Berufsorientierung Wege nach der 8. Schulstufe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
Advertisements

Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
Mag.Christine Innerhofer 1 Vorbereitungskurs zur Chemieolympiade.
BERUFSORIENTIERUNG Lehrplan Berufsorientierung BO-Team Projekttage
Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung & Wahlpflichtgegenstände.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wege nach der 4. Klasse AHS: Oberstufe am BG/BRG Wolkersdorf ORG Deutsch-Wagram BORG Mistelbach (musisch,
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium  Interesse an Sprachen  Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium.
BG/BRG SCHWECHAT. Schullaufbahn 3./4. Klasse Gymnasium mit LGymnasium mit FRealgymnasium.
TUMKolleg Werner Heisenberg Elterninformationsabend zum TUMKolleg am
Berufliches Gymnasium - Wirtschaft Carl-Gotthard-Langhans-Schule
Berufsorientierung Wege nach der 8. Schulstufe.
Abiberatung münchen Beratung akademische Berufe Willkommen zur Berufsrecherche im Internet Das Internet-Angebot der Bundesagentur für Arbeit zur Berufs-
Hochbegabtenarbeit. Hochleistern gerecht werden Begabungen fördern Underachievement vorbeugen.
E LTERNABEND J AHRGANG 8 Unsere Themen: Äußere Differenzierung / Kurssystem ab JG 9 Wpk-Wahlen Jg. 9/10 Neigungskurs Business Englisch Unterrichtsverbund.
BG/BRG Freistadt Schullaufbahnberatung Elternabend 2. Klassen.
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
Rekrutierungsprozess bei der Ernst Schweizer AG, Metallbau.
WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND „WIE WEITER „WIE WEITER NACH DER 8. SCHULSTUFE ?“ 8. SCHULSTUFE ?“
Informationen zur Beruflichen Gymnasium Wirtschaft
Die Oberstufe.
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Information, Beratung und Orientierung zu Bildung und Beruf
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Bildungswege an den Beruflichen Schulen des Main-Taunus-Kreis
O S T LERCHENFELD ORIENTIERUNG ermöglichen STUDIUM vorbereiten
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg
Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Studien- und Berufsorientierung (StuBO) Zeitleiste für den Gesamtablauf in der Oberstufe Abiturjahrgang 2019.
Elternabend Baiersbronn am
HERZLICH WILLKOMMEN.
Elterninformation der Berufsberatung
Informationen für die 2. Klassen zur Wahl der Schulform
Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Oberstufe im Kepler RG.
Wohin nach der Volksschule? Schulformen im direkten Anschluss
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
HERZLICH WILLKOMMEN.
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
Kooperative Berufsorientierung
Gymnasiale Oberstufe.
Was tun nach der Matura?.
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Was tun nach der Matura?.
BO-Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Herzlich Willkommen! Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim Allgemeines
Herzlich Willkommen! Mag. Nikolaus Kradjel Mag. Gernot Böhm.
Wir sind die Spezialisten,
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
HERZLICH WILLKOMMEN.
 Präsentation transkript:

Berufsorientierung Wege nach der 8. Schulstufe

Berufsorientierung integrativ 7. und 8. Schulstufe 64 Wochenstunden 4. Klasse 20 Einheiten im Regelunterricht 20 Einheiten Realbegegnungen Betriebserkundungen Berufsinformation Vorträge von ReferentInnen

Realbegegnungen Schwerpunktwoche: 11. – 15. Februar 2019 Lehrausgänge z.B. Diakoniewerk, Krankenhäuser, Landesgericht, Fachhochschule, Firmen Start ups – Projekte Vorstellen der Ausbildung und des Berufes durch Eltern und AbsolventInnen des Petrinums Medizin, Jus, Informatik, Psychologie, Wirtschaft, Chemie, Biologie, Fremdsprachen, …

Jede Entscheidung ist ein Prozess Die eigenen Wünsche bestimmen Schulische Leistungen und Interessen miteinbeziehen Informationen zu Schulen einholen Offen sein für Alternativen Gespräche mit AbsolventInnen „Hingehen und anschauen“ Entscheidung treffen

B: Begegnung/Sozialkompetenz Oberstufe Petrinum Petriner A B C A: Allgemeinbildung B: Begegnung/Sozialkompetenz C: Christliche Werte

Unternehmerführerschein Fundiertes Wirtschafts- und Finanzwissen in vier Modulen aneignen Themen: Rechnungswesen, Kostenrechnung, Finanzierung, Einnahmen-Ausgabenrechnung Vorbereitungskurse innerhalb einer unverbindlichen Übung Staatliche Unternehmerprüfung Zusatzqualifikation für Studium und Beruf

Wettbewerbe Olympiaden

Peermediation

Bewegungspeers

Religiöses

Wege zur Orientierung