Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seit mit dabei - jeder kann einen Beitrag zum fairen Handel leisten!
Advertisements

Kinderarbeit in Asien.
Fairer Kaffee! Auf Initiative des Umweltreferats Jena.
Stadtrallye zum Thema Fairtrade in Limburg
Fair einkaufen – Armut mindern Globales Engagement in Heidelberg
Fair Trade.
, © Dipl.-Ing. Susanne Maier, BIO AUSTRIA OÖ Wohlstandsgesellschaft und Hunger In Europa und den USA wird immer.
Claudia Brück, TransFair e.V., , Berlin
Der Faire Handel.
Was heißt „fair“? Produktkriterien und Mindeststandards
Fairtrade und Bio-Siegel
Gemeinsame Vision Die Fair-Handels-Bewegung teilt die Vision einer Welt, in der Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung den Kern der Handelsstrukturen.
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Was ist Fairer Handel?.
Fair Trade.
Bauernhof Zu Haus. Beschaffung von Rohkost Material Entwicklung neuer Produkte Herstellungs Vertrieb Kunden.
auf dem Weg zur Fair-Trade-School
AP Thema Globalisierung: Schokolade Helena Shirai, 2014.
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken. Unser Selbstverständnis  Die Würde jedes Menschen steht im Zentrum  HEKS unterstützt Menschen in Not, unabhängig von.
Man kann ja auch warten, dass die Welt von selber gut und gerecht wird, oder: Zukunft leben.
Symposium medicus mundi medico international schweiz Gesundheitsförderung durch Empowerment An der südlichen Atlantikküste von Nicaragua Bea.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Fairtrade: Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich.
Battalion HG: Bericht der Operation Doppel V Um 1200 HG Zeit, nach einer kräftigen Stärkung in der Basis, konnte die Gruppe im Hockeyfahrzeug zur französischen.
Präsentation über Network Marketing.
Projekt/Zusatzinformation usw.1 «Ohne Land kein Brot» Ökumenische Kampagne 2013.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Die Millenniums- Entwicklungsziele Dimensionen Entstehung HDI Kritik.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Vortrag anlässlich der Fachtagung des HDE
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Bewerbung des DBGs als Fairtrade-Schule
Peru Pachitea gehört zu den ärmsten Provinzen im Hochland von Peru.
„Unsere Landwirtschaft“
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Eckpunkte des Fairen Handels im Tourismus
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Karriere.
Kyncl M., Pollert J., Micin J.,Raclavsky J.,Malanik S.
Teamname „Projekttitel“
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
WILLKOMMEN ZUM GOTTESDIENST
Südafrika Südafrika liegt, wie der Name schon sagt, ganz im Süden des Kontinents Afrika. In Südafrika leben ca. 52 Mio. Menschen, das sind etwa 6.5 Mal.
Geplante Obsoleszenz | Was ist das? Strategien und Vorgehens-weisen Wer Hersteller und Handel Wie Verkürzung der Nutzung Warum.
Die Kindertageseinrichtung ein modernes Bildungsunternehmen?
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Kenia: Unterstützung von Mädchen in den Slums von Nairobi
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Schwerpunktmodulgruppe „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Lions Clubs International
Eine normale Tafel Schokolade kostet ca. 80 Cent. Davon gehen… … 28 Cent an die Supermärkte.
Faire Kleidung & Baumwolle
Fair-Trade Von: Namo und Andreas.
Fairtrade - Blumen und Pflanzen
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Neue Regionalpolitik Juni 2006
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
7 gründe für das Radfahren in der Schule
 Präsentation transkript:

Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade

Warum braucht es fairen Handel Insgesamt gibt es etwa 900 Mio. unterernährte Menschen, die Mehrheit davon lebt auf dem Land in Entwicklungs- und Schwellenländern. Oft sind diese Menschen Kleinbauern, bauen also selber Nahrungsmittel an. Trotz hoher Rohstoffpreise verdienen die Kleinbauern an der Land-wirtschaft zu wenig. Viele Kleinbauern geben sogar mehr Geld aus für Lebensmittel, als sie durch den Verkauf ihrer Rohstoffe einnehmen. Die Landwirtschaft – und insbesondere die Stärkung der klein-bäuerlichen Landwirtschaft – ist ein zentraler Motor zur Bekämpfung der Armut und des Hungers.

Charakteristiken des Marktes ohne fairen Handel Oft fehlt den Bauern ein direkter Marktzugang. Sie können die Produkte nicht selber verkaufen. Ihnen fehlt es an Wissen über den internationalen Handel und an der nötigen Organisation, womit sie stark von lokalen Zwischenhändler abhängig sind. Nur wenige Kleinbauern besitzen eigenes Land. Intensiver Giftmitteleinsatz im Anbau und schlechter Schutz der Arbeiter.

Die Produzenten – die schwächsten Glieder der Handelskette

Idee von Fairtrade Durch fairen Handel sollen benachteiligte Regionen und Produzenten gestärkt werden. Fairtrade stärkt die Organisation und die Selbständigkeit der Produzenten und fördert dadurch ihre Professionalisierung, Exportfähigkeit und ermöglicht ihnen eine aktive Teilnahme am Weltmarkt. Fairtrade ermöglicht es Kleinbauern und Arbeiterinnen eine nachhaltige Entwicklung aus eigener Kraft.

Die Instrumente von Fairtrade International Entwicklung von umfassenden Standards für Anbaumethoden, Arbeitsbedingungen und Umwelt in den Herkunftsländern Die Produzenten, die diese Standards erfüllen, erhalten für Ihre Produkte einen stabilen Mindestpreis und für Ihre Organisation eine Fairtrade-Prämie Unabhängige Zertifizierung und Kontrolle der Produzenten Unterstützung der Bauern bei der Organisation und beim Marktzugang Fairtrade-Gütesiegel als starkes Label im Norden

Lage der Kakaoproduzenten in Westafrika als Beispiel für die Arbeit von Fairtrade Kakao (Rohstoff für Schokolade) aus der Elfenbeinküste: Interner Konflikt zwischen Norden und Süden hat das Land gelähmt, seit 2002 gab es kaum mehr Investitionen in die Infrastruktur Dominanz von Zwischenhändlern („Pisteurs“) Kakao von Zwischenhändlern ist oft nicht richtig verarbeitet und getrocknet – ein Grund für die Qualitätsprobleme beim Kakao aus der Elfenbeinküste Starker internationaler Druck wegen verbreiteter Kinderarbeit in der Kakaoproduktion Verbesserungen, die erreicht wurden: Struktur und Stabilität für die Kooperativen Bessere Qualität durch richtige Verarbeitung, Trocknung und Qualitätskontrolle Unabhängige Kontrollen, um missbräuchliche Kinderarbeit zu verhindern

Auswirkungen von Fairtrade in Westafrika «Hier gab es kaum Strassen, keine Schulen. Die gesundheitliche Ver-sorgung war sehr schwierig. Die Zusammenarbeit mit Fairtrade hat uns dringend notwendige In-vestitionen ermöglicht.» Yao Kofi, 42, Kakaobauer Fairtrade-Kooperative Kavokiva, Côte d‘Ivoire

Fairtrade-Prämie – Investitionen in die Zukunft Prämienprojekt Trinkwasserversorgung