Lektion 18 Mobil in der Stadt Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wortbildung Wortbildung in der deutsche Sprache ist eine Kunst.
Advertisements

Was habe ich im Deustchunterrichtgelernt?
Ich heiße Sofokles… …und das sind meine Hobbys!!!.
You need to use your mouse to see this presentation.
der Bruder - die Brüder ein Jahr - zwei Jahre
Was habe ich im Deustchunterrichtgelernt?
Dialogue Restaurant Dialogue – With partner – make notes – 10 min Perform 1-2 min.
Der ideale Mitarbeiter
Der Imperativ Felszolító Mód.
Körpersprache.
D E U T S C H 1.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Welche Rolle spielt die Mode in Ihrem Leben?
MEINE FREIZEIT und Hobbys
Wollen wir über das Wetter sprechen!
Die Straβen der Stadt. Wie sind sie?. LESEN WIR! In meiner Stadt gibt es viele Straβen, Gassen und Plätze. Sie sind verschieden. Diese Straβe ist nicht.
Alltägliche Unterrichtssprache

Objectives Quick Recap of some advantages and some disadvantages of your town/village To say what there should be to improve your town/village Schlüsselwörter:
Menschen A1.1 Lektion 1 Im Deutschkurs.
Der Versuch, die Andeutungen eines geschriebenen Textes zu verstehen. Beim Lesen den tieferen Sinn ermitteln, der sich nicht unmittelbar aus dem Geschriebenen.
Deutschunterricht Die Themen: Gesprächsthema: die Stadt Grammatik: der Objektsatz.
NEBENSÄTZE IN DEN INDIREKTEN FRAGEN, KONJUNKTIVSÄTZE Eva Dzurjaninová 3.roč. Bc. NjHi.
Ponavljanje Klik auf Deutsch 5. Präsens (sadašnjost) Monika ________ gern Pizza und _________ gern Cola. (essen/trinken) __________ du lange am Morgen?
Telegramm! Liebe Freunde1 Ich bin sehr krank. Aber sie können mir helfen. Man muß ins grammatische Land gehen und eine Arznei bei der Frau Grammatik nehmen.
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Beim Arzt.
Einstieg Deutsch Die Sprachlern-App. 15 Lektionen aus dem Alltag Arztbesuch, Einkauf, Behördengang und mehr.
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Mundgymnastik Der wievielte ist heute? Welcher Tag ist heute? Wie ist das Wetter heute? Wie heisst jetzt die Jahreszeit? Scheint die Sonne hell? Wie ist.
Sachbearbeiter/in Administration. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Hobby.
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Infinitiv mit zu und ohne zu
Lektion 16 Schule und danach Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Lektion 21 Arbeitssuche Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Von Anwen, Julian(und Saskia)
Lektion 23 Die Politik und ich Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Lektion 17 Die neue Wohnung Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Lektion 19 Das finde ich schön Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Lektion 20 Komm doch mit! Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Lektion 15 miteinander leben Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Zeitformen der Verben Es gibt sechs verschiedene Zeitformen von jedem Verb. Welche Zeitstufen mit welchen Formen ausgedrückt werden soll wird durch die.
Паспорт на курс ОООК 221 част 2 немски език ниво А2/1
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
الدرس العاشر.
Konjunktiv II.
Sie sitzen in Ihrem Büro.
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem /
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem
Eine Präsentation von:
Optimal A2 / K5 / Berlin Präsentiert von Aylin Demirkapı
Gebrauch von Konjunktıv II
Lektion 24 Bei uns und bei euch Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Modalverben subjektiver Gebrauch.
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
VORBEREITUNG AUF DIE A1 – VIZE PRÜFUNG
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
14. Lektion-Grammatik Fodor Sándorné
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Das Wetter.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
GLG Fachklinik Wolletzsee am Freitag, 11. März 2016
Als Jünger mittendrin … Sein Reich mitten in dieser Welt…
3. Woche – Was machen wir heute?
8. Woche – Was machen wir heute?
Die sieben Schritte zum erfolgreichen Umgang mit Beschwerden
 Präsentation transkript:

Lektion 18 Mobil in der Stadt Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu Alles auf einen Blick

Über Vor- und Nachteile von Verkehrsmitteln sprechen · Bedingungen nennen · sagen, was man (nicht) gern tut · sagen, was man immer/selten ... tut Im Alltag

Kommunikation Wenn ich einkaufen muss, nehme ich … Im Sommer fahre ich meistens … Das ist ein Vorteil/Nachteil. Das Problem bei Bussen ist, dass ...! Kommunikation

Grammatik Konsequenzen angeben: deshalb · werden im Präsens und Präteritum · Passiv · lassen Grammatik

Deutsch verstehen Lesen: theoretische Führerscheinprüfung Hören: Gespräch über Verkehrszeichen Deutsch verstehen

Vladi Petrova vpetrova@nbu.bg Winter 2015 NBU A2 Gruppe 2 Vladi Petrova vpetrova@nbu.bg