HERZLICH WILLKOMMEN Unser KINDERGARTENLOGO und MOTTO

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen in Mühlacker
Advertisements

Der katholische Kindergarten
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir lernen neues Material kennen. Um.
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Beziehungen in der Familie
Titel NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO
Unser Hort im Haus der Familie
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM HAUS
Herzlich Willkommen im PFARR-CARTIAS KINDERGARTEN
Herzlich Willkommen !.
Ersetzen mit finalem Banner
Wir machen Kinder stark
MODALVERBEN. Anita, Montag wir - Freitag
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
„Betreuende Grundschule“
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.
Die Kinderstube umfasst eine Gruppe mit max. 12 Kindern
Heute lern ich nicht.
Deutschsprachiger Zweig Herzlich willkommen im Kindergarten
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir gehen anlässlich des Erntedankfestes.
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
Wer wir sind und was wir machen:.
Ganztagesschule – Obere Schule
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
BEI FISCHERS Jens Fischer Sabine Fischer Julia Fischer.
Elternbefragung Kindergarten.
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
Jana und ihre Eltern gehen mit Julie in den Europapark!
Spanien-Alicante * Name der Einrichtung: Escuela Europea de Alicante * Träger: Europäische Kommission * Anzahl der Kinder: 97 * 5 Gruppen,
„ Es gibt vieles Neues zu entdecken…“ Wochenrückblick vom In dieser Woche lernten die Zwerge die Struktur des Kindergartenalltags kennen.
1. Hallo, ich bin Lucia, aber jeder im Kindergarten nennt mich Lucy. Ich möchte dir meine KiTa zeigen und was ich hier den ganzen Tag so mache. Heute.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
„Betreuende Grundschule“
Wann und wo findet „TaCa“ statt?
Unser Hort im Haus der Familie
Bildung Erziehung Betreuung  
die ihr Leben mit Jesus Christus leben möchten.
Schulische Ganztagesbetreuung
MEGASPASS IM FREIZEITPARK
Offener Kindergarten Rheinstrasse
Der Oktober `17 im MehrGenerationenHaus
Umzug der Schule Kunterbunt Elternversammlung
Hier bin ich Kind, hier darf ich's sein! Neue Kindertagesstätten-
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Grundschule Fischbach Informationsabend
Folien nach Wochentagen
Erster Zweiter Dritter Ein Sportturnier Wer? Wann? Wo? Wie? Warum?
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Weihnachtsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Was ist Immerse? In Zusammenarbeit mit Patricia Urquiola entwickelt ist Immerse eine Produktlinie mit einer Vielzahl an Plattenformen, Größen und unterschiedlichen.
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Ein Tag im Kindergarten Thannhausen
Spielzeugfreier Kindergarten
Herzlich Willkommen! Schurwaldschule.
MODALVERBEN.
Leitung: Gabriele Scheuerer
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Elternprogramm Schatzsuche
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Mit LGV-Seite! ER:FÜLLT 2019 Mai 2019.
Herzlich Willkommen zum Elternabend.
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

HERZLICH WILLKOMMEN Unser KINDERGARTENLOGO und MOTTO “Miteinander wachsen”

KINDERGARTENSITUATION Insgesamt betreuen wir 51 Kinder, davon 21 Mädchen, 30 Buben. Davon sind 25 Kinder Schulanfänger, 16 mittlere Kinder, 9 junge Kinder und 1 Kind unter 3 Jahren. GRUPPE 1: Integrationsgruppe mit 15 Kindern GRUPPE 2: U-3 Gruppe mit 16 Kindern GRUPPE 3: Regelgruppe mit 20 Kindern

UNSER BILD VOM KIND Wir sehen Kinder als eigenständige, aktive, erfinderische, kreative und einzigartige Persönlichkeiten. Jedes Kind hat unterschiedliche Talente, Fähigkeiten und Interessen und wird von uns seinen Bedürfnissen entsprechend gefördert und unterstützt. Kinder haben seelische und körperliche Grundbedürfnisse und wollen darin respektiert und ernst genommen werden. Kinder lernen im Spiel und machen dabei vielfältige Erfahrungen, die für eine positive Entwicklung wichtig sind. Kinder wollen angenommen werden und eine vertrauensvolle Umgebung spüren, die ihnen Freiräume zum Entfalten bietet. Für einen ganzheitliche Entwicklung brauchen Kinder viel Bewegung und reichhaltige Sinneserfahrungen.

TAGESABLAUF 7:30 – 8:30 Uhr ORIENTIERUNGSPHASE In dieser Zeit treffen die Kinder mit den Eltern oder mit dem Bus im Kindergarten ein. Wir heißen jedes Kind persönlich Willkommen. Die Kinder haben Zeit, sich auf den kommenden Tag einzustellen, Freunde zu begrüßen und im Kindergarten „anzukommen“.

KONZENTRATIONS – und ERHOLUNGSPHASEN TAGESABLAUF 08:30 – 11.00 Uhr Der Vormittag gliedert sich in KONZENTRATIONS – und ERHOLUNGSPHASEN Die Kinder können sich konzentriert einem Spiel widmen und sich intensiv mit einem Material auseinandersetzen. Die Pädagogin setzt dazu verschiedenen Impulse, plant Aktivitäten und Angebote. Die einzelnen Aktivitäten finden je nach Angebot in unterschiedlichen Gruppen statt: Gesamtgruppe, Teilgruppe, Kleingruppe, …

FIXPUNKTE im TAGESABLAUF Von großer Bedeutung sind Fixpunkte im Tagsablauf, sie vermitteln den Kindern Orientierung und Sicherheit.  MORGENKREIS Findet meist zur selben Zeit in der Gesamtgruppe statt. Wir schauen, wer heute im Kindergarten ist und ob jemand krank ist. Wichtiges für den Tag wird besprochen, die Kinder können von Erlebnissen berichten, Lieder werden gesungen, Geschichten erzählt und vieles mehr … ZEITEN FÜR BEWEGUNG Wir wollen Kindern viele Möglichkeiten bieten ihren Bewegungsdrang abzubauen und sie in ihrer körperliche Geschicklichkeit fördern.

FIXPUNKTE im TAGESABLAUF GLEITENDE JAUSE Die Kinder können selbst entscheiden, wann und mit wem sie jausnen möchten. Der Jausentisch steht ab ca. 9.00 Uhr bereit und wird meist von einem Kind vorbereitet. GEMEINSAME JAUSE Alle Kinder jausnen miteinander. (Meist am Freitag  Bäckertag, beim Geburtstag feiern, Nikolausjause, …) Beim Aufdecken und Abwaschen legen wir großen Wert auf die Selbstständigkeit der Kinder.

TAGESABLAUF 11.00 – 12.00 Uhr AUSKLANGSPHASE  Der Vormittag geht dem Ende zu, der Gruppenraum wird aufgeräumt. Oft gehen wir in den Garten zum Spielen. 12.00 – 12.30 Uhr ABHOLZEIT Die Kinder werden entweder wieder selbst abgeholt, mit dem Bus nach Hause gebracht oder essen bei uns zu Mittag.

TAGESABLAUF 12.00 – 13.00 Uhr MITTAGSZEIT Wer mag, kann bei uns zu Mittag essen. (€ 2,50/ Kinderportion) Die jüngeren Kinder gehen nach dem Essen rasten, alle anderen Nachmittagskinder treffen sich in einer Gruppe. So können neue Freunde gefunden werden.

TAGESABLAUF 13.00 – 16.00 Uhr NACHMITTAG Am Nachmittag hat nur eine Gruppe geöffnet. Die Kinder lernen neue Kinder kennen und finden Freunde aus anderen Gruppen. Auch am Nachmittag gehen wir gerne in den Tunsaal oder in den Garten und spielen dort weiter, wo wir am Vormittag aufgehört haben.

ÖFFNUNGSZEITEN Montag und Mittwoch von 7.30 – 16.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 7.30 – 13.30 Uhr Freitag von 7.30 – 12.30 Uhr Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Eltern und werden für jedes Kindergartenjahr neu erhoben.

Abschlussgottesdienst der Geburtstag von jedem Kind FESTE und FEIERN Als kirchlicher Kindergarten feiern wir verschiedene religiöse Feste: Erntedankfest Martinsfest Nikolaus Weihnachten Ostern Abschlussgottesdienst … Auch diese Feste gehören noch zu unserem Jahreskreis: Fasching der Geburtstag von jedem Kind

RÄUMLICHKEITEN Unser Kindergarten bietet folgende Räume auf zwei Etagen: 3 Gruppenräume (mit kleinem Abstellraum) 3 Waschräume und Garderoben für die Kinder 1 Bewegungsraum 1 Multifunktionalraum 1 Büro 1 Küche Essensbereich für die Mittagskinder großer Garten mit Gartenhütte

Wege der Zusammenarbeit mit den Eltern ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig! Gemeinsam wollen wir das Beste für das Kind, es liebvoll begleiten und unterstützen. Die Grundlage für die gute Zusammenarbeit bildet die gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz. Wege der Zusammenarbeit mit den Eltern Gespräche (beim Bringen und Abholen) Elternbriefe Elternabende Feste Elternversammlung Entwicklungsgespräche …