Freies WLAN in Hörstel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
für das Schulnetz der BS Roth
Advertisements

VERB KONJUGATION (Regular Verbs)
Auf dem Flohmarkt Hallo!.
Agenda 1. Wie funktionieren Netzwerke ? 2. Agenda 3.
Schlank werden! Auf dem Weg zum einfachen und schnellen Schulnetz Vortrag am bei der Medienberatung NRW © Wilhelm Drossart.
CCNA2 – Module 1 WAN's and Routers
Power LAN.
Maximise your Knowledge! Unsere Entwicklung 2004Integration der Compu-Shack Trainingsabteilung Kooperation mit IBM IT Education Services Kooperation.
DIE FARBEN.
Surfen vor dem boarding
Produktüberblick Die D-Link Router DWR-921 und DWR-116* ermöglichen Ihren Kunden, das superschnelle 4G-LTE/3G-Breitbandnetz als mobile Internet-verbindung.
Warum gibt es Netzwerke?
Netzwerke.
In Zusammenarbeit mit: BMLFUW Stromsparinitiative – Stromsparen hat was!
Wie sicher ist W-LAN?.
Was für Haare hat sie?.
Netz mit 2 Rechnern Crossover-Kabel / /24.
Konfiguration zu W2K3S Server
von Bürgern - für Bürger!
Räumliche Ausdehnung von Netzwerken
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Powerpoint Präsentation von
Loch 1 PAR 4 Hcp 9 Bahnlängen Weiß: 326 Gelb:322 Blau: 285 Rot:
Ahmet Tarhan und Bernd Rauch. Begriffe für die räumliche Ausdehnung von Netzwerken Personal Area Network (PAN): Ein PAN ist eine Verbindung von Geräten.
Ermittlung der umweltrelevanten Bereiche der Kanzlei.
Wortschatz Bekleidung und Gepäck Wortschatzübung (Internet)
1 Persönliches Zeit- und Stressmanagement 5. Seminar BWLS.
Projekt Basima: Informationen und Erfolgsfaktoren 1. Wer sind wir? 2. Projekt Basima 3. Erfolgsfaktoren 4. Fragen/Diskussion/Abschluss.
LINUX II Harald Wegscheider
Freifunk Mainz Free Wifi Frank Zimmermann 14. Juli 2016 Auxilium Mummerum e.V. mit Freifunk Mainz e.V.
Konzentrier dich auf folgendes Dokument!  Was für ein Dokument ist das? Warum? Finde Indizien!  Finde Elemente, die mit Internet zu tun haben!
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Freifunk Mainz Haupt-/Tourismusausschuss der Stadt Oppenheim 11. Februar 2015, Erik Donner.
C.I.T.Y. Entwicklung eines 3D-Lernspiels „Leben in der Stadt“ U-Bahn-Netzwerk
Nudging für eine bessere IT-Sicherheit
Gebirgsbildung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Port-Forwarding Der PC möchte vom Internet aus auf den http-Server zugreifen. Er sieht nur die IP-Adresse und den Port des Routers. http-Server PC Router.
Kaffee, Kuchen und Internet, KoKoBe Wochenend-Aktivitäten
Zusammenfassung Abgabeleistungen Architektur+ .
in 15 deutschen Städten am Samstag,
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Grösseneinheiten in der Informatik
Loch 1 PAR 4 Hcp 11 Bahnlängen Weiß: Gelb: Blau: 285
Bauprojekt Feinstaubsensor
Netzwerke.
DSL-Anschlusstechnik
Freifunk Community-Netzwerke
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Homologien der vorderen Gliedmaßen
Masterfolie für den LK Hildesheim
Reisekostenabrechung
Verbindung mit einem Netzwerk
Freifunk Paderborn stellt sich vor
Systeme zum Nachrüsten für das intelligente Zuhause
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
• Beschreibung des Fotos • Deine Meinung zu Hobbys
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
Modul Alten- und Pflegeheime Anleitung zur Registrierung HAND_KISS_P
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
MATCHKAISER …………….……… Logo Verein
Internetnutzung an der WWU -Eine Einführung-
MATCHKAISER ……………………. Vereins logo
Arbeitsplatz SmartPhone
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
Modul Alten- und Pflegeheime Anleitung zur Registrierung HAND_KISS_P
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

Freies WLAN in Hörstel

Freies WLAN in Hörstel - Warum? Tourismus/Standortfaktor Kunden-/Bürgerfreundlichkeit Imagegewinn Kombination mit Touch Displays Kaum Kosten < 50€ einmalig, Stromkosten ca. 4 Watt 10 € im Jahr

Störerhaftung ist abgeschafft Warum nicht einfach das eigene WLAN offen machen?

Funktionsweise

WLAN-Router anschließen WAN Port (blau) vom Freifunk-WLAN-Router an einen Netzwerk Port (gelb) des existierenden Internet-Router anschließen Freie Steckdose

Wie mache ich mit? Sammelbestellung, Einrichtung des WLAN Routers und Auslieferung Stadt Hörstel Formular ausfüllen und an edv@hoerstel.de oder per Post abgeben