca. 40 Behörden) Abnahme des Projektes durch die Staatskommission ( Behördenleiter) Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Genehmigungs- und Detailplanung Genehmigungsplanung 1. Phase- TEO Dokument ( langfristiger Generalplan) Flächennutzung Personalentwicklung Produktion- Technik, Prozesse, Energien,… Produkt mit Umweltbilanz ( Material in/ Produkt, Abfall aus) Transport nach Strasse, Schiene, Wasser, … Bis zu 40 Behörden genehmigen und machen Auflagen Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Genehmigungs- und Detailplanung Genehmigungsplanung 2. Phase- Detailplanung Umsetzung der Forderungen des Auftraggebers Umsetzung der Forderungen durch Behörden, ersatzweise Baukostenzuschüsse Instandsetzung Infrastruktur Feuerwehr Energieversorgung Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Auswahlverfahren für Projekt Management und Bauausführung (GU) Generell GUs benötigen staatliche Lizenzen Ausschreibung für GU zum „Garantierten Maximalpreis (GMP)“ Planungsleistung- Festpreis Allgem. Geschäftskosten- Festpreis Projekt Management- Festpreis Gewinn- Festpreis Bauleistung (Untervergabe)- Garantierter Maximalpreis Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Auswahlverfahren für Projekt Management und Bauausführung (GU) Generell Einsparung wird geteilt (z.B. 25% GU, jedoch max. 1% der budgetierten Bauleistung und 75% Auftraggeber) Betrachtung nur des Gesamtergebnisses der Vergaben Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Abwicklung vor Ort GU ist verantwortlich für Koordinierung der Planung (inklusive der Autorenkontrolle) Qualitätsüberwachung Terminverfolgung (inklusive Abnahme und Erteilung der Genehmigungen durch die Behörden) Sicherheit auf der Baustelle Ausschreibung, Vergabevorschlag und Vergabe per Los (Auftraggeber wirkt bei der Vergabe mit) Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Abwicklung vor Ort GU ist verantwortlich für Abnahme des Projektes durch die Arbeitskommission ( ca. 40 Behörden) Abnahme des Projektes durch die Staatskommission ( Behördenleiter) Schulung der Instandhaltung Übergabe an den Auftraggeber Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Baukosten im Vergleich zu Westeuropa Rohbaukosten Ca. 75% des Westniveaus Niedrige Löhne kompensiert durch geringere Effizienz TGA Ca 75% des Westniveaus bei lokalen Materialien und Anlagen Ca 120% des Westniveaus bei importierten Materialien und Anlagen Generell Tendenz steigend durch jährlich erhöhte Nachfrage und Inflation um ca. 10% Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Wie hat Ford das Projekt umgesetzt ? Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Zur Historie 1997- 2002 Erste Ausbaustufe Kapazität 25.000 Einheiten/J 2003 1. Erweiterung Kapazität 30.000 Einheiten/J 2004 2. Erweiterung Kapazität 40.000 Einheiten/J 2005 3. Erweiterung Kapazität 60.000 Einheiten/J 2006 4. Erweiterung Kapazität 70.000 Einheiten/J Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Zur Standortentscheidung Analyse Bedarf Analyse verschiedener Standorte ( Weißrussland, Uralgebiet, … Entscheidung für St-Petersburger Region Übernahme eines Teils einer bereits erschlossenen Industriefläche mit Gebäudebestand in Erbpacht Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Zum Auswahlverfahren Planer Spezifikation durch Ford Auswahl des Bieterkreise Empfehlung des bisherigen Eigentümers des Grundstückes (Industrielle Herstellung von Groß-Dieselmotoren für Schifffahrt und Militär) Interviews mit drei potentiellen Planern aus St-Petersburg Auswahl des Planers nach Angebotsanalyse Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Zum Auswahlverfahren Generalunternehmer Spezifikation durch Ford, technischer Teil durch Planer (TEO Dokument) Auswahl des Bieterkreise (Deutschland, UK, Schweden, Finnland) Interviews mit sieben potentiellen GU Auswahl des GU ( GMP) nach Angebotsanalyse Angebote variieren bis 100% von tief zu hoch Schwerpunkte: allg. Geschäftskosten, Projekt Management Team, Gewinn Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Zur Abwicklung vor Ort GU übernimmt die Gesamtverantwortung für das Projekt Management Team hauptsächlich Deutsch/Russisch, da GU ehemalige DDR- Firma mit langen Geschäftsbeziehungen in ehem. UdSSR Alle Lizenzen Keine Sprachprobleme Ausführung hauptsächlich mit russischen Firmen Erzielte Einsparung Untervergabe ca. 10% der budgetierten Baukosten Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Ein abschließender Ausblick Region um St-Petersburg ist eine schnell wachsendes Industrieregion Mitbewerber siedeln sich an ( Toyota, GM …..) Zulieferer siedeln sich zunehmend an Presse: „St-Petersburg = Russlands Detroit“ Nachfrage nach Bauleistung steigt stetig Preise steigen etwa 10%/Jahr Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln

Planen und Bauen in Russland Tagung des AGI Regionalkreises RheinRuhr am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Planen und Bauen in Russland Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Tagung des AGI Regionalkreises RheinRhur am 8. 2. 2007 an der FH in Münster Rolf Simon, Ford Werke GmbH Köln